31.01.2022 13:13

HASHIMOTO, suche DRINGEND Leute, die mit Hashimoto aufgehört haben zu rauchen Erfahrungen!!

6
6Beiträge
06.06.2017
16:06 Uhr
Liebe Andrea, danke dir für deine Antwort und für dein Verständnis! Rauchfrei ist mittelfristig auf jeden Fall das Ziel. Merke ja, dass es mir nicht wirklich gut tut. Werde mich jetzt weiter der Schilddrüse widmen, bleibe aber trotzdem sehr gerne bei euch! Ist wirklich eine ganz tolle Gemeinschaft hier. Ganz liebe Grüße Kathrin
04.06.2017
18:24 Uhr
Liebe Kathrin, da bin ich erleichtert, dass du in ärztlicher Behandlung bist. Und ich persönlich halte deine Entscheidung für klug, erst die Schilddrüse wieder ins Lot zu bringen und erst danach wieder auf die Rauchfrei-Spur zu wechseln. Denn bei dir ist es ja auch so wie bei einigen anderen, dass der Rauchstopp anstrengend ist. Ich hätte auch nix anderes als den Rauchstopp haben dürfen an Belastungen. Du erhöhst deine Erfolgschancen, wenn du in einer stabilen Phase den Rauchstopp angehst. Bleibst dennoch bei uns? So zum Mitlesen? Gute Besserung für dich Mit liebem Gruß Andrea
04.06.2017
17:06 Uhr
Huhu:) Ich hab dich ja schonmal angeschrieben, wir haben lustigerweise ähnliche Probleme. Hast du auch Bandscheibenvorfälle? Dann können wir zusammen in eine Reha gehen:lol: Hashimoto hat meinen Rauchausstieg nicht verändert. Die Schilddrüse hat vielleicht mit meinen Stimmungsschwankungen zu tun. Die hatte ich aber auch mit Kippe. Panikattacken hatte ich jedoch lang keine mehr. MBSR ist tatsächlich eine Methode, die Angstpatienten oft gut tut. Allerdings kann jeder immer nur von sich erzählen. Mir helfen die Übungen sehr für den Alltag. Hast du denn schonmal mit einem Arzt über Panik gesprochen?
03.06.2017
22:25 Uhr
Liebe Andrea, danke für deine Antwort. Ja, ich bin schon in Behandlung. Habe erst einmla wieder Blut abnehmen lassen , Schilddrüsenwerte werden erneut bestimmt. Zugaretten puschen ja den Stoffwechsel und ich fühlte mich zum Schluß ziemlich in Untergunktion. Sehr unangenehm. Kann natürlich auch durch den Rauchstop-Streß geschehen sein. Denn an manch aneren Tagen geht es wiedr in die andere Richtung.... ziemlich anstrengend. Meinen nächsten Rauchstop werde ich erst versuchen, wenn sich die Schilddrüse wieder reguliert hta. Habe im Moment nicht so die Kraft, werde es aber später wieder angehen. Ganz liebe Grüße und vor allen Dingen ganz herzlichen Dank für die Unterstützung! Ohne dieses Forum würde ich es glaube ich gar nicht schaffen. Kathrin
02.06.2017
19:00 Uhr
Hallo Kathrin, das tut mir jetzt leid: ich habe seit vielen Jahren Hashimoto, aber eine Veränderung durchs rauchfrei werden konnte ich nicht feststellen. Ich denke, so ein medizinisches Thema gehört unbedingt auch zum Arzt, wir hier sind alle Laien und dürfen keine medizinischen Tipps geben. Bist du denn in medizinischer Behandlung? Alles Gute für dich und deine Schilddrüse Von Hashi zu Hashi:wink: Andrea
01.06.2017
23:54 Uhr
Hallo zusammen, hoffe, dass mir andere Hashis berichten wie es Ihnen mit dem Rauchstop so ergangen ist. Habe selbst Hashimoto und den Eindruck der Rauchstop veröndert etwas. Freue mich riesig über jede Zuschrift! Danke euch und ganz liebe Grüße Kathrin
Hilfe