Hallo KölnBonn (wirklich ungewöhnliche Anrede :D)
herzlich willkommen. Bis September ist ja nun wirklich noch einiges an Zeit. Vielleicht findest Du ja während der Vorbereitung doch eine Möglichkeit zu einem früheren Termin.
Vielleicht magst Du uns ja noch beschreiben, welche Gründe Dich zu diesem Entschluss geführt haben und wo Du für Dich die größte Herausforderung siehst. Auf jeden Fall helfen wir Dir gern.
Du kannst Deinen Ausstieg planen, indem Du dir vielleicht ein Tagebuch anlegst, wo Du alle Zigarette einträgst. Vermerke auch zu welchen Situationen Du gerade rauchst, da man ja die meisten Zigaretten immer zu festen Momenten raucht, wie Pausen, Wartezeiten... Dann kannst Du dir Alternativen für diese Situationen überlegen, z.B. Lesen in Pausen, Rätsel....
Auch gegen Schmachtattacken kannst Du dich wappnen, indem Du dir ein paar Aufgaben überlegst. Ein tollen Vorschlag fand ich, war die Idee ein Glas voll mit Aufgabenzetteln zu füllen und wenn Schmacht kommt einen Zettel zu ziehen und diese Aufgabe sofort erledigen.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Nichtraucher-Seminare, frag einfach mal nach. Dort kannst Du auch erfahren, wer diese Kurse ortsnah anbietet. Dürfte aber im Köln/Bonner-Raum kein Problem darstellen. Auch da kostenlose Starterpaket eignet sich gut als Unterstützung, besonders der Knetball, damit die Hände beschäftigt sind: http://www.rauchfrei-info.de/informieren/materialien/
Viele Grüße
Andreas