17.10.2024 11:01

Passivrauchen - ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

12
12Beiträge
17.10.2024
21:56 Uhr
Hallo zusammen, Ich kann das alles nachvollziehen. Als Ex Raucher ( seit 4 Monaten ) verstehe ich die Problematik. Es stört mich auch, lasse aber die Kirche im Dorf. Es bringt rein gar nix wenn man jetzt zum militanten Ex Raucher mutiert. Ich habe auch noch von keinem ehemaligen Raucher gehört, der sich bei seinen früheren Opfern entschuldigt. ;-)) Mich stören sogar noch mehr Gerüche die ich als Raucher weniger wahr nahm: Schweissgeruch, auch mehrere Tage alt und Mundgeruch. Zum Gesundheitsaspekt: wieviel von den sich aufregenden Menschen hier, hängen an der Zuckernadel. Dieses weiße Gift macht mit Sicherheit mehr gesundheitliche Schäden als Passivrauchen. Man verschenkt es sogar gerne, sogar an Kinder. Schon mal darüber nachgedacht? Dieses auf Raucher rumhacken ist nicht sozial und haben wir nicht nötig. Aufklärung und Hilfe, das sollte unser Anspruch sein. LG Asmo
10.05.2024
06:12 Uhr
Wo ich neulich wirklich entsetzt war ist eine Situation, wo die Eltern in Gegenwart der Kinder sich ihre Joints reinpfeifen. Zigarette alleine ist ja schon unverantwortlich, aber nun auch noch Gras?
06.05.2024
15:44 Uhr
Neulich, an einer Sitzgruppe im Freien mit Abstand, hat sich ein junger Mann zu uns gesetzt und gefragt, oder es stören würde. Hat es nicht und ich hab nicht mal was gerochen davon. Wenn man in einem Straßenkaffee enger aufeinander sitzt, könnte das anders aussehen, aber da fragt keiner.
04.05.2024
23:20 Uhr
ja ich bin genervt vom Passivrauch. Von Fremden, die draußen keinerlei Rücksicht nehmen, weil man ist ja "an der frischen Luft": in den Außen- Anlagen vom Baumarkt, in der Fußgängerzone, an Haltestellen. Richtig blöd finde ich, wenn ich im Sommer oder auch sonst die Balkontüre offen stehen lassen möchte und von irgendeinem anderen Balkon kommen die Rauchschwaden zu mir rein. Raucherwohnungen finde ich extrem anstrengend- es ist schwer freundlich zu sein und den Menschen zu akzeptieren wenn ich mich eigentlich nur vor dem Rauch der in allen Poren der Wohnung hängt, schützen möchte.... Das ist einfach ein Problem das mit meinem Job zusammenhängt. Manchmal kann man freundlich fragen oder bitten ob in meiner Anwesenheit bitte nicht geraucht wird. Andermal muss man einfach durch, weil die Wohnung riecht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mich im Moment richtig anekelt und anstrengt. Am Abend des Tages bekomme ich meistens Lust zu rauchen. könnte ich völlig frei wählen, würde ich nie passiv rauchen. Aber es lebt ja bekanntlich keiner auf einer Insel und so müssen wir hin und wieder mit den Auswirkungen des Verhaltens der anderen zurechtkommen, auch wenn sie uns nicht gefallen. Liebe Grüße
04.05.2023
10:14 Uhr
Ich denke auch Passivrauchen ist nicht nur störend, sondern auch gesundheitsschädlich. Besonders wenn man dem Rauch dauerhaft ausgesetzt ist. Mich stört aber auch beispielsweise der Qualm, wenn man zusammen auf der Terrasse sitzt. Gibts irgendwelche Möglichkeiten dagegen etwas zu machen? Ich hab hier letztens einen Aschenbecher mit Filter gefunden [Link vom rauchfrei-Team entfernt] Könnte sowas zumindest den Geruch bekämpfen oder ist das nur Quatsch aus China? Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen damit? lg
23.08.2022
20:47 Uhr
hallo erstmal...das kann vielleicht sein Anne, aber trotzdem empfinde ich den Rauch draußen extrem eklig. Ich glaube, dass Passivrauchen zunehmen wird, weil wegen der Pandemie ja auch mehr Raucher gibt. @ Diana da bin ich erleichtert, dass ich nicht alleine so empfinde. Wünsche euch allen noch einen schönen Abend. vlG Klaus :sweatpea:
