07. Feb 2025
Lesezeit ca.

Aussehen

Das Wichtigste in Kürze

  • Rauchen beschleunigt die Faltenbildung, insbesondere im Gesicht und am Hals.
  • Regelmäßiger Tabakkonsum hinterlässt Spuren im Mund, wie Verfärbungen der Zähne und Zahnfleischentzündungen.
  • Weil man es vielen Menschen ansieht, wenn sie aufgehört haben zu rauchen, kann es durchaus vorkommen, dass Ihre Zahnärztin Ihnen zum Rauchstopp gratuliert.

Mehr Falten durch Rauchen

Regelmäßiger Tabakkonsum lässt viele Raucher und Raucherinnen regelrecht „alt aussehen“. Dazu tragen gleich mehrere biologische Prozesse bei. So hemmen die Giftstoffe des Tabakrauchs beispielsweise die Bildung von Kollagenfasern in der Haut. Diese Fasern sind unter anderem für die Bindung und Stützung des Hautgewebes verantwortlich. Hinzu kommt, dass Rauchen auch den Abbau dieser Kollagenfaser befördert.

Doch damit nicht genug. Weil Nikotin die Blutgefäße verengt, wird die Haut insgesamt schlechter durchblutet. Außerdem bindet die äußere Hautschicht von Raucherinnen und Rauchern weniger Feuchtigkeit. Die Folge dieser durch die Schadstoffe des Tabakrauchs ausgelösten Prozesse: vermehrte Faltenbildung. Zudem stört Rauchen die Heilung von Wunden und kann Hautkrankheiten fördern.

Manchmal hinterlässt das Rauchen auch Verfärbungen auf den Fingern und Nägeln.

Die meisten Hautschäden durch das Rauchen zeigen sich erst nach einiger Zeit, manche erst nach vielen Jahren. Insbesondere jüngeren Raucherinnen und Rauchern sieht man ihren Zigarettenkonsum deshalb oftmals zunächst nicht an – sondern erst dann, wenn sie schon längere Zeit rauchen und bereits eine Nikotinabhängigkeit entwickelt haben.

Tabakrauch greift die Zähne an

Rauchen schadet auch den Zähnen und dem Zahnfleisch ((Link zu Unterseite Zahngesundheit)) und greift die Mundschleimhaut an. Konkret heißt das zum Beispiel: Es kommt zu bräunlichen Verfärbungen an den Zähnen und das Zahnfleisch kann sich leichter entzünden. Regelmäßiges Zähneputzen reicht nicht, um diesen Folgeschäden des Rauchens im Mundraum vorzubeugen.

Der Rauchstopp macht Schluss mit Giftstoffen

Ein Rauchstopp hält diese schädigenden Prozesse auf. Vielen Menschen sieht man es an, wenn sie nicht (mehr) rauchen: Ihre Haut wirkt frischer und Tabak-Verfärbungen an den Zähnen oder Fingern gehören der Vergangenheit an.

Tipp aus der rauchfrei-Community: Vereinbaren Sie einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung und freuen Sie sich darüber, dass Ihre Zähne dadurch deutlich länger weiß bleiben.

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.