Hallo ramize,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu mehr als einem Monat ohne Qualm. Wie fühlst Du Dich jetzt? Merkst Du schon positive Veränderungen?
Wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie sollen, kommt natürlich wieder die antrainierte Gewohnheit ins Spiel, sich mit einer Zigarette entspannen zu wollen. Diese Gewohnheit bleibt noch eine geraume Weile, bis sie gelöscht und durch Alternativen ersetzt ist.
Wie bist Du denn sonst damit umgegangen, wenn Du Stress hattest - ich meine natürlich, nachdem Du eine geraucht hattest. Die Zigarette hat ja das Problem nicht gelöst - sondern [b]Du[/b] hast es gelöst. Deine Erfolgsrezepte von früher funktionieren sicher auch heute noch - nur das Ganze ohne Zigarette.
Darüber, dass Nornikotin Entzugssymptome triggern soll, habe ich auch nichts gefunden. Aber es wird in der Tat erst sehr viel später abgebaut im Körper, weil es sich an bestimmte Steroide und Aminosäuren haftet. Das Erkrankungsrisiko durch Nornikotin ist jedoch enorm hoch und reduziert sich erst nach längerer Zeit nach dem Rauchstopp. Das hat man festgestellt.
Hier ein wenig Lesefutter über Nornikotin: http://www.innovations-report.de//html/berichte/medizin-gesundheit/bericht-14045.html
Bleibe weiter so standhaft - Du schaffst das.
LG Angelika