22.08.2022
22:34 Uhr
Hallo Klaus, Ich denke, in Innenräumen kennst du wohl die Raucher persönlich und draußen sind's halt Fremde? Mir ist's gleich, so lange mir keiner den Qualm ins Gesicht pustet. Ansonsten kenne ich jetzt, nachdem auch meine Freundin nicht mehr raucht, niemand rauchenden mehr. Ich denke, das Passivrauchen jetzt wohl eher seltener dauerhaft stattfindet. Die meisten Raucher, rauchen ja nicht in ihrer Wohnung oder Auto, da diese wohl wertvoller als ihre Lungen sind. Liebe Grüße, Annemone
22.08.2022
13:41 Uhr
Hallo in die Runde! Mir geht es ebenso! Von Montag bis Freitag laufe ich morgens meine Hunderunde mit zwei bis drei Frauen, von denen eine unterwegs raucht. Da flüchte ich regelrecht und schaue zu aus der Windrichtung zu kommen. Mein Vater raucht ebenfalls, aber wenn ich dort zu Besuch bin und er raucht, kann ich das besser ertragen. Schon echt seltsam! Was das Passivrauchen betrifft, so schäme ich mich mittlerweile wirklich, dass ich Anderen oft meinen Rauch zugemutet habe. Liebe Grüße Diana
22.08.2022
12:34 Uhr
hallo erstmal... also als Raucher habe ich mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass meine Mitmenschen meinen Rauch passiv einatmen mussten. Erst als Nichtmehrraucher fällt mir das auf, wie eklig das stinkt und das es eigentlich unverantwortlich ist, dass andere das erdulden müssen, wenn andere ihren Qualm raus pusten. Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich in einem Raum mit Raucher bin, mir der Rauch weniger ausmacht, als wenn ich draußen den Qualm einatmen muss. Ich schreibe das hier, weil mir das eben wieder mal passiert ist. Ich könnte echt ko...., wenn ich das einatmen muss ( wie sich die Zeiten doch ändern :riesengrinser: ) Wem geht es auch so wie mir? Also das der Rauch draußen schlimmer ist als drinnen? Und warum ist das so? Das ist doch eigentlich Quatsch, aber bei mir tatsächlich so. :| Ich wünsche euch allen einen schönen rauchfreien Montag vlG Klaus :sweatpea:
18.08.2021
12:25 Uhr
[b]Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag, Paul![/b] Das von dir skizzierte wissenschaftliche Experiment ist wirklich sehr eindringlich und veranschaulicht die potenzielle unsichtbare Gefahr des sogenannten[i] Dritthandrauchs[/i]. Dieser Begriff beschreibt die Rückstände von Tabak beispielsweise an Haaren, Kleidung oder Möbeln - vielleicht ist euch der alternative Begriff [i]"kalter Rauch"[/i] besser bekannt. Dieses Thema wird auch in der aktualisierten Broschüre der BZgA zum Thema Passivrauchen sehr verständlich beschrieben, werft also bei Interesse gerne mal einen Blick hinein: http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/passivrauchen-eine-gesundheitsgefahr/ (Auf der Seite könnt ihr euch die Broschüre entweder als PDF herunterladen oder kostenlos bestellen) Außerdem findet ihr in der [b]Broschüre[/b] auch Antworten auf folgende Fragen: - Was heißt eigentlich Passivrauchen, kann es mich wirklich krank machen? - Sind Kinder, Jugendliche und Schwangere besonders gefährdet? - Was ist mit Rauchen in der Wohnung, im Auto und auf Partys? - Was regeln die Gesetze und welche Rechte habe ich? [b]Habt ihr vorher schon mal vom Dritthandrauch (bzw. kalten Rauch) gehört? Gibt es weitere Meinungen, oder Erfahrungen zum Passivrauchen z.B. zu eurem Umgang damit, wenn die Partnerin oder der Partner raucht und ihr euch davon gestört fühlt? [/b] Gespannte Grüße, Leonie vom rauchfrei-Team
10.08.2021
15:23 Uhr
