14.07.2017
11:45 Uhr
Guten Tag Tzwenson,
ich finde es super, daß Du ausgestiegen bist. Mach Dir keinen Kopf, weil Du schon ein paar Ausstiege angegangen bist. Die meisten Aufhörer brauchen mehrere Ausstiege, bis sie dauerhaft rauchfrei sind. Jeder einzelne bringt dem Aufhörer eine weitere Erfahrung ein. Und Du weißt ja schon, daß Dir das Treffen mit rauchenden Freunden ein wenig schwer fallen könnte. Gut! Dann können wir uns Gegenmaßnahmen ausdenken.
Es gibt da die vier A-Tipps, die man auch in Gesellschaft immer schnell mal einsetzen kann. Schau mal hier:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
Also was immer geht, ist die Szene kurz zu verlassen, wenn sie Dir zu gefährlich zu werden droht. Geh mal kurz vor die Tür oder auf die Toilette.
Wie sind denn Deine Freunde so drauf, meinst mit ihnen kannst Du reden, ihnen klar machen, daß Du jetzt aufhören willst zu rauchen und um Unterstützung bitten? Vielleicht finde Ihr zusammen einen Kompromiß oder eine Lösung?
Probiere es mit Knabbergebäck, "rauche" an Salzstängle. Kein Witz. Ich würde Dir ja anbieten, einen abgeschnittenen Trinkhalm als Zigarettenersatz zu benutzen, aber in einem Raum voll Rauch ist das glaube ich eher nicht geeignet, da ziehst Du wahrscheinlich zu viel Passivrauch ein. Aber Du könntest einen mitnehmen und im Notfall vor die Tür gehen und frische Luft rauchen, das könnte auch helfen.
Oder kannst Du auch mal nur ein oder zwei Wochenenden nicht hingehen? Weißt, das Nichtmehrrauchen wird mit der Zeit auch leichter, besonders wenn schon ein wenig die Entkoppelung bestimmter Situationen vom Rauchen (was eine Gartenhüttenrauchrunde wohl ist) schon etwas weiter fortgeschritten ist. Vielleicht kannst Du Dich ja für die ersten Runden mal entschuldigen? Du mußt ja auch nicht nicht für immer wegbleiben! Die Erfahrung haben viele hier gemacht, nach einiger Zeit ist es ok, in rauchender Gesellschaft zu sein ohne selbst mitzurauchen. Wäre es daher denkbar für Dich, wenn Du zumindest diese Woche mal ausläßt? Und die nächste Woche mal antesten und im Krisenfall wieder gehen?
Also diese Tipps fallen mit jetzt spontan ein. Wenn Du Dich entscheidest hinzugehen, wünsche ich Dir eine fröhliche Runde ohne Ausrutscher. Und komm gern wieder her und erzähl, wie es so geklappt hat. Bis dahin grüßt
Lydia