Grüß Dich, Holger74.
Herzlich Willkommen in unserer :gemeinschaft: der Nichtmehrraucher und Aufhörwilligen.
Zu deinem Entschluss, endlich Rauchfrei werden zu wollen, beglückwünsche ich dich sehr.
Schön, dass Dich dein Weg zu uns, dem weltbesten Rauchfrei-Forum geführt hat.
Informationen zur Vorbereitung deines Rauchstopps findest Du unter dem blauen bzw. grünen Reiter.
Hier sind jede Menge Tipps und Informationen, in den Untermenues zu finden.
Ans Herz möchte ich Dir das Starterpaket* legen, eine wirklich große Hilfe, gerade in der Anfangszeit.
http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/?bestell_bestellnummer=31350100
Auch unser 3 Wöchiges Ausstiegsprogramm, kann ich Dir empfehlen.
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/
Im grünen Reiter findest du jede Menge Tipps, zur Vorbereitung deines Rauchausstiegs. Magst Du dir das mal durchlesen? Auch für Quereinsteiger ist hier noch jede Menge Interessantes und Wissenswertes dabei.
Lieber Holger,
zum einen möchte ich Dir auf Grund deiner persönlichen Lebensumstände raten, deinen Rauchstopp sorgfältig zu planen. Bereite dich gut vor indem Du dein Rauchverhalten analysierst. Werde Dir über deine Motive klar, fixiere sie schriftlich und halte dein gewünschtes Ziel ebenfalls fest. Frei nach dem Motto: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Auch deinen Hausarzt, der dich normalerweise behandelt, solltest mit ins Boot holen. Ich denk, dann sollte es mit dem Rauchausstieg klappen.
Nun zu deinen Fragen. Holger, Dir muss auf deiner zur Zeit konsumierten Tagesmenge, klar werden, dass so ein bisschen Ausstieg nicht gibt. Es ist eine der größten Mythen, die so herumgeistern "Eine ist keine". Nein, egal ob es sich um, eine Zigarette, Zigarre oder sonstiges Tabakprodukt handelt, es gibt keine einzige mehr für uns Nichtmehrraucher. Sobald du nach erfolgreichen Start in die Abstinenz, auch nur eine einzigen Zug zu Dir nimmst, werden sofort sämtl. Rezeptoren in unserem Gehirn, an dem Nikotin andockt, wieder aktiv. Schlussendlich bist dann in kürzerster Zeit, wieder in alten Fahrwässern drin. Das Wechselspiel zwischen Mangel verspüren und selbigen beseitigen, ist kurz gesagt, was die Abhängigkeit von Nikotin bedeutet. Gegenfrage, was verlierst, wenn Du keine Zigarre "geniesssen" kannst. Was gewinnst an positiven Veränderungen für dich hinzu? Welche Gedanken hast hierzu?
Normalerweise wird ein User von 1 - 2 Rauchfreilotsen betreut. Du kannst aber jeden meiner Kollegen als auch mich, persönlich anschreiben. Auch die Betreuung von einem bestimmten Lotsen ist möglich. Du müsstest dich dazu halt äußern.
Nikotinersatzprodukte können in deinem Fall durchaus zur Anwendung kommen. Für mein dafürhalten nicht die schlechteste Methode um einen Rauchausstieg in die Wege zu leiten. Zumindest die Entzugsproblematik tritt in den Hintergrund. Währenddessen Du dich mit der frei gewordenen Kraft, der notwendigen Verhaltensänderung beschäftigen kannst. Was die Dosierung usw. betrifft, solltest dich mit deinen Hausarzt kurzschliessen.
Starttag? Aus dem Bauch heraus geantwortet. Nach deiner Vorbereitungszeit, maximal plus 10 Tage, ins Auge fassen.
Zusätzlich kannst Du dir im Netz das Buch, "Nie wieder einen einzigen Zug" von Joel Spitzer, als pdf-Datei downloaden. Keine Angst kostet nichts und ist für jedermann frei zugänglich.
http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Auch das Lesen und aktive Teilnahme im Forum, bzw. Chat (findet jeden Dienstag, in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr, statt) helfen die eigene Motivation zu stärken.
Wie du siehst, ich habe es geschafft. Also schaffst Du es auch. Da bin ich ganz sicher.
Wenn Du Fragen hast, Unterstützung benötigst, lass es mich wissen.
lg
christian
PS: hier geht’s zu unserem Newsletter: http://www.rauchfrei-info.de/meta/newsletter/
*Starterpaket wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenlos versandt.