15.11.2019 11:29

Nun will auch ich

14
14Beiträge
14.11.2019
05:31 Uhr
Hallo Deff, die erste Woche ist geschafft, herzlichen Glückwunsch Der Schlafrhythmus wird sich auch wieder normalisieren, der Körper leistet momentan Höchstarbeit. Und wenn die Kollegen sage, das es erträglich ist, läuft doch alles nach Plan. Wie lief es gestern noch? Schönen Donnerstag und weiterhin viel Sturheit. Viele Grüße Andreas
15.11.2019
11:29 Uhr
Moinsen, gestern hab ich schon mal die ersten beiden Kollegen in der Kantiene zum Mittag eingeladen. Vom Ersparten war das finanziert. Beide meinten, meine Launen wären zu ertragen. Heute sind die nächsten dran. Der morgentliche Husten wird jetzt flüssiger. Die Inhalation des Salzwassers hilft mir gut. Hab mittlerweile ein praktisches "[Markenname wurde vom rauchfrei-Team entfernt]" Produkt. Kleine Ampullen, die ich mitnehmen kann. Vorher hab ich mir die Sole selbst angerührt. Doch einerseits hab ich keine Feinwage für 0,9 gr., die in 100ml Wasser gelöst werden und andererseits soll man die selbst gerührte Lösung nicht länger als einen Tag verwenden. Mein Schlaf hat sich etwas verschoben. Ich bin jetzt früher wach, als sonst. Dafür schlafe ich abends auch eher ein. Die Schlafdauer ist nicht gesunken, wie von einigen beschrieben, vielleicht sogar ein wenig gestiegen. Wünsche allen einen schönen Tag Ciao Deff
12.11.2019
05:33 Uhr
Hallo Deff, dann hoffe ich doch, das der gestrige Tag gut gelaufen ist. Die Launen werden noch etwas Achterbahn fahren, aber auch das geht vorbei. Meistens musste auch meine Kollegin im Büro meine Launen ertragen, aber sie ist zum Glück nicht nachtragend. Ich habe ihr dann nach einiger Zeit mal ein kleines "Dankeschön" geschenkt, sowas kommt auch immer gut an. Für heute drücke ich Dir alle Daumen, vielleicht trifft man sich ja heute Abend im Chat. Viele Grüße Andreas
11.11.2019
06:56 Uhr
Guten Morgen Frühaufsteher, das Wochenende war ruhig und meine Anspannng hat sich nur einmal entladen; meine Liebste ist zwar vorgewarnt, war aber dennoch "überrascht". Sie nimmt´s jetzt mit Gelassenheit. Einige Arbeitskolleg*innen hab ich schon vorgewarnt. Die Arbeitswoche wird die größere Herausforderung werden. Hab mir einen Inhalator gekauft, der mit Ultraschall Wasser bzw. Salzwasser vernebelt. Das hilft etwas den Husten zu lösen und es reinigt auch die Nebenhöhlen. Den werde ich heute nicht zur Arbeit mit nehmen, dafür aber das Spray. So bin ich dann für´s erste gewappnet. Ciao und eine schöne Woche
11.11.2019
05:41 Uhr
Hallo deff, wie lief das Wochenende bei Dir? ich hoffe es gab wirklich keine größeren Herausforderungen. Das mit diesem "raus und Rauchen" beschreibt es ganz gut. Zu viele Situationen im Alltag sind fest mit der Zigarette verbunden und der Griff zur Schachtel erfolgte quasi so automatisch wie der Wimpernschlag. Und genau dieser Automatismus muss gelöst werden und neue, rauchfreie Rituale müssen her. Hast Du dir schon Alternativen überlegt , die Dir um Alltag helfen? Dir eine tolle, neue, erfolgreiche Woche. Viele Grüße Andreas
13.11.2019
09:08 Uhr
