12.02.2023
18:57 Uhr
Liebe Nora,
herzlich willkommen hier im Forum, schön dass Du Dich angemeldet hast!
Und klar, Du beschreibst es ganz gut-gerade zu Beginn muss man gefühlt ständig ans Rauchen denken. Das ging mir nicht anders. Wenn's leicht wäre, würde es uns nicht geben.... Aaaaber, zum Glück gibt's uns ja :wink::wink::wink:!
Du bist dem Entzug nämlich nicht hilflos ausgeliefert, Du (und Dein Mann natürlich auch 8) ) kannst aktiv werden.
Hast Du Dich auf unserer Seite schon umgesehen?
Hier findest Du jede Menge Alternativen und Ablenkungen zum Rauchen, vielleicht war ja bisher nicht das Passende dabei: http://challenge.rauchfrei-info.de
Die "Liste der angenehmen Aktivitäten" der Uni Münster aus dem Netz verlinke ich Dir auch:
http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psychotherapie_ambulanz/aktivit__tenliste.pdf
Auch die Broschüre "Ja, ich werde rauchfrei" auf der Startseite ist sehr empfehlenswert. Kannst Du Dir als PDF herunter laden.
Wenn Du Dich ein bisschen einliest, wirst Du sehen, dass sich eine Vorbereitung lohnen kann. Du kannst eine Art Rauchertagebuch führen. Wann genau rauchst Du und was gibt Dir diese Zigarette in dem Moment? Und als Drittes: welche Alternativen dazu gibt es für Dich?
Eine Vorbereitung kann Dir Sicherheit geben. Einen Plan im Kopf zu haben, Strategien für sich parat zu haben ist an sich eine gute Sache!
Ich selbst habe ganz spontan aufgehört, weil ich das aufgrund einer akuten Erkrankung einfach "musste". Wie Du siehst, hat auch das geklappt....:wink:.
Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie Du Dich entscheidest!
Vielleicht magst Du parallel auch im Februar-Zug mit fahren. Dort findest Du die Aufhörerinnen und Aufhören aus diesem Monat. Schau` hier:
http://rauchfrei-info.de/community/forum/Topic/show/DESC/T/februarzug-2023-wer-und-was-hilft-mir-nikotinfrei-zu-werden-10539/
Ich freue mich, wieder von Dir zu hören,
Liebe Grüße, Silke