10.12.2023 20:46

Start im Juli 2023

12
12Beiträge
10.12.2023
20:46 Uhr
Hallo, hat jemand von dem polnischen Medikament TAbex oder Desmoxan gehört? Teilen Sie mir bitte Ihre Meinung mit und sagen Sie mir, wo Sie es kaufen können
21.06.2023
06:28 Uhr
Hallo Ralf, schön dass Du hier bist. Du kannst die Zeit bis zum 01.07. nutzen um Dich vorzubereiten. Führe vielleicht eine Art Tagebuch, wo Du alle Zigaretten einträgst und zu welcher Situation. So hast Du schon mal einen Überblick, welche Momente Dir eine Zigarette "wichtig" erscheint. Und genau für diese Momente überlegst Du Dir dann Alternativen, anderen Weg zur Arbeit, Wasser zum Kaffee.. alles was aus die alten Rituale ändert. Bei Nervosität kann Du Dir einen kleinen Ball zu Hand nehmen, damit die Finger beschäftigt sind. Wären Hilfsmittel, wie Pflaster, eine Option für Dich? Auch Nichtraucher-Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung, die meisten Krankenkassen übernehmen sogar deren Kosten. Auch hier schreiben ist eine gute Form der Ablenkung. Das man mehrere Versuch braucht ist völlig normal, da bist Du nicht alleine. Viele Grüße Andreas
20.06.2023
22:49 Uhr
Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen, danke dafür. Ich habe heute gemerkt, das ich ein Riesen Problem mir dem Willen habe. Den ganzen Tag vom ersten Kaffee an, habe ich "kontrolliert" geraucht. Komplett verzichten ist der 01.07 vorgemerkt. Und dann kam Fußball, und vorbei mit allen guten Vorsetzen. Ich ärgere mich auch anschließend über mich selber. Aber diese Situationen muss ich halt noch überwinden.
20.06.2023
16:50 Uhr
Hallo Ralf, Da hast du ja schon viele Informationen bekommen, die dir allesamt bestätigen, dass sich ein Rauchausstieg immer lohnt. Die Angst davor kennen hier auch die meisten. Du schreibst du kochst sehr gern in Gemeinschaft. Ja ,wie wunderbar, da es für dich eine Menge zu gewinnen gibt! Der Geschmack- so wie auch der Geruchssinn verbessern sich in der Regel innerhalb von 2 Tagen und die Nervenenden, die dafür zuständig sind, beginnen wieder nachzuwachsen. Ein Marktbesuch und der dazugehörige Einkauf für ein leckeres Essen machen noch mehr Freude . Kennst du schon das 3 Wochen Ausstiegsprogeamm der BZgA? https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/das-rauchfrei-ausstiegsprogramm/ Ich habe damit beim ersten Versuch einen guten Ausstieg gefunden. Schau es dir doch mal an. Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich wieder von dir zu lesen, mit lieben Grüßen von Monika
19.06.2023
21:04 Uhr
Hallo zusammen Erstmal danke an alle für die motivierenden Worte Ich glaube tatsächlich, dass mir das Forum sehr helfen wird. Eure Worte haben mich richtig zum Nachdenken gebracht. Leider ist die Aussage von euch wahr. Die Angst vor dem aufhören. Umso mehr ich mir sage, dass ist jetzt der letzte Tag, umso höher ist der Drang zu rauchen. Trotzdem werde ich ab morgen hingehen und "kontrollierter" rauchen. Soll heißen, ich werde mehr darauf achten in welchen Situationen ich wieviel rauche. Dabei werde ich mir überlegen, warum. ich werde euch auch täglich Bericht erstatten, was dabei heraus kommt. Zum Ende des Monats werde ich dann versuchen, komplett aufzuhören. Auch da werde ich mich täglich melden, wie es gelaufen ist. Eure Antworten sind auf jeden Fall ein zusätzlicher Ansporn es zu schaffen. Gruß Ralf
19.06.2023
08:57 Uhr
