Liebe Dani,
weißt du, über was ich mich sehr gefreut habe bei dir: dass du bewusst und voller Aufmerksamkeit in die nächsten Tage schaust (manchmal, denn wir leben ja im Heute ;-) )mit der Frage: was könnte da rauchfreitechnisch auf mich zukommen, was schwerer ist als die Tage bisher?
In der Anfangszeit sind Treffen, auf denen Raucher dabei sind, oft tatsächlich eine Herausforderung,der wir mit guter Vorbereitung und zuversichtlicher Gelassenheit begegnen können. Du fragst wie?
Du machst es schon wenn du dir Sätze beiholst wie: "Ich lasse mich nicht unterkriegen". Bravo, Dani! Damit steigerst du deine Selbstzuversicht, dass du auch in Anwesenheit von Rauchern bei deiner neu gewonnenen und kostbaren Freiheit bleibst!
Dann kannst du dich weiterhin mental vorbereiten, in dem du die Situation gedanklich vorher übst. Hier mal ein Link. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/news/nach-dem-rauchstopp-die-regie-uebernehmen/
Weiterhin kannst du dir ein Notfallkärtchen schreiben. z.B. Mit deinen wichtigsten Gründen für deine Abstinenz; mit der Nummer des Notfalltelefones der bzga hier: 08008/313131. Mit den vier A´s. Du kannst dich auch während der Feiern an den Nichtrauchern orientieren und dich an einem Glas Wasser oder einer Tasse Tee festhalten ( bitte achte sehr auf deinen Alkoholkonsum jetzt in deiner Anfangszeit, denn Alkohol senkt bekanntlich die Hemmschwelle).
Du kannst dir auch gerade auf der vermutlich vielstündigen Hochzeit überlegen, wohin du dich mal zurückziehen kannst, um mal mit dem Smartphone dir Rückhalt hier im Forum zu holen und wo du mal frische Luft schnappen kannst und du dich auf deinen neuen Wert ("meine Gesundheit ist mir sehr wichtig") besinnen kannst.
Und schließlich: wann genau sind denn deine Termine? Wenn du sie uns mit - teilst, drücken wir dir zu den Zeiten die Daumen. das hilft! Ich schwör auf so was!
Bitte sei es dir selbst Wert, rauchfrei zu bleiben.
Herzlich und an dich glaubende
Andrea