13.08.2020
12:38 Uhr
Hallo Favrila,
herzlich willkommen hier bei uns!
Super, dass Dich das Lesen hier so motiviert, genauso soll das sein :wink:!
Ich denke, dann hast Du unter dem blauen Reiter "Informieren" schon das Startpaket gefunden, dass Du kostenlos (innerhalb Deutschland) bestellen kannst.
http://www.rauchfrei-info.de/informieren/materialien/
Noch ein gutes Angebot ist Das Online-Ausstiegsprogramm. Hier kannst Du Dich darüber informieren und registrieren:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/
Außerdem kannst Du Dir das kostenlose Buch von Joel Spitzer "Nie wieder einen einzigen Zug" als PDF runterladen. Einfach in die Suchmaschine eingeben. Oder folgenden Link benutzen:
http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Ist in kurze Kapitel unterteilt und liest sich sehr gut. Macht einem die Sinnlosigkeit des Rauchens sehr deutlich, und das ist genau das, was richtig gut hilft! Ich habe das insbesondere dann gelesen, wenn ich Schmachtattacken hatte, das hat mich immer wieder zurück in die Spur gebracht!
So, das waren erst mal ein paar offizielle Infos...:wink:
Den Start zu finden, ist sicher nicht immer ganz einfach, aber im Grunde unerlässlich für Dein Vorhaben :wink:.
Dass da Panik und auch sicher etwas Muffensausen mit einhergeht ist übrigens ganz normal. Genau das ist Sucht. Die sorgt sich gerade um ihre zukünftige Stoffzufuhr, und in Deinem Kopf rebelliert sie deshalb.
Aber Du kannst dagegen halten- was soll Dir passieren? Du fällst nicht um, es tut nicht weh (ok, das ist jetzt ganz rational gesprochen....). Selbst wenn Du es im ersten Anlauf nicht schaffen solltest, würdest Du lediglich in Deinen jetzigen Ist- Zustand zurück fallen, der ja schon 16 Jahre so ist wie er ist.
Was könnte hingegen alles passieren, wenn Du ewig weiter rauchen würdest?
Dass Dein Umfeld eher rauchfrei ist, stellt einen echten Vorteil für Dich dar. Da wären dann wohl keine Trigger- super!
Die anderen Trigger sind Deine klassischen Rauchsituationen, die ja meistens ganz individuell sind. Du hast als Beispiel schon den Fernseh- Abend genannt. Was machst Du dann? Wie sieht`s aus mit der morgendlichen Tasse Kaffee, nach dem Essen, beim Auto fahren..... u.s.w..
Wie könntest Du diese Situationen besser ohne Zigarette schaffen? In dem Du sie ein bisschen veränderst und somit neue Routinen schaffst. Zur Tasse Kaffee eine Zeitschrift oder ein Rätsel? Zum Fernseh- Abend was zum Knabbern oder ein schönes Getränk (das kann auch was Gesundes sein...:wink:)?
Hast Du Ideen?
Verbunden mit Deinen Überlegungen suchst Du Dir ein Startdatum. Gerne in der zeitlichen Nähe, denn jetzt bist Du motiviert und das auszunutzen wäre doch gut!
Du kannst Deinen geplanten Start in Dein Profil einpflegen, dann zählt ein Countdown rückwärts sozusagen. Das hätte schon mal was Verbindliches für Dich.
Und um Dich nochmal selbst von Deiner Ernsthaftigkeit Deines Vorhabens zu überzeugen 8), könntest Du alle Rauchutensilien entsorgen. Alle. Genau- alle. Du brauchst das alles nicht mehr.
Das wären so ein paar Tricks, die den Start erleichtern.
Gerne möchte ich Dir noch unsere Monatszüge empfehlen. Dort treffen sich alle Aufhörer*innen desselben Monats. Den Zug des laufenden Monats findest Du hier:
http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=9092
Meine Lotsen- Kollegen Christian und Manu, die den August- Zug betreuen, freuen sich über jeden der zusteigt!
Ich kann Dich nur ermutigen, diesen Schritt zu gehen. Es lohnt sich so sehr!
Wenn Du Fragen hast, immer her damit!
Würde mich freuen, von Dir zu hören Favrila.
LG, Silke:sweatpea: