11.12.2023 16:41

Ich weiss nicht mehr weiter.. :-(

68
68Beiträge
11.12.2023
16:45 Uhr
[i]Oder sehe ich das falsch?[/i] Krasses Programm Ich hatte einenn kalten Entzug gemacht. War nicht immer schön, ging aber sehr schnell. Es hat nicht einmal eine Woche gedauert. Das lange Elend mit dem Craving bleibt einem so oder so nicht erspart. Allerdings möchte ich das niemandem empfehlen.
11.12.2023
16:28 Uhr
[quote=652750]Guten Tag Anita Nein, ich kenne das nicht. Habe aber eben gegooglelt. ich bin sprachlos, denn von dem Medi hatte ich ja keine Ahnung. Was ich lesen kann, es soll gut sein.. ABER: Deutschland mal wieder...: [/quote] Ich habe mir jetzt auf die Schnelle nur mal ein paar Artikel angeschaut bezüglich Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Als sehr häufig vorkommende Nebenwirkungen werden genannt: Veränderung (meistens Zunahme) des Appetits Gewichtszunahme Schwindel Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Angstgefühle Hypertonie Mundtrockenheit Durchfall Hautausschlag Müdigkeit, Schlafstörungen Kopfschmerzen Anstieg der Pulsfrequenz Übelkeit, Erbrechen Veränderung des Geschmacksempfindens Sodbrennen Obstipation Bauchschmerzen (insbesondere im Oberbauch) Muskelschmerzen Die Einnahme des Medikamentes muss 25 Tage erfolgen. Ich sehe da ehrlich gesagt den Gewinn nicht. Die NW sind denen, die man beim Rauchstopp erlebt doch sehr ähnlich bzw. sogar noch mehr. Oder sehe ich das falsch? VG
11.12.2023
14:38 Uhr
Liebe Maddy, bei aller Diskussion über (erlaubte und auch akzeptierte) Hilfskrücken, vergiss bitte nicht, den Weg in die Nikotinfreiheit auch wirklich anzutreten. Also fixen Termin setzen und los geht's. :D Denke auch bitte an den letzten Absatz in besagtem TS-Artikel. Ciao, Frank
11.12.2023
16:41 Uhr
[quote=652765].....eine Studie von 740 Rauchern ...... Nun haben 31 mit dem Medikament aufgehört und nur 9 mit dem Placebo. Ein Erfolg ????, eher nicht. ..... In deinem ersten Beitrag berichtest Du 2 Schachteln R1 Blue pro Tag zu rauchen. Sieben Tage Verzicht und Du hättest die 110 Euro gespart. LG Piet [/quote] Hallo Piet Ich würde sagen: eher doch! 31 Menschen, die es ohne nicht geschafft haben. Nein, Du solltest schon besser lesen! Ich schrieb, daß ich 2 Pckg. pro Tag geraucht [b]habe[/b] und nun runter bin auf bis zu 8 Zigs, [b]dank dem Dampfen[/b] ! [quote=652765] In deinem ersten Beitrag berichtest Du 2 Schachteln R1 Blue pro Tag zu rauchen. Sieben Tage Verzicht und Du hättest die 110 Euro gespart. LG Piet [/quote] Wovon redest Du ? Wo habe ich 110 Euro ausgegeben? Also ehrlich.... bitte richtig lesen oder Brille aufsetzen... :| Im übrigen ist der Tagesspieglebeitrag vom: 09.10.2011, 00:03 Uhr In einem MDR bericht vom 23.5.2023 wurde geschrieben: [i] Die zusammenfassende Auswertung von insgesamt 75 Studie zeigte, dass [Medikamente vom rauchfrei-Team entfernt] sowohl im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) als auch im Vergleich zu anderen Entwöhnungsmedikamenten oder Nikotinersatzpräparaten wie Nikotin-Kaugummis oder Nikotin-Pflaster besser abschnitten.[/i] 75 Studien... mal sehen was ich da noch finden werde in Zukunft... Es ist also davon auszugehen ( was ich noch schauen werde, wenn ich Zeit finde) daß mittlerweile noch mehr Menschen dies einnehmen und ob es neuere Studien dazu gibt. Mich interessiert dies nun wirklich brennend.
11.12.2023
16:43 Uhr
Guten Tag, also ich habe den Artikel gelesen, eine Studie von 740 Rauchern da kann man davon ausgehen, dass diese auch im Stillen gehofft haben rauchfrei zu werden. Nun haben 31 mit dem Medikament aufgehört und nur 9 mit dem Placebo. Ein Erfolg ????, eher nicht. In deinem ersten Beitrag berichtest Du 2 Schachteln [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] pro Tag zu rauchen. Sieben Tage Verzicht und Du hättest die 110 Euro gespart. LG Piet
11.12.2023
16:38 Uhr
Guten Tag Anita Nein, ich kenne das nicht. Habe aber eben gegooglelt. ich bin sprachlos, denn von dem Medi hatte ich ja keine Ahnung. Was ich lesen kann, es soll gut sein.. ABER: Deutschland mal wieder...: Zitat:..„[i][Inhalt mit Medikamentenennung vom rauchfrei-Team entfernt] [/i] Wen wundert es noch? Es kommt mir immer mehr so vor, als würde gar nicht gewollt werden mit dem Rauchen aufzuhören. Als wäre irgendwie ganz viel Lobbyarbeit am wirken. Das Original [Medikamentenname vom rauchfrei-Team entfernt] ist also spottbillig und könnte helfen, ist seit den 1960er Jahren bekannt, in DE wird also eine künstliche Chemikeule nachgebaut und die ist unbezahlbar. Ich könnte ausrasten über mein Land... :bang: Hier ist übrigens die ganze Geschichte von Tabex, im Tagesspiegel: [externer Link vom rauchfrei-Team entfernt] Wenn der Link auch wieder nicht erlaubt ist, dann PM an mich.
02.12.2023
12:52 Uhr
Guten Morgen, lieber Frank [quote=651579]Servus, Maddi, wenn es Dir gelingt, über das Dampfen von nikotinfreien Liquids vom Rauchen und der Nikotinsucht weg zukommen, ist das m.E. auch ein gangbarer und richtiger Weg. Versuche daher, erst einmal Schritt für Schritt ..... Dann schaffst Du den Ausstieg vielleicht über zwei Monate verteilt, aber Du schaffst ihn. Und dann kann Dir irgendwann der Preis für's Liquid egal sein..... .....Nebenbei - ich hätte es für logischer und besser befunden, die nikotinhaltigen Shots statt der nikotinfreien Basis hoch zu besteuern. Ist genau der selbe Schmarrn wie bei den Kräuterziggis. Aber das ist ein anderes Thema. ........ [/quote] So sehe ich das auch. Das Dampfen ist eine sehr gute und gangbare Lösung und Hoffnung für viele tausende Tabakraucher. Manche Ex-Tabakraucher scheinen vereinzelt die unsozialsten Nichtraucher geworden zu sein. Das habe ich schon öfters in meinem Leben beobachten können. Aber was will man tun? So sind halt Menschen oder besser gesagt eben Teile der Menschheit. Es wird deswegen immer und nicht änderbar, immer verschiedene Menschentypen existieren, die untereinander sozial unverträglich sind. Auch das ist eben -der Mensch- . Man sieht das ja besonders gut in vielen Bereichen, in der heutigen Zeit. Politiker verschiedener Coleur, Klebeterrorklimahysteriker, Veganhysteriker, Fitnesshysteriker, Magerwahnhysteriker usw usf... Man bekommt manchmal einen sehr unguten Eindruck von dem Zustand der heutigen Gesellschaft... sehr ungut.... Auch wenn ich es schaffe, nein, der Preis des Liquids wird mich immer aufregen, nicht nur weil es auch für andere Menschen ein gangbarer Weg ist, sondern weil auch die Liquidversteuerung ein weiterer gesellschaftiger Unruhestifter ist, stellvertretend für viele andere Absichtbesteuerungen , aus rein ideologischer Sichtweise und vollkommen überzogenen , fast dekadenten Ansichten. Ja, das mit den Kräuterzigaretten ist auch so eine Sache.... vollkommen unverständlich. Man sollte meinen, daß alle Möglichkeiten vom Tabarauchen wegzukommen gut und verfügbar sein müßten... aber Deutschland ist (mal wieder und wie in allen Dingen) so ein Sonderding... nicht schön hier. Ich denke auch, daß -wenn schon besteuern- die Nikotinshots alleine hätten besteuert werden sollen, bin da ganz bei Dir. Ich sag ja...... es geht gewissen Menschengruppierungen , innerhalb und ausserhalb der Politik, nicht wirklich um Suchtbekämpfung beim Individuum sondern um rein egoistische und eigenbetreffende Ideologien, sowie eventuelle psychologische Angsterkrankungen bezüglich Umweltgifte und Gifte jeglicher Art und Weise. Danke nochmals für deine wirklich konstruktiven und menschenfreundlichen Beiträge. deine Maddi P.S.: Überhaupt möchte ich an dieser Stelle besonders Monika, Jutta und eben Dir danken. :weihnachtskerze