Moin Andreas, du bist ja schon sehr früh am PC bzw. im Netz. Danke für deine Reaktion und die Hinweise. Nun hab ich 1 Tag und 4 Stunden ohne Qualm hinter mir. Die Nacht war recht entspannt. Bin vielleicht 1 bis 2 mal aufgewacht. Die im Netz beschriebene Schlaflosigkeit hatte ich nur in Ansätzen. Der Reizhusten ist noch nicht vollkommen weg, aber schon weniger. Das Spray hilft. Das Wochenende werde ich sehr "frei" von Stress u.ä. verbringen können (hoffentlich). Nun zu deinen Anregungen: Null Nikotin will ich auch mal erreichen, doch Null Kondensat ist auch schon was wert. Wenn ich erst mal die Zigarette los bin, kann ich den Nikotin Anteil im Liquid reduzieren. Beim ersten Versuch vor 5 jahren hatte ich 16mg, jetzt versuche ich es mit 6 mg. Ob es klappt, werde ich berichten. Eine freundliche Österreicherin schildert ihren Umstieg bei [Markenname wurde vom rauchfrei-Team entfernt] unter dem Namen Fiona Vapes. Sie hat eine erfrischende Art zu erzählen, irgendwie eine "ehrliche" Person. So etwas baut mich auf. Die von dir geschilderte App fand ich im Android Shop nicht. Bin auf "[Markenname wurde vom rauchfrei-Team entfernt]" gestoßen. Die App rechnet die Ersparnis aus, nennt die körperlichen Genesungen in den zeitlichen Zusammenhängen, usw. Sie kostet nichts. Für die Pro Version fallen 1,99 € an. Gerade hab ich sie vom "Ersparten" gekauft. Nun gibt es noch mehr Motivationstexte. Da meine Liebste nicht raucht und Qualm vehement ablehnt, habe ich nicht in unserer Wohnung geraucht, sondern bin dann raus gegangen. Gleiches Vorgehen am Arbeitsplatz, das hat nun ein seltsames Verhalten bei mir ausgelöst. Kaum gehe ich aus der Tür, zücke ich die Zigaretten. Das unsinnige Verhalten war mir schon vorher aufgefallen. Nun muss ich damit klar kommen. Jetzt zücke ich die E-Zigarette und gehe bewußt vor die Tür. Die Kombi "raus und rauchen" soll erst mal gegen "raus und dampfen" ausgetauscht werden, bevor ich diese Verhalten ganz ausmerzen werde. Ciao
08.11.2019
05:55 Uhr
Hallo Deff, mit Zimmern oder Wohnzimmern sind wirklich die vielen, eigenen Themen gemeint. Hier wirst Du fündig, wenn Du Tipps suchst, die Auswahl ist wirklich toll. Wir lief der gestrige Abend noch für Dich? Zum Thema App fand ich damals die App vom rauchfrei-Telefon aus Österreich sehr gut. Hier sind viele Tipps drin, auch für den Notfall. In den Einstellungen einfach nur bei Ort "Nicht aus Österreich" eingeben und schon kann steht sie zur Verfügung. Ich bringe mal den Link, weiß aber nicht ob er wieder gelöscht wird http://rauchfrei.at/die-rauchfrei-app/ Externe Links sind immer schwierig, aber vielleicht klappt es ja. Sonst schicke ich es Dir gerne per PN. Du wirst für die nächsten Tage begleitet per Mail. Es folgt jeden Tag eine neue Email, wo Du Tipps, Motivation und Informationen zum Thema Ausstieg erhältst. Zum Thema Datenschutz findest Du hier einen Beitrag http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=7179 Egal ob Pflaster oder E-Zigarette, das Ziel soll ja 0-Nikotin sein. Bei der E-Zigarette störte mich damals, das man ja weiterhin etwas zum Inhalieren an den Mund führen musste. Für mich waren die Änderungen der Gewohnheiten sehr wichtig, daher bin ich auf Pflaster gewechselt. Aber es gibt ja keine Falsch oder Richtig: was hilft ist genau richtig. Ich hoffe das Wochenende birgt keine größere Herausforderung für Dich. Viele Grüße Andreas
07.11.2019
20:12 Uhr
Vielen Dank für die vielen Ermutigungen. Was hat es mit der Registierung für den Ausstieg aufsich? Das hab ich zwar vor einigen Stunden gemacht. Aber wozu? Was geschieht mit den Daten? Bislang hab ich auch keinen besonderen Schalter gefunden, mit dem ich auf besondere Seiten gelange. Bin jetzt bescheidene 12 Stunden frei von Zigaretten. Nun, warum ich eine e-zigarette einem Nikotin Pflaster den Vorzug gebe, will ich kurz erklären. Das Pflaster gibt ganz kontinuiertlich den Wirkstoff an den Körper ab. Das entspricht nicht dem Pegel eines Rauchers. Der läßt den Spiegel schwanken - das geschieht zwar