Hallo Ralf, auch von mir herzliches Willkommen. Ich hatte auch das Problem, den perfekten Zeitpunkt zu finden. Im Endeffekt habe ich immer mit schlechtem Gewissen geraucht, konnte es aber auch nicht lassen. Es ist halt eine Sucht. Mein Mann und ich haben auch sehr schwierige Phasen durchgemacht- hatten und haben immer noch große Sorgen um unsere Tochter. Für mich war die Zigarette immer ein Seelentröster. Gefühlt ging es mir dann wenigstens kurzzeitig gut. Dachte ich jedenfalls. Aber man lügt sich in die eigene Tasche. Das eigentliche Problem bleibt ja bestehen… plus das Problem der Zigarettenabhängigkeit. Und das mache ich mir jetzt immer bewusst. Zudem hat man ohne Zigaretten viel mehr Energie. Ich bin ja leider auch noch nicht da angekommen, wo ich sagen kann, dass ich dem Rauchen nicht mehr nachtrauere. Aber ich weiß, dass es eines Tages soweit ist und das ist doch beruhigend. Ich hatte tatsächlich schon mal eine 9 jährige Rauchpause und habe in Partylaune wieder mal immer geraucht und schwups war ich wieder voll dabei. Wenn ich aber zurückdenke weiß ich, dass ich in den Jahren nichts mehr vermisst habe. Ich war einfach nur naiv, dass ich dachte, nach so langer Zeit mal ab und an auf Parties rauchen zu können. Das geht bei mir aber nicht. Bei mir ist das wie bei einem trockenen Alkoholiker. Nie wieder einen Zug … So, ich wollte dich eigentlich gar nicht zutexten :lol: Ich drücke dir fest die Daumen, dass du den Absprung schaffst. Alles Gute , Mamajo :quartfoil:
18.06.2023
23:29 Uhr
Hallo Ralf, Auch von mir ein Willkommen! Das mit dem Reduzieren habe ich auch gemacht, und war ziemlich erfolgreich dabei - von einem Päckchen Drehstoff alle drei Tage (also etwa 20-25 Zigaretten im Durchschnitt) habe ich erst auf Pfeife umgestellt - so bin ich von den ganzen Jahrzehnte alten Gewohnheiten weggekommen, ohne wirklichen Entzug. Eine Pfeife zündet man sich nicht beim Warten auf den Bus an, raucht sie nicht auf dem Weg zum Supermarkt oder ˋzwischendurch´. Hat für mich funktioniert (es gibt da noch mehr Aspekte, aber das führt zu weit) Zuerst habe ich gesagt, Ok, maximal das gleiche Geld ausgeben - und zwar so, dass die Pfeifen und Zubehör in einem halben Jahr ˋabbezahlt´ sind, und das ging fast von alleine. Eben wegen der Gewohnheiten, die nicht mehr greifen. Dann habe ich die Pfeifen reduziert, mit allen möglichen Tricks, und auch das hat gut geklappt - zuletzt habe ich noch 5-6 Öfen am Tag angezündet. Ich dachte deshalb, gut gerüstet zu sein für die Null-Linie, aber … so richtig geklappt hat es bislang nicht. Nur, dass bei mir die ersten Tage des Entzugs viel leichter verlaufen, als es viele andere hier berichten. Die schwerste ˋwegzulassende ´ Dosis ist die erste am Morgen - das habe ich zuletzt auch noch hinbekommen, indem ich mir zur Regel gemacht habe, erst gibt es den Apfel (und den Kaffee …). Vielleicht auch eine Idee (Äpfel sind ja auch sonst nicht schlecht …) Jedenfalls: Viel Erfolg mit dem Runterfahren, und wenn es für dich soweit ist, mit dem Ausstieg! cheers, Uli
18.06.2023
20:03 Uhr
Hallo Ralf, herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Zu Deinem Vorhaben und Deinem Willen rauchfrei werden zu wollen kann ich Dir nur gratulieren! Ich bin selbst über fünf Jahre rauchfrei, habe über 22 Jahre jeden Tag (es gab keinen einzigen Tag OHNE!) gut 20 Zigaretten geraucht und es für schier unmöglich gehalten damit aufzuhören. Ich erkrankte akut und musste. Ehrlich Ralf- ich bin heute heilfroh darüber. Mir fehlt nichts. Um in diesen "mir-fehlt-nichts"- Zustand zu kommen braucht es Geduld und vor allem Zeit. Der kommt nach Jahrzehnten des Rauchens nicht von jetzt auf gleich, aber das wird. Mein Weg in die Rauchfreiheit war geprägt von steinigen Phasen, einfacheren Phasen, Phasen voller Stolz über Geschafftes und dann auch wieder regelrechte