06.05.2019 08:01

Ständige Rauchgedanken

8
8Beiträge
08.04.2019
15:31 Uhr
06.05.2019
08:01 Uhr
Ich gratuliere von ganzem Herzen :heart:Lg Silke
11.04.2019
14:23 Uhr
Hallo Jenny, weil es dich wohl stark beschäftigt wie lange es dauert mit Schmacht, Gereitztheit, depresiver Stimmung und was sonst noch so auftreten kann, will ich aus der Sicht eines schon etwas länger Rauchfreiem antworten. Es wird täglich besser aber in winzigen Schritten. Oft bemerkt man sie gar nicht weil sie so klein sind. Der Kampf findet zwischen den Ohren statt. Unser Gehirn lässt die alten Rauchgewohnheiten noch nicht los auch wenn der Körper den Entzug schon überstanden hat. Man kann ja nicht in ein paar Tagen vergessen was man Jahrelang täglich gemacht hat. Nach den allgemeinen Erfahrungen gibt es Phasen die schwerer fallen und die so ungefähr nach 3 Tagen dann nach 3 Wochen und wieder nach 3 Monaten auftreten können. Mache berichteten auch von noch später aufgetretenen schweren Phasen. Zum Ziel Rauchfreiheit führt nur Eines: DURCHHALTEN so lange es eben dauert. Du darfst darauf vertrauen, dass es immer ein bisschen leichter wird. Aber die Arbeit ,musst du selbst leisten achtsam und standhaft manche sagen hier auch stur. Ich wünsche dir den besten Erfolg. LG Bolando:)
11.04.2019
12:23 Uhr
Hi, ich bin ja so zu sagen eine Woche weiter als du.Meine Wut und Gereiztheit haben tatsächlich vor ca.einer Woche nachgelassen. Ans rauchen denke ich öfters am Tag aber nicht mehr permanent wie am Anfang .Aber mich nervt das auch manchmal. Ich habe aber lange geraucht und ich denke die Gedanken bleiben noch etwas. Lg Silke :fireworksblue:
08.04.2019
18:50 Uhr
Sicher Schafft ihr -Du das ,Es Geht halt darum "Die eine eben Nicht zu Rauchen" Ich Wünsche dir viel Durchhalte Willen . VG Hans
08.04.2019
17:52 Uhr
Liebe Jenny, ich kann Dich so gut verstehen, da ich genau das gleiche fühle wie Du und ich bin erst am 10. Tag heute. Es gibt keine Option. Ich will gar nicht viele Worte machen; wir müssen das durchziehen und wir schaffen das. Nie wieder einen einzigen Zug sagt Joel Spitzer :wink: Ich lese einzelne Passagen seit den 10 Tagen immer wieder Alles Liebe Maryli
08.04.2019
17:06 Uhr
:kaputtlachsmile::gaertnerinalsablenkung: Also Nein im Garten Verscharren ... Hallo Jenny , Willkommen hier bei uns :flowerblue: Ja So oder Ähnlich war es auch bei mir ,Ein Blöder Blick ein Falscher Ton oder Tonlage :bang: und Man ging ab wie ein Zäpfchen ..... Mit der Zeit Legt sich das wieder es bleibt nicht so ok. Alles gute zu 33 Tage ohne Rauch Toll Prima schon deine 3. Schnapszahl :taenzerin::gefsmilie:.Super Genauso machst Du weiter Stur und Stark in dem Punkt . Hier noch ein Paar Tips ,Wie Nomdae Beschrieben hat findesrt du noch mehr oben bei dem Grünen Reiter . VG Hans Tipps bei Verlangensattacken Gelegentliche Lust auf eine Zigarette ist nach einem Rauchstopp normal. Solche Verlangensattacken dauern meist nur kurz im Vergleich zu den Zeiträumen, in denen Sie keine Lust mehr auf eine Zigarette verspüren. Nach 30 Sekunden bis drei Minuten lässt das Verlangen fast immer nach. Es gibt einige Tipps, um der plötzlichen Lust auf eine Zigarette zu widerstehen: Halten Sie gesunde Ersatzmittel bereit, die Sie statt der Zigarette zwischen die Lippen stecken können: leckeres Obst oder Gemüse, Nüsse, Kaugummis usw. Durchbrechen Sie alte Routinen und ändern Sie Gewohnheiten. Essen Sie beispielsweise mittags an einem anderen Ort, wenn dieser eng mit dem Rauchen verknüpft war. Beschäftigen Sie sich unter Alltagscheck mit eventuell noch bestehenden Fallgruben oder Stolpersteinen. Leicht zu merken sind die vier A-Tipps: 1. Aufschieben Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken) 2. Ausweichen Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten). 3. Abhauen Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4. 4. Ablenken Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen. Für eine weitergehende Beratung, die auf ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen das BZgA–Beratungstelefon. BZgA-Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung, Tel. 0 800 8 31 31 31* (Montags bis Donnerstags von 10 bis 22 Uhr, Freitags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr). * kostenfreie Servicenummer Nur Für Deutschland
08.04.2019
16:55 Uhr
Moin Jenny, na - da hat es doch geklappt mit dem eigenen Wohnzimmer....:riesengrinser: Willkommen hier in der Gemeinschaft der Nicht-mehr-RaucherInnen und solcher, die es werden wollen. Du hast ja schon eine ganze Menge Rauchfreitage angesammelt - wunderbar - vor allem, wenn man liest, mit was Du Dich so herumschlägst....:gefsmilie: Weißt Du, wie mein erstes Wohnzimmer hier hieß.... "Noch nie so viel an's Rauchen gedacht"....:kaputtlachsmile: Dabei hatte ich wesentlich weniger als Du geraucht und so gut wie nie Schmachtattacken.... ich denke, vor diesen Gedanken ist keine/r gefeit - gerade, weil wir es NICHT mehr wollen - das Rauchen, meine ich. Das ist wie mit dem roten Elefanten - denk' doch mal NICHT an einen roten Elefanten... Und - was passiert - jede/r denkt - automatisch - an den roten Elefanten....:roll: Aber ich kann Dir versprechen - auf jeden Fall wird es weniger - natürlich weiß ich nicht wann.... schließlich bin ich nicht der Herr da über uns (so es einen geben sollte - was ich nicht glaube :kaputtlachsmile:), kein Guru und nicht weise.... trotzdem weiß ich - es wird besser - ganz sicher! Unter dem grünen Reiter "Aufhören" kannst Du ganz viele Hinweise finden, wie Du mit Schmacht- = Suchtattacken umgehen, sie aushalten oder verringern kannst. In den vielen Wohnzimmern hier findest Du die Praxis dazu.... gaaanz viel lesen und über Deine Situation schreiben, auch mal jammern, wenn nötig.... alles hilft - Hauptsache - nicht wieder rauchen. Aufsatz (vorerst :riesengrinser: ) beendet. Alles Gute für Dich und Deinen weiteren rauchfreien Weg wünscht herzlich de Nomade ooch aus son Hauptdorf - Berlin :wink: P.S. Antworten oder Fragen stellen kannst Du bitte bei mir - unter diesem Beitrag "Profil" anklicken, dann "Ich denk' nicht dran, zu rauchen" und los geht's.
Hilfe