Liebe Petra,
das brauchst du auch nicht, unvorbereitet in deinen (Wieder-)Einstieg in die Rauchfreiheit zu gehen, aber erst mal herzlich willkommen hier bei uns in der Gemeinschaft. In der es so einige gibt, die viele Jahre aufhören konnten und die dann der Leichtsinn oder emotionale Ausnahmezustände zu Fall brachten. Zu letzterem zählt wohl dein Stolperstein, der Schicksalsschlag in deiner Familie?
Ich verstehe dich da sogar sehr gut, denn vor emotionalen Ausnahmezuständen habe ich auch bei mir allergrößten Respekt, sie bleiben gefährlich für mich und sind es wohl auch für dich.
Aber auch darauf kannst du dich gut vorbereiten, wobei wir mitten im für dich jetzt erst Mal neben der Motivation wichtigsten Thema sind: Vorbereitung. Kennst du das Rauchfrei-Starter-Paket? Kostenlos hier zu bestellen? http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/
Das Programmheft darin habe ich intensivst durchgearbeitet, leider nicht vor meinem Ausstieg, da kannte ich dieses wunderbare Forum noch nicht, aber quasi während des Entzuges. Während der Wartezeit, bis das Paket kommt, kannst du es dir als pdf herunterladen. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/
Dein Ausstiegsdatum ist ja der Ostersamstag. Ich vermute, du hast diesen Tag gewählt, weil du über Ostern frei hast und dir deine Tage weniger stressig gestalten kannst? Und wie verlief eigentlich dein erster Rauchstopp für die 9 rauchfreien Jahre? Was hat dir damals alles geholfen? Ein Tipp wäre schon mal, das, was damals funktioniert hat, beibehalten. Und neue Alternativen suchen für das, was nicht funktioniert hat (hoher Stresspegel bei Schicksalsschlag).
Und was genau stellst du dir denn als schwierig vor bei deinem Anfang am 26.?
Fürs erste wünsche ich dir gutes Ankommen hier im Forum, viel lesen bringt viele Tipps und Erfahrungen anderer erfolgreicher Nichtmehrraucher.
Herzlich und bis bald
Andrea