Trauer um die Rituale, die ich mit dem Rauchen verbunden habe. Aber alles machbar und vor allem überwindbar! Die Angst ist tatsächlich in der Regel größer als alles andere :wink:. Da gebe ich Ela und Diana recht! Du schreibst, dass Du erstmal Deine Zigaretten reduzieren möchtest.... Ich frage mal ganz offen und unverblümt- hast Du auch schon mal über die "Schlusspunkt-Methode" nachgedacht? Bedeutet: Du legst selbst ein Rauchstopp-Datum fest. Mein Tipp- nicht zuuuuu weit in die Ferne, aber ein paar Tage der Vorbereitung wären schon nützlich :wink:. In den Tagen vor Deinem Rauchstopp führst Du eine Art Protokoll oder Tagebuch, während Du normal weiter rauchst. Du notierst Dir bei jeder Zigarette, warum Du gerade rauchst und was Dir diese Zigarette gibt (zum Beispiel ein Gefühl der Entspannung oder als Belohnung.... was auch immer). Im Zuge dessen überlegst Du Dir schon mal eine passende Alternative oder eine Ablenkung, die Dir diesen Moment im Rauchstopp erleichtern könnte. Hier findest Du auch ein paar Ideen dazu: http://challenge.rauchfrei-info.de Nach Deiner letzten Zigarette entsorgst Du Deine Rauch-Utensilien. Vielleicht stellst Du noch eine Spardose auf für das Zigarettengeld, nur so am Rande. Und-komm zu uns ins Forum! Wenn Du reduzierst, wirst Du ebenfalls einen Entzug erleben, weil Du Deine gewohnte Menge nicht bekommst, aber ohne den Benefit wirklich rauchfrei zu sein. Eigentlich schade. Das ist vor allem anstrengend. Du fieberst den paar Zigaretten am Tag entgegen, Du freust Dich regelrecht darauf (mir wäre es ganz sicher so ergangen :oops: ). Damit glorifizierst Du das Rauchen im Grunde und es bleibt irgendwie positiv besetzt. Wie ist Deine Haltung dazu? Ganz egal, wie Du es angehst, wir unterstützen Dich gerne! Vorschriften, wer wie wann rauchfrei wird gibt's hier natürlich nicht, aber Du kannst hier von unheimlich vielen Erfahrungen profitieren.... Was mir persönlich sehr geholfen hat war natürlich einmal der Austausch hier mit Gleichgesinnten im Forum. Schau` dazu gerne mal im "Juni-Zug" vorbei. Das ist eine Art virtueller Raum, in dem sich alle treffen, die in dieser Zeit jetzt neu rauchfrei geworden sind. Hier der Link: http://rauchfrei-info.de/community/forum/Topic/show/DESC/T/rauchst-du-noch-oder-lebst-du-schon-der-juni-zug-steht-bereit-10833/ Gerne empfehle ich Dir noch das kostenlose Buch von Joel Spitzer "Nie wieder einen einzigen Zug", welches Du Dir aus dem Internet umsonst laden kannst. Hier der Link: http://whyquit.com/NWEEZ/ Du erfährst hier unheimlich viel über die Sucht. Ich habe mich hier sehr oft wieder gefunden. Und es hat mich oft mental wieder in die Spur gebracht. So, das war jetzt erst mal ein Aufsatz... Ich würde mich freuen, wieder von Dir zu hören. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, für welchen Weg Du Dich auch immer entscheidest! Herzliche Grüße, Silke
18.06.2023
19:17 Uhr
Hallo Ralf, auch von mir ein herzliches Willkommen und ein "gut so" für deinen Entschluss. An deinem Plan find ich gut, dass du bis zum Urlaub "aus dem Gröbsten raus sein" willst. Und in dem Zusammenhang gebe ich den Mädels recht: je früher du anfängst, um so besser kann es laufen. Der Geschmack- und vor Allem der Geruchsinn kann sich gut verbessern. Das haben schon viele beschrieben. Eine Garantie darauf gibt es aber nicht. Ich wünsche dir einen guten Start und dann viel Erfolg. Viele Grüße :)
18.06.2023
18:41 Uhr
