Hallo Pischmischko, herzlich Willkommen und natürlich schönen guten Morgen .
Auf die Frage, welcher Weg der Beste ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Jeder reagiert anders und man muss auch immer schauen, was einem selber hilft. Du kennst Dich am besten, was könnte Dir am besten helfen? Ein paar Tipps findest Du auch hier: http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/
Ich selber habe es damals mit Pflaster geschafft und empfehle sie daher gerne weiter. Sie reduzieren die Entzugserscheinungen und man bekommt etwas Zeit um neue Tagesabläufe planen zu können. Denn es geht auch immer darum den Alltag etwas zu ändern, da viele Situationen fest mit der Zigarette verbunden sind (Pausen, Wartezeiten, Stress, Weg zur Arbeit.....)
Obst und Gemüse hilft ganz gut um eventuelle Hungerattacken zu überlisten, da der Körper schnell nach Ersatzbefriedigung suchen kann.
Überlege Dir zunächst Alternativen für die Situationen, wo Du bislang immer zur Zigarette gegriffen hast. Gegen Schmachtattacken kann es helfen, wenn Du dir Aufgaben überlegst, die Dich kurzfristig auf andere Gedanken bringen können. Ein Tipp der gerne gegeben wird ist, sich auf kleine Zettel einfach irgendwelche Aufgaben notieren und diese Zettel in ein Glas oder Kästchen tun. Wenn dann eine Attacke kommt, einfach einen dieser Zettel ziehen und diese Aufgabe erledigen. Auch Bewegung ist eine gute Ablenkung.
Auch das kostenlose Starterpaket ist ganz hilfreich, besonders der Knetball damit die Hände beschäftigt sind: http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/rauchfrei-startpaket/
Wann soll Dein Starttermin sein?
Viele Grüße
Andreas