Wir sind an Ihrem Rauchfrei-Erfolg interessiert.

Senden Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte, die wir dann auf dieser Site veröffentlichen. Wenn Sie mögen, auch mit Bild.

Was Sie dafür tun müssen? Schreiben Sie einen kurzen Text darüber, wie Sie Ihren Rauch-Ausstieg geschafft haben. Was hat sich bewährt, welche Besserungen haben sich seitdem bei Ihnen eingestellt? Welchen Tipp möchten Sie anderen Menschen mit auf den Weg geben, die ihren Ausstieg noch vor sich haben?

Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular. Ihr Name und Ihre Email-Adresse werden nicht veröffentlicht. Bitte verwenden Sie einen Nickname bzw. Spitznamen (z.B. „Frei atmen 2009“) oder eine Abkürzung, die nicht auf Ihren Namen schließen lässt.

Was als Rauchstopp-Erfolg gewertet wird und nach wie viel rauchfreien Tagen, Wochen oder Monaten von einer „Erfolgsgeschichte“ gesprochen werden kann – das wird von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich gesehen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass für die Leserinnen und Leser unserer Website insbesondere Berichte über langfristige Rauchstopp-Erfolge motivierend und inspirierend sind. Bitte orientieren Sie sich deshalb bei Ihrer Erfolgsgeschichte an einem rauchfreien Zeitraum von mindestens vier Wochen.

Das BIÖG ist bemüht, möglichst viele Erfolgsgeschichten darzustellen, behält sich jedoch eine Veröffentlichung sowie eine eventuelle redaktionelle Bearbeitung der Beiträge vor.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen an rauchfrei-info.technik@emfaktor.de

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.