12. Feb 2025
Lesezeit ca.

Ländergesetze zum Nichtraucherschutz

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland hat jedes Bundesland eigene Gesetze zum Nichtraucherschutz.
  • Diese Nichtraucherschutzgesetze schützen Menschen vor den Gefahren des Passivrauchens.
  • In den Nichtraucherschutzgesetzen der Bundesländer stehen auch Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden und für Bus und Bahn.

Regelungen zum Schutz von Nichtrauchenden

Ein Großteil der Regelungen zum Nichtraucherschutz in Deutschland sind föderal organisiert. Das heißt: Zusätzlich zu bundesweiten Regelungen zum Nichtraucherschutz hat jedes der 16 Bundesländer eigene Gesetze und Verordnungen erlassen. Diese Nichtraucherschutzgesetze zielen darauf ab, die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren des Passivrauchens zu schützen und das Rauchen in öffentlichen Räumen einzuschränken.

Rauchverbote wurden insbesondere in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten und öffentlichen Verkehrsmitteln eingeführt. Auch für Gaststätten und Restaurants gibt es Regelungen zum Schutz der nichtrauchenden Gäste, die in den verschiedenen Bundesländern allerdings unterschiedlich ausgestaltet sind.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der gesetzlichen Nichtraucherschutz-Regelungen in den 16 Bundesländern:

Gesetze und Novellierungen der Bundesländer

Hilfe