Moin Mona,
das sind gute Pläne - aber nicht zu stur damit sein....
Per se ist mehr Bewegung in jedem Falle gut, da sie auch mehr Sauerstoff durch den Körper jagt, körpereigenes Doping (Dopamin, Endorphine) ausschüttet und damit zum Wohlgefühl beiträgt und natürlich der Figur und damit ein weiteres Mal der Psyche gut tut.
Es heißt aber nicht umsonst - "Erst rauchfrei - dann bauchfrei" :riesengrinser: .... die wichtigere Baustelle ist die des Nicht.mehr-Rauchens.
Belohnt frau sich mit der einen oder anderen Süßigkeit (zuviel) und legt dabei an Gewicht zu - na und - das ist immer noch gesünder, als zu rauchen.
Und der Süßkram hilft, das Belohnungssystem zu befrieden, an dem bisher immer das Drecksgift angedockt und es damit seeehr fordernd gemacht hat :bang: :bang:
Ich habe auch rund 10 Kilo zugelegt in meinem ersten Rauchfreijahr - im zweiten habe ich sie mit Hilfe intermittierenden Fastens (Intervallfasten 16:8, in der Umsetzung aber meist 18:6 oder sogar 20:4) wieder von dannen gejagt :kaputtlachsmile:
Also dann - mögen die Suchtanfälle weiterhin in Grenzen und Du rauchfrei bleiben - auch in einem hoffentlich wieder besseren Jahr 2021
wünscht
de Nomade
P.S. Falls Du Fragen hast oder mir antworten möchtest, freue ich mich über einen Besuch in meinem aktuellen Wohnzimmer "Ich denk' nicht dran, zu rauchen!", das Du findest, wenn Du unter dieser Nachricht auf das kleine blaue "Profil" klickst bei "Die letzten Themen".