17.03.2025 23:38

Abhängigkeitsverlagerung - Suchtverlagerung

29
29Beiträge
15.07.2024
06:26 Uhr
Guten Morgen! Bei mir war es beim ersten Rauchstop ganz klar die Schokolade! 5 von 6 Kriterien erfüllt. Und es fühlte sich 1 zu 1 genauso an, wie der Nikotinentzug, wenn ich drauf verzichten wollte. Mit dem Rückfall wurde es nicht weniger... aber merkwürdigerweise ist der Heisshunger seit 38 Tagen...verschwunden? Vielleicht nicht verschwunden, aber so deutlich weniger, dass ich grade unsicher bin, ob er nicht doch mit dem Nikotinmännchen ausgezogen ist. Diese Überlegung ist grade noch sehr frisch, ich hatte es gar nicht wirklich bemerkt. Obwohl es doch sehr bemerkenswert ist... Ich danke dir Klaus, für diesen Denkanstoß! Liebe Grüsse
15.07.2024
05:47 Uhr
Belohnung oder Trost in Anderem als Rauchen zu finden, finde ich schwierig. Besser ist, wenn ein neues Verhalten, also das Nichtmehrrauchen, selbstbelohnend ist. Einen klaren unvernebelten Kopf und Sinne zu haben. Seine Freiheit zu genießen...
14.07.2024
21:33 Uhr
Ja, ich bin auf jedenfall betroffene. Ich gehe davon aus, dass ich die Sucht an sich behalte, auch wenn sie sich so wie jetzt erstmal verlagert. Ich lese und höre oft von Betroffenen, dass es zunächst nichts ungewöhnliches ist, wenn eine Sucht sich verlagert, weil sich das in aller Regel nach einer gewissen Zeit regulieren würde. Also an dieser Stelle frage ich mich, was für Kriterien hier sinnvollerweise zugrunde gelegt werden können, um eine Entscheidung zu treffen, wann äußerste Vorsicht geboten ist mit der Verlagerung und wann das zeitweise zu tolerieren ist. Ein einfaches Beispiel: zunehmend, weil dauernd etwas süßes oder überhaupt was zu essen im Mund. Das ist in Ordnung, wenn es paar Kilo nicht übersteigt. Alkohol im Alltag? Schon schwerer zu beurteilen finde ich. Das sind typische Fragen, die Suchtprävention beantworten könnte. Hoffe ich. Die Definition Sucht war auf jedenfall schon ganz hilfreich um das einzugrenzen. Ich glaube da brauche ich eher noch etwas genauere Kriterien. Und eine sehr gute selbstbeobachtung. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema? LG Karola
14.07.2024
20:24 Uhr
Hi Klaus, ja ich fühle mich betroffen. Man kann theoretisch alles über Sucht wissen aber am Ende geht es darum, mit seinen Gefühlen klarzukommen. Rauchen ist eine Sucht. Das ist Fakt und das hast Du hier schön dargelegt. Auch Leute die von keiner Substanz abhängig sind, kennen vielleicht, wenn sie ehrlich sind, dass man von etwas mehr tut oder konsumiert, als einem gut tut. Sei es Schokolade, sei es Handy gucken, Social Media, TV, Zocken, Alkohol was auch immer. Die meisten von uns kennen das, wenn sie ehrlich sind. Warum tun wir das? Weil wir Menschen sind?! Und wenn die eine Sache wegfällt, suchen wir anderweitig nach Befriedigung und Glück ….. deshalb ist Belohnung in den ersten Tagen des Entzugs so wichtig. Aber vielleicht ist das auch lebenslang unsere Aufgabe, seinen inneren Frieden zu finden und zu pflegen….. ? Das Gute daran ist, wenn man sich dessen bewußt ist und die Dinge also die Sucht beim Namen nennt, und auch die Leere und auch die Sehnsucht von der die Schmacht zeugt, dass es dahinter etwas zu entdecken gibt. Aber ich glaube, nein ich weiss dass es schwere Arbeit ist, seine eigene Persönlichkeit seine eigene Seele ohne Maske ohne Betäubungsmittel kennenzulernen, und das Leben um uns herum, pur und nüchtern zu