01.12.2023
21:52 Uhr
Servus, Maddi, wenn es Dir gelingt, über das Dampfen von nikotinfreien Liquids vom Rauchen und der Nikotinsucht weg zukommen, ist das m.E. auch ein gangbarer und richtiger Weg. Versuche daher, erst einmal Schritt für Schritt das Nikotin ganz aus Deinem Tagesablauf zu verbannen. Wenn Du das über 2 Wochen lang geschafft hast, reduziert Du dann langsam das Dampfen - jeden Tag ein bisserl weniger. Dann schaffst Du den Ausstieg vielleicht über zwei Monate verteilt, aber Du schaffst ihn. Und dann kann Dir irgendwann der Preis für's Liquid egal sein. Nebenbei - ich hätte es für logischer und besser befunden, die nikotinhaltigen Shots statt der nikotinfreien Basis hoch zu besteuern. Ist genau der selbe Schmarrn wie bei den Kräuterziggis. Aber das ist ein anderes Thema. Ciao, Frank P.S.: Den Schritt des Nikotinentzugs musst Du schaffen, sonst funktioniert auch der Dampfausstieg nicht. Setze Dir bitte ein konkretes Datum, ab dem es kein Nikotin mehr für Dich gibt und halte dieses konsequent ein. Den "Rest" schaffst Du dann auch, selbst wenn es die ersten drei Tage wegen des körperlichen Nikotinentzugs wohl erst einmal "Dauerdampfen" gibt. .
01.12.2023
21:21 Uhr
[quote=651309]Hallo Maddi, deinen Ärger über die Liquid-Versteuerung kann ich nachvollziehen. Aber sicher war das Ziel dabei nicht, dass du, statt zu dampfen nun wieder mehr rauchst. Und was ist dein Ziel? War es nicht „NICHT zu rauchen“? Und wolltest du stattdessen unentwegt dampfen? Geh mal in dich. Und wenn du die Schuld nicht nur bei Anderen suchst, kommst du vielleicht zur Erkenntnis, dass du beides lassen solltest, und zwar gleich. Dann kann dir die Steuer wurst sein. Nicht für Ungut :wink:[/quote] Hy Bolando Es ist gut daß Du meinen Ärger über die Liquid-Versteuerung nachvollziehen kannst. Danke. Ja, wieder hast Du recht, das Ziel war und ist vom Tabakrauchen wegzukommen. Nein, ich wollte nicht stattdessen unentwegt dampfen. Ich nutze das Dampfen, um mich zunächst von der Zigarette zu lösen. Psychologisch und emotional. Bei einem Rauchertypus wie mir, ein wichtiges Unterfangen. Wie lange ein süchtiger Mensch benötigt um von einer Sicht loszukommen ist unterschiedlich. Der eine Mensch schafft es jetzt-auf-gleich, der andere Mensch benötigt viele Anläufe, wieder ein anderer Mensch benötigt Hilfsmittel. Das Dampfen ist hierbei ein äußerst erfolgreiches Hilfsmittel, wie man in den letzten 20 Jahren des Dampfens weiß. Hinzukommend, daß ebenso erwiesen ist, daß das Dampfen eben nicht verbunden ist mit Nikotinsucht ( ich dampfe ohne Nikotin) und nicht mit den Schadstoffen , die in den Tabakzigaretten lauern. Alleine schon von der Seite her betrachtet, ist es eine offensichtliche Taktik von hysterischen "Gegen-Alles-Was-Dampft-Und-Nebelt-Personengruppen", die es natürlich nicht nur in der Politik gibt, sondern auch in unserer hochhysterischen Gesellschaft des Jahres 2023. Deine Ausführung : ".[i]...Geh mal in dich. Und wenn du die Schuld nicht nur bei Anderen suchst, kommst du vielleicht zur Erkenntnis, dass du beides lassen solltest, und zwar gleich. Dann kann dir die Steuer wurst sein. Nicht für Ungut...[/i].." Wer so wenig psychologisches Taktgefühl und Wissen und gleichzeitig hypermoralisches wie "..mit erhobenen Fingerzeig-Getue" derartiges schreibt, ist kein Diskussionspartner für mich. Bitte nimm Dir einen Handspiegel und schaue einfach hinein und bewundere Dich, wenn Du mal wieder das Gefühl bekommst mir zu schreiben. Nichts für ungut....
