02.05.2021
14:00 Uhr
Hallo Mathias,
ein anderer Weg mit Sicherheit, ob er besser gewesen wäre, wer weiß das schon. Der beste Weg ist der, der für Dich funktioniert! Wenn Du mit dem workaround, den Du gewählt hast, das erreichst, was Du wolltest, ist die halbe Miete aufgebracht. Und dann sehe ich genau wie Du auch keinen Grund, das Erreichte über Bord zu werfen und nochmals neu anzufangen. Die Idee war halt die gewesen, daß Du vielleicht an der Art und Weise der Nikotinzufuhr hättest drehen können, wenn Dich das aktuelle Vorgehen stresst und Du keinen Fortschritt erkennen kannst. Doch Dein letzter Post läßt durchaus auf Fortschritte schließen, und das ist doch, was zählt. Ich freu mich, daß Du voran kommst!
Ausflüge sind eine tolle Sache beim Rauchstopp. Denn erstens bewegst Du Dich (wahrscheinlich) dabei, hast weiterhin Tapetenwechsel (und kommst so in andere Umgebungen als jene, in denen Du immer geraucht hast, die triggern das Verlangen erfahrungsgemäß nicht so) und bist abgelenkt. Ich wünsche Dir tolle Zeiten im Urlaub, mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen.
Daß du noch so "Jetzt gehste schnell eine rauchen"-Impulse hast, ist doch völlig normal Mathias. Du machst Deinen Weg in die Rauchfreiheit, da hab ich keine Zweifel dran, und das machst Du ja echt gut und bewußt. Aber Deine Rauchfreiheit ist ja noch jung, und viele der Routinen und Gedanken, die während Deiner Raucherkarriere etabliert worden sind, sind noch präsent. Das ist ja auch ganz natürlich, wir können so eine klammernde Sucht nicht innerhalb von ein paar Tagen, nicht mal Wochen, einfach abwerfen. Sei Dir einfach bewußt, daß Du eben nicht mehr eine rauchen gehst und daß Du Dir damit etwas gutes tust und in Deine Zukunft investierst.
Angesichts der Gewichtszunahme mußt Du Dir aktuell auch keine Sorgen machen. Dein Stoffwechsel, Deine Verdauung stellen sich aktuell um. Da kann es durchaus auch mal zu Schwankungen kommen. Auch dadurch, daß das Nichtmehrrauchen eine appetitanregende Wirkung hat, da das Belohnungssystem in Deinem Kopf nach Ersatz verlangt und sich Dein Geruchs- und Geschmackssinn regeneriert, isst man möglicherweise ein wenig mehr. Bewußter Einsatz von Nahrungsmitteln und Bewegung sowie die Normalisierung der Körperprozesse führen meist dazu, daß sich das Gewicht auch wieder reguliert. Und solltest Du nach Abschluß der Entwöhnung das Gefühl haben, Du müßtest am Gewicht schrauben, so verschiebe es auch auf diese Zeit. Es ist zu viel verlangt, jetzt noch eine weitere Baustelle neben dem Rauchstopp aufzumachen. Dieses Forum hat den Satz "Erst rauchfrei, dann bauchfrei" geprägt - und ich finde das trifft es ganz gut. Der Rauchstopp wirkt sich so positiv auf die Gesundheit aus, daß ein paar Extrapfundis diesen positiven Effekt auch nicht auffressen. Und wenn man nachbessern möchte, so hat es Zeit bis die "Last" der Entwöhnung weg ist. Kannst Du Dich dieser Philosophie anschließen?
Nun hab erstmal einen schönen Restsonntag. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute auf Deinem Rauchfrei-Weg - und hey, klar sind wir noch dabei! So wie Du.
Viele Grüße sendet Dir
Lydia