meistern. Dopamin ist hier wohl ein wichtiger Schlüssel, ein Fachbegriff. Also bei mir tröstet Essen und Handy/ Social Media. -könnte man sagen, Gefahr der Suchtverlagerung. Vielleicht nicht in einem süchtigen Ausmass aber doch so, dass ich da achtsam sein möchte. Ich zähle das Forum hier übrigens nicht zu social media, denn es gibt hier nicht diese Schnelligkeit, keine likes (na Gott sei Dank) , und es ist alles ziemlich themenbezogen und irgendwie kontinuierlich. Am Ende würde ich sogar sagen dass die Bewältigung/ die Heilung von der Sucht und das ist bei mir ein langer Weg von Versuchen und Versagen und wieder versuchen- dass dieser Weg ein Weg der persönlichen Weiterentwicklung ist. Und ich würde auch sagen dass es wichtig ist, seine eigenen, unheilbaren Wunden zu kennen und zu akzeptieren, und hin und wieder zu lecken, sprich, sich trösten zu können. Trost und Frieden finden oder auch einfach mal klagen dürfen. Ja mann das tut bestimmt auch weh aber es ist besser als sich Nikotin oder andere Drogen reinzupfeifen. ich freue mich über jeden der die Kraft dazu aufbringt, der sich hier öffnet, was von sich zeigt, über sich und andere nachdenkt.... übrigens kann eine Suchtverlagerung ein wichtiger ZWischenschritt sein. Warum nicht? Wenn es jemandem hilft, statt Zigaretten sich mit etwas anderem zu trösten. Aber das dahinterliegende Thema wird früher oder später wieder aufkommen. Liebe Grüße allen Freunden der Rauch- Freiheit !
14.07.2024
16:51 Uhr
Hallo ihr Lieben Ich möchte ein Thema starten, das vielleicht einige von euch schon länger beschäftigt. Wenn es so ist, lasst uns hier an diesem Ort den Austausch und die Diskussion beginnen. Unter Abhängigkeitsverlagerung, auch Suchtverlagerung, versteht man das Ausweichen von Abhängigkeitskranken auf ein anderes Abhängigkeitsverhalten als das ursprüngliche. Eine Abhängigkeit wird durch eine andere ersetzt. Um besser zu verstehen was Sucht / Abhängigkeit überhaupt ist sollte es erstmal genau definiert werden. Also: Was ist Sucht ? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Sucht als einen „Zustand periodischer oder chronischer Vergiftung, hervorgerufen durch den wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder synthetischen Droge“. Der Homburger Wissenschaftler Klaus Wanke schreibt: "Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer Persönlichkeit und zerstört die sozialen Bindungen und die sozialen Chancen des Individuums". Es gibt 6 Kriterien die eine Sucht / Abhängigkeit definieren 1. Unbezwingbares Verlangen zur Einnahme und Beschaffung des Mittels. 2. Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren 3. Körperliches Entzugssyndrom 4, Tendenz zur Dosissteigerung. Toleranzentwicklung gegenüber der Substanz 5. Vernachlässigung anderer Aktivitäten zugunsten des Konsums 6. Anhaltender Substanzgebrauch trotz Schädlichkeit für den Einzelnen und oder die Gesellschaft Ab drei dieser Kriterien ist das Faktum Sucht erfüllt. Hier gibts den Fagerström Test, der kurz und knapp Auskunft gibt https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/machen-sie-den-test/zigarettenabhaengigkeitstest-fagerstroem/ Nachdem geklärt ist, was Abhängigkeit überhaupt ist eröffne ich hier einen Thread über Suchtverlagerung. Wie geht es euch damit? Fühlt ihr euch betroffen? Schreibt eure Gedanken und Erfahrungen hier hinein. Ich wünsche euch einen rauchfreien schönen Sonntag! Klaus
Hilfe