Gesundheit steht meist an erster Stelle der Gründe für einen Rauchstopp

Die Gründe für einen Rauchstopp sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und können vielfältig sein. Gefragt nach den Gründen für Ihre Entscheidung, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, nennen die meisten Menschen als allererstes ihre Gesundheit. Eine ganze Reihe dieser Menschen leidet zu diesem Zeitpunkt bereits unter einer Folgeerkrankung des Rauchens und/ oder wurde von einer Ärztin bzw. einem Arzt auf die Notwendigkeit bzw. die Sinnhaftigkeit eines Rauchstopps hingewiesen.

Für manche Menschen ist auch der Preis von Zigaretten ausschlaggebend für den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Auch ein besseres Aussehen und psychische bzw. emotionale Gründe können zu einem Rauchstopp motivieren.

So manche Vorteile des Nichtrauchens zeigen sich erst später. So bemerken viele Nicht-Mehr-Rauchende erst nach Wochen oder Monaten, dass sie besser aussehen (oder bekommen dies mitgeteilt) und sich freier fühlen.

Unsere Empfehlung: Machen Sie Schluss mit dem Rauchen, weil SIE es wollen – aus welchen persönlichen Gründen auch immer.

Hier haben wir einige Gründe für einen Ausstieg aus dem Rauchen gesammelt. Lassen Sie sich gerne davon inspirieren:

Gesundheit ((Link zu Unterseite))
Psyche ((Link zu Unterseite))
Finanzen ((Link zu Unterseite))
Aussehen ((Link zu Unterseite))

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.