Es gibt einen wissenschaftlichen Versuch, davon habe ich letztes Jahr gelesen: - in einem Nichtraucher Kino, gut gelüftet, wird die Raumluft gemessen, - danach läßt man die Kinobesucher rein und mißt erneut. (ich glaube das muss vor Corona gewesen sein) - Bei der Abendvorstellung, also nur Erwachsene mit eine durchschnittlichen Raucher/ Nichtraucherverteilung verändert sich die Raumluft so als wären dort bis zu 10 Zigaretten geraucht worden. Raucher bringen Schadstoffe mit in die Räume. Wenn man etwas riechen kann, sei es eine Rose oder eine Zigarette nehmen wir Moleküle des duftabgebenden Objektes in uns auf. Diese Moleküle ziehen an unserem Riechzellen vorbei und melden den Geruch oder Gestank ans Hirn. Je nach dem wie wir konditioniert sind wenden wir uns dem Geruch zu oder angewidert davon ab. Also wenn wir Raucher riechen haben wir auch etwas von Ihnen aufgenommen. Ich bin vermutlich der letzte der sich über die Gesundheitsrisiken des Passivrauchens aufregen dürfte, schließlich war ich selbst jahrelang eine Quelle. Aber wenn Ihr Kinder habt, Säuglinge die herumgetragen werden und engen Hautkontakt zu den Eltern haben solltet ihr Euch darüber definitiv Gedanken machen. Ich bin jedenfalls ein Kind welches bereits vom ersten Tag an gelernt hat, dass Erwachsene wohl meistens nach Zigarettenrauch riechen. rauchfreie Grüße von Paul
09.08.2021
12:15 Uhr
Die Tatsache, dass Rauchen der eigenen Gesundheit schadet, ist vermutlich allen hier klar. Doch habt ihr euch auch schon mal mit den Gefahren des Passivrauchens beschäftigt? [b]Hier ist Platz für eure Gedanken und/oder Erfahrungen zu diesem - häufig unterschätzten - Gesundheitsrisiko...[/b] [i]Was wird eigentlich genau als Passivrauch bezeichnet?[/i] Wenn jemand den Tabakrauch einatmet, den eine rauchende Person abgibt, spricht man von Passivrauchen. Aber auch der Qualm, der – zwischen den Zügen – von der glühenden Zigarette ausgeht, wird von Menschen eingeatmet, die sich im gleichen Raum oder auch nur in der Nähe aufhalten – und gilt deshalb auch als Passivrauch. [i]Wusstet ihr, dass in Tabakrauch mehr als 5.000 giftige Substanzen enthalten sind?[/i] Darunter beispielsweise Blausäure, die unter anderem als Rattengift eingesetzt wird. Passivrauchen erhöht das Risiko für Lungenkrebs, chronischen Lungenerkrankungen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. [i]Vor allem Kinder leiden unter dem schädlichen Passivrauch[/i]... Kinder sind gegenüber Tabakrauch viel empfindlicher als Erwachsene, da sie häufiger einatmen und ihr noch heranwachsender Körper die eingeatmeten Giftstoffe schlechter bekämpfen kann. Atemwegsprobleme, Asthma oder eine Mittelohrentzündung sind wenige vieler möglicher Erkrankungen, die durch die toxischen Stoffe entstehen können. [i]Bei Passivrauchen ist also aktives Handeln gefragt![/i] Mit konsequenten Rauchverboten beispielsweise in der Wohnung oder im Auto kann man gegen die Gefahren des Passivrauchs ankämpfen. Außerdem könnte man seine Mitmenschen aktiv darum bitten, in der eigenen Umgebung – vor allem in der Anwesenheit von Kindern – nicht zu rauchen. Noch mehr Informationen zur [b]Auswirkung von Passivrauchen auf die Gesundheit[/b] findet ihr auf folgender Seite mit den zugehörigen Unterseiten: http://www.rauchfrei-info.de/informieren/passivrauchen-gesundheit/ [b]Wie steht ihr zum Thema Passivrauchen? Seid ihr genervt, wenn ihr von dem Zigarettenrauch eurer Kollegin oder eures Partners zugequalmt werdet? Oder seht ihr das Passivrauchen vielleicht generell eher unproblematisch?[/b] Viele Grüße, Leonie vom rauchfrei-Team
Hilfe