Pausen sind in unserem Alltag, der oft von Stress und Hektik geprägt ist, essenziell. Die Batterien können wieder aufgeladen werden und das körperliche sowie psychische Wohlbefinden steigt - was auch aktuelle Studien belegen (z.B. [i]Wegge, Jürgen & Wendsche, Johannes. (2019). Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen[/i])
Natürlich ist für das Wohlbefinden entscheidend, wie man die Pause verbringt. Viele Menschen nutzen diese, um zu rauchen und schaden damit ihrer Gesundheit ( https://rauchfrei-info.de/informieren/rauchen-gesundheit/ ) .
Für eine [b]gesunde Pause[/b] ist es daher wichtig, nach dem Rauchstopp neue Pausen-Rituale zu entwickeln. In der aktuellen News findet ihr drei Tipps, die euch dabei helfen können: https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/mach-doch-mal-pause-3-tipps/
[b]
Wie sieht eure „Gesundheitspause“ aus?[/b] Ich kann beispielsweise gut frische Energie tanken, wenn ich für ca. 10 min. die Augen schließe und mich dabei auf meinen Atem konzentriere (gerne auch im Liegen).
Herzliche Grüße,
Leonie vom rauchfrei-Team