Hallo Brigitte,
das Werk von Sun Tzu habe ich nur überschlagen, dafür aber das Buch von Miyamoto Musoshi (1584-1645) gelesen, ein berühmter japanischer Schwertkämpfer, kompromissloser Hitzkopf, der im Alter von 29 Jahren nach angeblich 60 erfolgreichen (Exetus) Kämpfen besiegt wurde - und überlebte. Er zog sich zurück, widmete sich der Kalligraphie, des Zeichnens, der Literatur, der Philosophie, und schrieb in einer Höhle ein Buch, das auch heute noch in Japan und den USA als Lehrbuch des Militärs und des Managements herangezogen wird. Ich finde das sehr erstaunlich, weil dieses Buch für uns verweichlichten Mitteleuropäer doch recht harte Kost ist. Aber die Essenz ist entscheident.
Dein Zitat von Sun Tzu bezieht sich ursprünglich wohl eher auf die Kampfkunst. Du hast sicher schon in Filmen gesehen, wie sich asiatische z.B. Schwertkämpfer 5 - 10 - 15 - Min. lang und länger scheinbar unbeweglich gegenüber standen. Sie haben sich gescannt und beobachtet. Jede Lidzuckung, jede Mimikveränderung, jede kleinste Stand- und Muskelveränderung wurde analysiert. Derjenige, der zuerst in die Offensive ging, hat meistens verloren (wenn die Gegner gleichwertig waren), weil der Angegriffene reagieren konnte. Das ist mit dem Chancenergreifen auch gemeint; man kann es ganz vorzüglich im Alltagsleben anwenden, wie - fast - alle Grundlagen der asiatischen Kampfkünste. Man muß sich ja nicht unbedingt gleich verhauen. Ich jedenfalls habe ganz viel daraus gelernt und gestaunt. Drei meiner Lehrer sind unglaublich liebenswürdige, hilfsbereite und lustige ältere Herren , denen man im Leben nicht zutrauen würde, dass sie mit dem kleinen Finger Menschen töten könnten, ohne dass diese es überhaupt merken würden.
Nebenbei bemerkt: ich kann das nicht! Inzwischen reicht es bei man g'rade zu Taiji und Quigong, aber die Philosophie ist noch parat. Und die Gelenkigkeit auch.
Ist länger geworden, als ich wollte, aber nun ja, kürzer gings nicht.
Zum Schluß nun noch 'ne chinesische Weisheit:
.
"Genieße dein Leben ständig - du bist länger tot als lebendig"
Vielleicht finde ich ja auch noch eine Weisheit von Musoshi
Mit philosophischen Grüßen
Rita