Grüß Dich, Deff
Sei herzlich Willkommen in unserer :gemeinschaft: der Nichtmehrraucher und Aufhörwilligen.
Zu deinem Entschluss, endlich Rauchfrei werden zu wollen, beglückwünsche ich dich sehr.
Schön, dass Dich dein Weg zu uns geführt hat.
Informationen zur Vorbereitung deines Rauchstopps findest Du unter dem blauen bzw. grünen Reiter.
Hier sind jede Menge Tipps und Informationen, in den Untermenues zu finden.
Ans Herz möchte ich Dir das Starterpaket* legen, eine wirklich große Hilfe, gerade in der Anfangszeit. http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/?bestell_bestellnummer=31350100
Im grünen Reiter findest du jede Menge Tipps, zur Vorbereitung deines Rauchausstiegs. Magst Du dir das mal durchlesen? Auch für Quereinsteiger ist hier noch jede Menge Interessantes und Wissenswertes dabei.
Zu unserem 3-wöchigen Ausstiegsprogramm, geht´s hier entlang:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/
Zusätzlich kannst Du dir im Netz das Buch, "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer, als pdf-Datei downloaden. Keine Angst kostet nichts und ist für jedermann frei zugänglich.
http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Auch das Lesen und aktive Teilnahme im Forum, bzw. Chat (findet jeden Dienstag, in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr, statt) helfen die eigene Motivation zu stärken. Derzeit nicht mit mobilen Endgeräten erreichbar.
Soviel zum offiziellen Teil.:wink:
Hallo Deff,
ich geh mal gleich in Media Res. Grundsätzlich ist niemand zu alt zum aufhören. Aber ich bin wie Du, der Meinung 45 Jahre sind mehr als genug. Da wirds Zeit, das Rauchen an den Nagel zu hängen. Insofern ist dein Wunsch nach Veränderung sehr hilfreich, auf deinen Weg in ein rauchfreies Leben.
Die sich daraus ergebende bessere Gesundheit, ist doch auch ein Motivator par excellence.
Also die Idee, mit der E-Zigarette will ich dir partou nicht ausreden. Möchte Dir aber mit auf den Weg geben, dass du beim Gebrauch einer E-Zigarettte im wesentlichen immer noch, die alten Verhaltensmuster des Rauchens zelebrierst. Sprich "anzünden", den ersten tiefen Zug inhalieren usw.
Das A und O beim Rauchfrei werden ist aber das Herbeiführen einer Verhaltensänderung. Sprich die alten Verhaltensmuster aufzubrechen und mit neuen positiven Anreizen zu ersetzen.
Für mein dafürhalten, wären Nikotinersatzprodukte (Pflaster & Co.) die bessere und geeignetere Alternative. Vielleicht denkst du mal darüber nach. Eins möchte ich noch nachschicken, das Rauchen mit Nikotinersatzprodukten aufzugeben ist kein Rauchausstieg 2. Klassse.
Wie gehe ich am Arbeitsplatz um, lautet deine Frage. Ganz einfach, zuersteinmal, wie zuhause auch, alle Rauchutensilien außer Reichweite bringen. Am besten wegwerfen. Kollegen, Mitarbeiter je nach Gusto in deine Pläne einweihen und gleich um ein paar Boni und um Nachsicht bitten. So ein körperlicher Entzug kann schon mal zur Gereitztheit führen. Oftmals sehr zum Verdruss deiner Mitmenschen. :wink:
Eines kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, rauchfrei lässt sich Unruhe im Büro und stressig Zeiten usw., wesentlich entspannter durchleben.
Schaffe ich das? Deine Motivation und deine Gründe sind doch eine sehr gute Grundlage. Freue Dich auf die Veränderungen, die durch ein rauchfreies Leben auf die hereinströmen.
Wenn Du Fragen hast, immer her damit. Freue mich, wenn ich von Dir was zu lesen bekomme.
Wie du siehst, ich habe es geschafft. Also schaffst Du es auch. Da bin ich ganz sicher.
lg
christian
PS: hier geht’s zu unserem Newsletter: http://www.rauchfrei-info.de/meta/newsletter/
*Starterpaket wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenlos versandt.