Moin Desi,
willkommen hier in der Gemeinschaft der Nicht-mehr-RaucherInnen und solcher, die es werden wollen.
Klasse Idee - Dich nicht mehr zu vergiften - und 2. sehr gute - Dich hier anzumelden.
Für die schnelle Beantwortung Deiner Frage habe ich Dir mal was kopiert, das Du unter dem grünen Reiter Aufhören unter dem Menüpunkt Tipps bei Verlangensattacken bei Tipps für Ihren Rauchstopp findest:
[b]Leicht zu merken sind die vier A-Tipps:
1. Aufschieben
Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken)
2. Ausweichen
Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder
Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten).
3. Abhauen
Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4.
4. Ablenken
Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen.
Für eine weitergehende Beratung, die auf ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen das BZgA–Beratungstelefon.
BZgA-Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung, Tel. 0 800 8 31 31 31* (Montags bis Donnerstags von 10 bis 22 Uhr, Freitags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr).
* kostenfreie Servicenummer
[/b]Zitat Ende
Gerade dort - also unter Aufhören, aber auch bei Informieren und hier in den vielen Wohnzimmern kannst Du auch noch jede Menge weitere Hinweise finden - und schon allein das Lesen im Forum LENKT AB.... :riesengrinser:
Natürlich kannst Du auch jederzeit schreiben - wie es Dir geht, wenn Du Fragen, Probleme, gute oder schlechte Tage hast - lenkt ebenfalls gut ab....
Und mach Dir ein "Aufgabenglas" - da tust Du viele kleine Zettel rein mit Tätigkeiten, die Du bei Attacken ausführen könntest - Bücher abstauben, Kinderzimmer aufräumen, ein schönes Bad nehmen, auf einem Bein stehend das Alphabet rückwärts aufsagen, den nächsten Ausflug planen, einen Kuchen backen, Deinen Lieblingsmenschen anrufen, der alten Nachbarin einen Überraschungsbesuch abstatten, den Kaktus umtopfen.... sch...egal was - kommt der Schmachter - Zettel ziehen und Aufgabe umgehend erledigen (nicht mal mit Dir selbst drüber diskutieren, ob das jetzt gerade wirklich nötig/gut ist) - in alles Regel ist der Schmachter dann weg, bevor Du fertig bist....
Malbücher für Erwachsene sollen auch hilfreich sein....
Und das Buch "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer solltest Du Dir runterladen und lesen - es ist kostenlos aber nicht umsonst.... http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Ich freue mich auch über Besuche in meinem Wohnzimmer "Ich denk' nicht dran, zu rauchen!", das Du findest, wenn Du unter dieser Nachricht das kleine blaue "Profil" anklickst.
Aufsatz beendet :riesengrinser:
Nun wünsche ich Dir aber erst einmal eine ruhige Nacht (einige schlafen anfangs nicht so gut - aber deshalb wieder zu rauchen wär' auch irgendwie K...ot :kaputtlachsmile: ).
Es grüßt
de Nomade