Servus, zusammen,
Bin für ein etwas differenzierteres Bild.
Nikotinfreie E-Zigs können für ausstiegswillige Raucher durchaus ein Weg in die Abstinenz sein, genauso, wie nikotinfreie Kräuterzigaretten oder andersherum die NET. Aber auch hier muss der Wille, aufzuhören, unbändig und stark vorhanden sein, damit der Ausstieg klappt. Letztendlich ist es ein Weg, Nikotinentzug und Verhaltensumstellung etwas auseinanderzuziehen, damit der endgültige Ausstieg leichter und erfolgreicher wird. Und ein letzter Notnagel für nicht anders besiegbare Schmachtanfälle können sie auch sein. Da es sich um eine Phase von etwa einen Monat handelt, sind eventuelle Schadwirkungen der Liquids tolerabel.
Auf der anderen Seite steht natürlich die Verführung von Nichtrauchern. Insbesondere nikotinhaltige Liquids machen genauso abhängig wie richtige Zigaretten. Man hat halt nur den Teer und die anderen Verbrennungsprodukte nicht, die für die Hauptschäden beim Rauchen verantwortlich sind. Was die Liquids selber anrichten, ist im Moment noch unbekannt, die Schäden sollen aber deutlich geringer als beim Rauchen sein. Und es bleibt das Risiko, dass von E-Zigs auf normale Ziggis umgesteigen wird, um einen besseren Kick zu bekommen. Der Kick, für den wir uns jahrzehnetelang den Körper ruiniert haben.
Bin eher dafür, nikotinfreie E-Zigs (und Kräuterziggis) nicht so an den Pranger zu stellen, sondern sie auch als "Ausstiegskrücke" anzubieten. Nikotinhaltige E-zigs sollten hingegen genauso bewarnt und "verdammt" werden wie normale Zigaretten.
Ciao, Frank