Lieber Ralf, auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich kann Ela nur recht geben. Die Angst vor dem Aufhören ist schlimmer als das Aufhören selbst. Du schaffst das und wenn Du willst, hilft Dir das Forum. Mir hat es schon geholfen, zu wissen, dass es Menschen gibt, die genau wissen mit welchen Ängsten und Problemen ich zu kämpfen habe. Liebe Grüße Diana
18.06.2023
17:03 Uhr
Hallo Ralf, herzlich willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss, das Rauchen aufzugeben! Beim Lesen deines Posts musste ich ein bisschen schmunzeln! Aus dir spricht die Sorge, wie das wohl sein wird, wenn du endgültig deine letzte Zigarette geraucht hast. Genau diese Sorge, vielleicht sogar schon Angst treibt vor dem Rauchstopp jeden und jede um! Und so suchst du wie alle anderen auch, den perfekten Zeitpunkt für die letzte Kippe, für den endgültigen Ausstieg! Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, die Sorgen, Gedanken und Ängste davor waren weitaus schlimmer als der erste rauchfreie Tag! Der perfekte Zeitpunkt zum Aufhören ist immer oder nie, je nach Einstellung! Du wirst immer Gründe haben warum es heute gerade nicht geht, und gestern nicht ging, aber in ein paar Tagen, Wochen oder Monaten ganz gut passt! Ich will dir deinen Zeitplan nicht schlecht reden, ich will dir nur aufzeigen, dass dir deine Sucht diktiert, was gut oder schlecht ist. Ich kann dir sagen, dass mich Raucher um mich herum auch in der Anfangszeit viel weniger getriggert haben als gewohnte Situationen, in denen ich „automatisch“ geraucht habe. Das war bei mir nicht mal die erste Kippe des Tages zum Kaffee. Meine Schwachpunkte waren nach Hause kommen, Werbepausen und Belohnung für eine abgeschlossene Arbeit! Insofern solltest du vielleicht relativ gelassen den Kontakt zu rauchenden Kollegen sehen. Der erste Urlaub ohne Kippen war für mich und viele andere hingegen eine echte Herausforderung, weil es da so viele Verknüpfungen gibt! Es gibt hier viele Tipps wie du dich auf deinen Rauchstopp vorbereiten kannst. Es ist ganz sicher ratsam, dass du dich dazu beliest und dir auch das Starterset bestellst. Der Kalender für die ersten 100 Tage war mir ein tägliches Ritual und Motivation! Ich kann ihn nur empfehlen! Wenn du Fragen hast, schreib hier einfach drauf los! Ich wünsche dir jetzt schon viel Durchhaltevermögen und Willensstärke, mit Hilfe des Forums kannst und wirst du es schaffen! Liebe Grüße Ela
18.06.2023
13:27 Uhr
Hallo zusammen Mein Name ist Ralf und ich bin 53 Jahre. Ich habe schon öfters versucht aufzuhören, doch man findet ja immer wieder "Gründe" weiter zu rauchen. Meine Frau und ich haben in den letzten 2 Jahren sehr viel mittgemacht, was mich daran "gehindert" hat wirklich aufzuhören. Nun kommen wir langsam zur Ruhe und ich möchte, nein ich will, endlich mit dem rauchen aufhören. Wir haben auch immer im Haus geraucht, welches wir zur Zeit Renovieren. Und in jedem Raum der fertig ist, besteht striktes Rauchverbot. Was auch ohne Probleme funktioniert. Mir macht es auch nichts aus, 3 Stunden beim Arzt zu sitzen und nicht zu rauchen, aber sobald ich die Praxis verlasse, wird die Packung gezückt. Warum ab Juli und nicht sofort? Auf meiner Arbeit raucht jeder, und auch meistens andere Handwerker auf den Baustellen. Deshalb versuche ich erstmal zu reduzieren. Natürlich wäre es dann im Urlaub einfacher, aber der steht erst im September an, und ich möchte gerne vorher vom rauchen befreit sein. Wir sind auch Menschen, die gerne Kochen und Backen, ich koche meine Frau backt, und wie ich jetzt schon öfters gehört habe, sollen die Geschmackssinne als Nichtraucher wesentlich stärker ausgeprägt sein, was auch einleuchtend ist.. Vielleicht habt ihr ja Lust mir mal zu schreiben, wie das so bei euch ist. LG Ralf
Hilfe