29.11.2023
16:19 Uhr
Hallo Maddi, deinen Ärger über die Liquid-Versteuerung kann ich nachvollziehen. Aber sicher war das Ziel dabei nicht, dass du, statt zu dampfen nun wieder mehr rauchst. Und was ist dein Ziel? War es nicht „NICHT zu rauchen“? Und wolltest du stattdessen unentwegt dampfen? Geh mal in dich. Und wenn du die Schuld nicht nur bei Anderen suchst, kommst du vielleicht zur Erkenntnis, dass du beides lassen solltest, und zwar gleich. Dann kann dir die Steuer wurst sein. Nicht für Ungut :wink:
29.11.2023
15:17 Uhr
[quote=650240]Hallo, liebe Maddi, Wie geht es dir? Wie läuft es mit der Reduzierung von Tavakwaren,? Ich finde schon, dass du die richtige Richtung in die Rauchfreiheit eingeschlagen hast. Mitunter ist es wirklich sauschwer, die Dinger wegzulassen. Bestimnt wirst du bemerkt haben, dass die Sehnsucht rauchfrei zu werden, einmal entfacht, nicht wieder ausgelöscht werden kann? Sei dir nicht böse, wenn es nicht so nach Wunsch klappt ... über sieben Brücken musst du gehen... aber einmal auch der helle Schein. Liebe Sonntagsgrüße von Monika [/quote] Liebe Moni Habe tausend Dank, daß Du nachfragst und mich nicht vergessen hast. Ja, es ist schwer. Bin gerade stabil gewesen, bei 5 Zigaretten am Tag. ( von ehemals 2 Pckg) . Allerdings nur durch das Dampfen. Heute jedoch bekam ich den Schock !"!!! Wie es scheint, liegt der ehemaligen und aktuellen Bundesregierung nichts daran, daß man mit dem Rauchen aufhört. Denn: Im jahr 2022, im Juli, wurde von der Regierung geregelt, daß Dampfen, besser gesagt die Grundlage des -Dampfen- (das Basisliquid ohne Nikotin) exorbitant hoch versteuert wird. Das bedeutet, daß die sogenannte -Base- ( Basisliquid ohne Niktotin) nun unbezahlbar wird. Es wurde beschlossen, per Milliliter, zu besteuern. Vergleich: Vor der Besteuerung kostete ein Liter Basisliquid ohne Nikotin ca. 6.- Euro Nun kostet das gleiche Basisliquid , per Liter, ab 280.- Euro !!!!! :x Ja, Du liest richtig!!!! Wie gesagt, CDU, SPD,FDP haben das einfach so beschlossen, weil es ja Steuern bringt und zwar exorbitant viele. Somit ist Dampfen teurer geworden als Tabakrauchen. Was für eine bösartige, miese Masche! Ohne das Dampfen hätte ich es nie erreicht mich von der Zigarette derartig zu lösen. Ich gehöre halt nicht zu den -Jetzt auf gleich aufhören- Menschen. Als ich das gelesen habe, habe ich mir ohne es zu kontrollieren gleich eine Zigarette angesteckt und erschreckte, als ich mich beim Inhalieren ertappte. Eine vollkommen automatisierte Suchthandlung. Ich bin am Boden.... :cry: Vielen Dank, Deutsche Politiker !
19.11.2023
19:30 Uhr
Hallo, liebe Maddi, Wie geht es dir? Wie läuft es mit der Reduzierung von Tavakwaren,? Ich finde schon, dass du die richtige Richtung in die Rauchfreiheit eingeschlagen hast. Mitunter ist es wirklich sauschwer, die Dinger wegzulassen. Bestimnt wirst du bemerkt haben, dass die Sehnsucht rauchfrei zu werden, einmal entfacht, nicht wieder ausgelöscht werden kann? Sei dir nicht böse, wenn es nicht so nach Wunsch klappt ... über sieben Brücken musst du gehen... aber einmal auch der helle Schein. Liebe Sonntagsgrüße von Monika
Hilfe