Liebe Jenna,
auch von mir ein ganz herzliches WILLKOMMEN, im ultimativ besten Nichtmehrraucher-Forum.
Gleich vorweg: es kann immer wieder für Entlastung sorgen, wenn du in dunklen Momenten hier liest oder schreibst. Hier ist rund um die Uhr geöffnet. Definitiv kostenlos-aber hoffentlich nicht umsonst... :P
Ja, es gibt tatsächlich rezeptpflichtige Medikamente, die für den Entzug eingesetzt werden. In meiner Verzweiflung, damals, habe ich auch diese Methode ausprobiert. Diese Tabletten musste ich selbst bezahlen, weil sie nicht von der KK gesponsert wurden. Ob das heute immer noch so ist, kann dir mit Sicherheit dein Doc sagen. Eine Beratung zu Medikamenten dürfen wir dir hier, als medizinische Laien, nicht geben!
Meine Begeisterung für diese Tabletten hält sich in Grenzen.
Ich sag mal so: wenn einer sagt, er hat den Ausstieg geschafft, indem er sich jeden Abend um Mitternacht vor dem Haus dreimal links herum (nicht rechtsrum, dann funktioniert es nicht) im Kreis gedreht hat, freut mich das natürlich sehr. Der Glaube kann Berge versetzen...
Ähnlich wie du, habe auch ich es damals mit Akkupunktur versucht. Ohne Erfolg.
Anders verhielt es sich mit der Nutzung nikotinhaltiger Hilfsmittel.
Meinen Weg zum Nichtmehrraucher konnte ich mit einem Inhalierstick beschreiten. Etwa halb so groß, wie ein Kugelschreiber, im Inneren mit einer Art Schwamm versehen, auf dem sich Nikotin befindet. Als wesentliche Vorteile empfand ich, daran ziehen zu können, wie bei der Zigarette auch und die Finger immer etwas zu tun hatten. Vom Anzünden rate ich aber dringend ab. :wink:
Der Stoff, der unsere Sucht ausmacht, ist Nikotin. Mit dem Nikotinersatz-Präparat bleiben wir zwar weiterhin abhängig, ersparen unserem Körper aber die rund 2.000 Inhaltsstoffe, von denen mehr als 70 nachgewiesenermaßen krebserregend sind. Solltest du dich für ein Nikotinersatz-Präparat entscheiden, empfehle ich dir, es bei einer Online-Apotheke zu bestellen. Das spart unfassbar viel Geld.
Erzähl doch mal, wie verlief deine Raucher-"Karriere" denn so? Du hast mehrere Rauchstopps gemacht. Und was waren ggf. die Gründe, dass du doch wieder angefangen hast? Diese Informationen können es dir und uns ein wenig leichter machen dich zu unterstützen. Auch Fragen, wie
"wie lange rauchst du?"
"warum möchtest du aufhören?"
helfen, dich besser zu begreifen.
Vorerst verabschiede ich mich für jetzt von dir. Ich fände es richtig klasse, hier weiterhin von dir zu lesen und dich auf deinem Weg in die Rauchfreiheit begleiten zu dürfen. Hier triffst du auf die wahren Experten, die dir mit einem Füllhorn an Tipps und Tricks zur Seite stehen können.
Auf bald, liebe Grüße
Meikel