Als Passivrauchen wird das – zumeist unfreiwillige – Einatmen von Tabakrauch aus der Umgebungsluft bezeichnet. Weil Tabakrauch mehr als 5.000 chemische Substanzen enthält, von denen viele giftig und eine ganze Reihe sogar krebserregend sind, kann Passivrauchen zum ernsthaften Gesundheitsrisiko werden. Besonders riskant ist Passivrauchen, wenn die Giftstoffkonzentration in der eingeatmeten Luft hoch ist, wie etwa im Inneren eines Wagens ((Link zu rauchfrei im Auto)). Heranwachsende ((Link zu Kinder & Jugendliche)) sind durch Passivrauchen besonders gefährdet. Die meisten Folgekrankheiten durch Passivrauchen treten im Erwachsenenalter ((Link zu Erwachsene)) auf.
Weiterführende Links
-
Artikel
Inhaltsstoffe in Tabakrauch
-
Mein Rauchstopp
Mein Rauchstopp
-
Mein Rauchstopp
Vorteile des Rauchstopps