16.01.2025
18:35 Uhr
[b]Liebe Community,[/b]
wie gefährlich sind E-Zigaretten wirklich? Diese Frage beleuchtet die neue Folge des [b]BfR-Podcasts „Risiko“.
[/b]
Kopfhörer auf und lauschen, [b]hier geht’s direkt zur Podcast-Folge:[/b]
[b] Folge 5: E-Zigaretten – Chemikalien-Dampf mit ungeklärten Langzeitfolgen[/b]
Link: https://podcast.bfr.bund.de/5-e-zigaretten-chemikalien-dampf-mit-ungeklarten-langzeitfolgen-005
Hier findet ihr die Pressemitteilung online: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2024/40/e_zigaretten__chemikalien_dampf_mit_ungeklaerten_langzeitfolgen-318261.html
Wir haben euch die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse kurz zusammengefasst:
[b]Was sind E-Zigaretten?[/b]
E-Zigaretten, auch „Vapes“ genannt, sind in bunten Designs und Geschmacksrichtungen wie Erdbeere oder Zuckerwatte erhältlich. Doch so harmlos sie aussehen mögen – sie enthalten oft Nikotin, das nicht nur stark süchtig macht, sondern auch die Gehirnentwicklung bei Jugendlichen beeinträchtigen kann.
[b]Warum sind E-Zigaretten problematisch?[/b]
Auch für Erwachsene sind E-Zigaretten keineswegs unbedenklich. Sie verdampfen sogenannte Liquids, die aus chemischen Inhaltsstoffen wie Propylenglykol, Glycerin, Aromastoffen und oft auch Nikotin bestehen. Das Problem: Beim Erhitzen dieser Stoffe können gesundheitsschädliche Substanzen, darunter krebserregende Aldehyde, entstehen.
[b]Unklare Langzeitfolgen[/b]
E-Zigaretten sind erst seit rund 20 Jahren auf dem Markt. Langzeitstudien fehlen, doch erste Untersuchungen zeigen bereits Zusammenhänge mit:
• Erhöhten Raten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
• Schweren Lungenentzündungen,
• Und einem gesteigerten Krebsrisiko bei paralleler Nutzung von E- und Tabakzigaretten.
[b]Besonders bedenklich: Dual Use[/b]
Viele greifen zur E-Zigarette, um Rauchverbote zu umgehen. Das führt oft dazu, dass Betroffene insgesamt mehr gesundheitsschädliche Substanzen aufnehmen als zuvor.
[b]Zusätzliche Informationen[/b]
• E-Zigaretten – alles andere als harmlos (FAQ)
Link: https://www.bfr.bund.de/de/e_zigaretten___alles_andere_als_harmlos-129574.html
• Gesundheitliche Risiken durch Aromen in E-Zigaretten: Forschungsbedarf (Stellungnahme Nr. 043/2021)
Link: https://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche-risiken-durch-aromen-in-e-zigaretten-es-besteht-forschungsbedarf.pdf
Teilt eure Meinung: Wie seht ihr die Risiken von E-Zigaretten? Schreibt es in die Kommentare!
Herzliche Grüße,
Lisa vom rauchfrei-Team