Hallo Kerstin,
ui, Einweihungsparty im Kuhstall, na dann komme ich Dich auch hier besuchen! Hier sind wir doch gut aufgehoben, denn hast Du schon mal 'ne Kuh rauchen sehen???? Ich auch nicht. Vom braven Vieh droht uns keine Gefahr.
In Deinem ersten Wohnzimmer hast Du vom Bammel vor der Fasnet berichtet. Also ich verstehe ja daß Du Dich da nicht ausschließen willst. Deine Rauchfreiheit soll ja auch nicht als Bestrafung daherkommen, als etwas, das Dir Unternehmungen und Spaß verbietet. Und ich finde es super daß Du im Vorfeld Überlegungen diesbezüglich anstellst, das ist sehr weitsichtig. Man muß halt - aber das höchstwahrscheinlich auch nur heuer - anders an die Sache rangehen.
Deine Überlegungen bezüglich Alkohol sind natürlich richtig. Alkohol und Zigaretten sind teilweise untrennbar miteinander verbunden, also kann der Genuß alkoholischer Getränke schon ganz allein Rauchverlangen triggern. Ferner senken diese schnell die Hemmschwelle, was Gedanken wie "egal, dann hör ich halt morgen auf" zuläßt. Und hinterher würdest Du Dich bloß grämen. Deshalb - wie schlimm wäre es, heuer den Konsum einzuschränken? Geht das für Dich in Ordnung?
Halte Dir auf jeden Fall auch Ersatz bereit. Salzstänglein in einer Tupperdose. Den abgeschnittenen Trinkhalm zum Luft-Rauchen. Eine Aufhörerin hat mal berichtet, daß sie genau dieses Problem mit dem Weihnachtsmarkt gehabt hätte: sie hat dann bei jedem Aufkommen von Schmacht eine gebrannte Mandel ganz langsam zerkaut, sowas vielleicht?
Und schließlich: Du hast jederzeit die Möglichkeit, Dich aus Rauchersituationen zu entziehen, wenn sie zu schwierig werden. "Abhauen" nennen wir das, es ist einer der vier A-Tipps. Schau, hier kannst Du mehr darüber erfahren:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
Wenn Dich also die Schmacht packt oder eine Situation übermächtig zu werden droht, dann lenke Dich schnell ab, schiebe das Gelüst auf (nein, ich rauche jetzt nicht!) oder hau aus der Situation kurz ab, bis die Schmacht nachläßt (denn jeder Schmachter hat seinen Peak nach längstens drei Minuten überschritten!).
(Der Vollständigkeit halber: Der vierte A-Tipp wäre ja, der Situation auszuweichen, sich dieser also gar nicht erst auszusetzen, aber wenn ich es recht verstehe, möchtest Du genau das zur Fasnet nicht machen, Du willst ja dabei sein... Das wäre dann vielleicht ein Tipp für andere Situationen, bestimmte Fußwege zum Beispiel, auf denen Du immer geraucht hast: versuchst, Dir einen anderen Weg zu suchen, auf dem Dich nichts ans Rauchen erinnert, zum Beispiel.)
Das wären jetzt so erprobte Workarounds, die ich Dir für Fasnet, Karneval, Fasching, Fastnacht anbieten könnte. Damit wünsche ich Dir eine schöne rauchfreie Zeit - denn ja, alle Events sind rauchfrei schön! Müssen wir nur erst wieder entdecken, aber Du bist auf einem nicht sau-, sondern kuhguten Weg dahin. Und wart nur, wie stolz Du sein wirst (und auch kannst!), wenn Du es rauchfrei gemeistert hast, und wie froh, wenn Du für die nächsten Jahre weißt: es geht auch ohne Qualm und macht immer noch Freude.
Für soweit erstmal ein schönes Wochenende und viele Grüße von
Lydia