Liebe Tifa,
die betenden Hände sind natürlich ein starkes Symbol. Klar, ein bissel Hilfe "von oben" kann sicher nicht schaden...
Und damit möchte ich dich herzlich willkommen heißen, hier, im weltbesten Nichtmehrraucher-Forum der Welt!
Schön, dass du den Weg, raus aus der Abhängigkeit, hin zur Rauchfreiheit hier mit uns gehen möchtest.
Für immer Nichtmehrraucherin zu sein-ein hohes Ziel, das du dir da gesteckt hast. Ich möchte versuchen, dir den eien oder anderen "heissen Tipp" mitzugeben, damit dir das Erreichen deines Zieles gelingt.
1. [b]Viel trinken[/b]!
Dein Körper leistet Schwerstarbeit. Unterstütze ihn durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr. 3 Liter mindestens.
2. [b]Ruhe bewahren[/b]!
Dich packt urplötzlich heftiges Verlangen nach einer Zigarette? Dein Suchtgedächtnis versucht, dich wieder an die Kippe zu ziehen. Normal! Wenn das geschieht, lenke dich ab. Tue irgendetwas. Gehe ans Fenster, atme tief durch, laufe 1x die Treppe rauf & runter, mache 10 Kniebeugen,...,...,... Sei kreativ! Lasse dir etwas einfallen. Nur verharre nicht in der Situation!
Bevor ich mich hier zu sehr in Einzelheiten verliere, kommen hier die "4 A's":
1. [b]Aufschieben[/b]
Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken)
2. [b]Ausweichen[/b]
Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder
Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten).
3. [b]Abhauen[/b]
Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4.
4. [b]Ablenken[/b]
Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen.
Du siehst, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du auf dein Befinden Einfluss nehmen kannst. Ich empfehle auch gerne, dass du dir mal deine persönlichen Ziele niederschreibst. Was möchtest du durch deinen Rauchstopp erreichen? Ein Zettel, den du möglichst immer bei dir tragen solltest. Droht Gefahr? Erinnere dich mit dem Zettelchen an das, was dir wichtig ist.
Du beweist ein hohes Maß an Mut. Das ist eine sehr gute Basis, auf der du aufbauen kannst. Mut und Entschlossenheit, super! Jetzt wünsche ich dir zunächst für deinen Start, morgen am Mittwoch, gutes Gelingen. Wenn du heute Abend deine letzte Zigarette ausgedrückt hast, entsorge möglichst alles, was mit dem Rauchen zu tun hat. Und wenn du morgen früh aufwachst, hast du schon die ersten 7-8 Stunden auf der Uhr. Tag 1 deiner neuen Zeitrechnung kann beginnen...
Lieben Gruß
dein Meikel