i.d.R. unbewußt, steuert aber die Funktion der Gehirnzellen. Bleibt der Pegel unterhalb einer Schwelle, so werden Neurotransmitter ausgeschüttet und das Gehirn arbeitet auf Hochtouren. Wird der Pegel überschritten, dann werden keine Neurotransmitter produziert und die Gedanken kommen zur Ruhe. Das es so ist, hab ich mir nicht ausgedacht. Es gab vor vielen Jahren einen entsprechenden Artikel im Spiegel. Nach dessen Lektüre habe ich mich und andere Raucher beobachtet. Und siehe da, bei Stress gibt es kurze Züge und ständig brennen Zigaretten - oft verbrennt mehr als die Hälfte im Aschenbecher. Kommt dann der Feierabend, dann wird die Zigarette in langen Zügen genossen. So haben es alle gemacht, nur wußten wir nicht, warum, bzw. wie das mit den Organen zusammen hängt. Diese bewusste Stimulation läßt sich mit Pflastern nicht erzeugen und bis ich einen Plan habe, wie das ohne Nikotin geht, soll mir die e-zigarette helfen. Meine kleinen Schreibanfälle werden ihr ertragen müssen - mir hilft es derzeit zur Ablenkung.
07.11.2019
19:50 Uhr
Sorry seit dem 16 LJ geraucht.:-?
07.11.2019
19:50 Uhr
Hallo Andreas, zum Rückfall führte eine sehr unangenehme Situation am Arbeitsplatz. Mir schlug eine Woge Mißtrauen entgegen, für das ich keinen Anlaß gegeben hatte - den hatten andere inszeniert; es ging um Macht. Das ist aber längst Geschichte... Mein damaliges Vorgehen zur Rauchentwöhnung war kein 100% Verzicht auf die Zigarette. Ich hatte stets eine Schachtel in der Tasche. Vorzugsweise wurde mit der E-Zigarette der Nikotin Spiegel aufrecht erhalten. Gelegentlich kam eine Zigarette dazu, ca 1 bis 3 pro Tag. Nach rund 20 pro Tag hat das sehr positiv auf meinen Geruchssinn und die Lunge gewirkt. In Nachhinein war das ein Fehler, denn hätte ich damals keine Schachtel "am Mann" gehabt, dann hätte ich vielleicht eine geschnorrt und dann wäre es dabei geblieben. Doch so qualmte ich gleich mehrere hintereinander und dabei blieb´s in der Folge. Bin hier im Forum noch ein wenig orientierungslos. Die Anleitungen zum Aufhören hatte ich schon weitestgehend gelesen. Hab dann im Forum nachgeschaut. Da gibt´s z.B. das Thema "App"; doch steht dort so gut wie nix über die vielen App´s, die es gibt. Statt dessen lese ich immer wieder etwas von "Zimmern". Soll das ein Synonym für "Themen" sein? Ciao
07.11.2019
19:48 Uhr
Hallo Deff, wenn ich dich so höre freue ich mich für dich ,das du den Schritt wagst. Egal wie es wird verdammt hart ist aber zu schaffen. Mir geht es jetzt richtig gut. Seit ich nicht mehr rauche huste ich nicht mehr und das Spray habe ich seither nicht mehr benutzt. Freue mich richtig darüber kein rasseln in der Lunge zu hören. Stell dir einfach die Frage was ist der Vorteil vom Rauchen? Es schmeckt vieleicht sonst nichts oder? Also warum rauche ich? Lese mal das Buch von Spitzer Noel“ keinen einzigen Zug mehr“ oder so ähnlich, der schreibt echt klasse. Dieses Buch kostet nichts, kannst du im Internet lesen. Ich bin 57 Jahre und habe seit dem 26 Lebensjahr immer geraucht, seit dem 26.08.2019 nach dem Urlaub nicht mehr. Am Anfang habe ich zweimal gezogen, habe gedacht das schaffe ich nicht. Habe es geschafft und bin sehr froh. An Zigaretten denke ich aber immer noch häufig. Liebe Grüße und bleib am Ball:football: den Nikotinteufel zu überwältigen:nikotinteufelchen: Glaub an dich und sei hart. Gabi:bang:
07.11.2019
19:47 Uhr
Grüß Dich, Deff Sei herzlich Willkommen in unserer :gemeinschaft: der Nichtmehrraucher und Aufhörwilligen. Zu deinem Entschluss, endlich Rauchfrei werden zu wollen, beglückwünsche ich dich sehr. Schön, dass Dich dein Weg zu uns geführt hat. Informationen zur Vorbereitung deines Rauchstopps findest Du unter dem blauen bzw. grünen Reiter. Hier sind jede Menge Tipps und Informationen, in den Untermenues zu finden. Ans Herz möchte ich Dir das Starterpaket* legen, eine wirklich große Hilfe, gerade in der Anfangszeit. http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/?bestell_bestellnummer=31350100 Im grünen Reiter findest du jede Menge Tipps, zur Vorbereitung deines Rauchausstiegs. Magst Du dir das mal durchlesen? Auch für Quereinsteiger ist hier noch jede Menge Interessantes und Wissenswertes dabei. Zu unserem 3-wöchigen Ausstiegsprogramm, geht´s hier entlang: http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/ Zusätzlich kannst Du dir im Netz das Buch, "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer, als pdf-Datei downloaden. Keine Angst kostet nichts und ist für jedermann frei zugänglich. http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf Auch das Lesen und aktive Teilnahme im Forum, bzw. Chat (findet jeden Dienstag, in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr, statt) helfen die eigene Motivation zu stärken. Derzeit nicht mit mobilen Endgeräten erreichbar. Soviel zum offiziellen Teil.:wink: Hallo Deff, ich geh mal gleich in Media Res. Grundsätzlich ist niemand zu alt zum aufhören. Aber ich bin wie Du, der Meinung 45 Jahre sind mehr als genug. Da wirds Zeit, das Rauchen an den Nagel zu hängen. Insofern ist dein Wunsch nach Veränderung sehr hilfreich, auf deinen Weg in ein rauchfreies Leben. Die sich daraus ergebende bessere Gesundheit, ist doch auch ein Motivator par excellence. Also die Idee, mit der E-Zigarette will ich dir partou nicht ausreden. Möchte Dir aber mit auf den Weg geben, dass du beim Gebrauch einer E-Zigarettte im wesentlichen immer noch, die alten Verhaltensmuster des Rauchens zelebrierst. Sprich "anzünden", den ersten tiefen Zug inhalieren usw. Das A und O beim Rauchfrei werden ist aber das Herbeiführen einer Verhaltensänderung. Sprich die alten Verhaltensmuster aufzubrechen und mit neuen positiven Anreizen zu ersetzen. Für mein dafürhalten, wären Nikotinersatzprodukte (Pflaster & Co.) die bessere und geeignetere Alternative. Vielleicht denkst du mal darüber nach. Eins möchte ich noch nachschicken, das Rauchen mit Nikotinersatzprodukten aufzugeben ist kein Rauchausstieg 2. Klassse. Wie gehe ich am Arbeitsplatz um, lautet deine Frage. Ganz einfach, zuersteinmal, wie zuhause auch, alle Rauchutensilien außer Reichweite bringen. Am besten wegwerfen. Kollegen, Mitarbeiter je nach Gusto in deine Pläne einweihen und gleich um ein paar Boni und um Nachsicht bitten. So ein körperlicher Entzug kann schon mal zur Gereitztheit führen. Oftmals sehr zum Verdruss deiner Mitmenschen. :wink: Eines kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, rauchfrei lässt sich Unruhe im Büro und stressig Zeiten usw., wesentlich entspannter durchleben. Schaffe ich das? Deine Motivation und deine Gründe sind doch eine sehr gute Grundlage. Freue Dich auf die Veränderungen, die durch ein rauchfreies Leben auf die hereinströmen. Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Freue mich, wenn ich von Dir was zu lesen bekomme. Wie du siehst, ich habe es geschafft. Also schaffst Du es auch. Da bin ich ganz sicher. lg christian PS: hier geht’s zu unserem Newsletter: http://www.rauchfrei-info.de/meta/newsletter/ *Starterpaket wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenlos versandt.
Hilfe