31.01.2022 13:13

Ich bin so froh, dieses Forum gefunden zu haben

13
13Beiträge
24.03.2018
07:40 Uhr
Hallo Uli, Das hört sich toll an. Im Vorfeld schon kleine Veränderungen der Rituale. Ich wünsche dir ein schönes sonniges Wochende. LG Bine
23.03.2018
22:34 Uhr
Danke liebe Bine:rose: Heute Abend war ich Essen, ich habe nicht geraucht, ganze 3 Stunden, bin nicht zwischendurch rausgegangen. Das war für mich schon ein toller Erfolg und es zeigt mir: geht doch, Du blöder :nikotinteufelchen:
23.03.2018
17:27 Uhr
Hallo Uli, Bereite dich gut darauf vor. Hier sind noch Infos zu verschiedenen Methoden des Rauchstopps. Die auch über Studien belegt wurden. Unter anderen auch über die Hypnose. http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/ Mit 95 % verspricht der Kurs eine gute Prognose. Durchschnittlich schaffen es ein Jahr und länger mit dem rauchen auf zu hören ca. 5-7 % von allen aufhörwilligen. Wichtig ist auch noch ein fester Wille und Durchhalte vermögen. Da habe ich aber bei dir keine Zweifel. Du zeigst jetzt schon ein super Ehrgeiz. LG Bine :rose:
22.03.2018
20:15 Uhr
Claushermann war mein Deutsch-Drahthaar - geliebt und unvergessen:heart: Ein H-Wurf der am Nikolaustag geboren wurde - daher der Name:weihnachtsgeschenk: Vielen lieben Dank für Deine Ratschläge, super lieb:) Ich habe das Glück, nur von Nichtrauchern umgeben zu sein. Neben den gesundheitlichen Aspekten ist dies der zweite Grund, warum ich aufhören will. Ich komme mir vor wie eine Aussätzige. Dazu kommen noch weitere Argumente: Ich möchte wieder in Urlaub fahren - es gibt nämlich kaum noch Raucherzimmer Fliegen dorthin möchte ich auch ohne zu schmachten Einen Tag in der Therme verbringen - ohne zu schmachten Kino, Konzert, Essen gehen usw., es gibt so viele Sachen die ich gerne machen möchte, aber die Raucherei verdirbt mir das alles. Das soll sich nun ändern:wink:
22.03.2018
19:09 Uhr
Hallo Claushermann-Uli :riesengrinser:, ich kann zu einigen, von Dir angesprochenen Themenkreisen ein wenig beitragen: 1. Vorbereitung Vielleicht ist es ganz gut, daß dieser Therapieplatz erst im Mai verfügbar ist - kannst Du Deinen Entschluß mehr verinnerlichen. Ich habe mich nicht so bewußt vorbereitet - bei mir läuft sowas immer eher im Unterbewußtsein und - Pling - dann ist es soweit. 2. Akupunktur Hatte ich vor Jahren mal mitgemacht - 3 Nadeln in jedes Ohr, davon jeweils nur eine gegen die Sucht und zwei gegen die Freßsucht - hat echt geholfen! War übrigens ohne Hypnose, nur mit einem ca. 2 1/2 stündigem Vortrag, während dem die Nadeln drin blieben. Leider war ich so blöd, nach 2-3 Monaten zu denken, ich "hätte es geschafft" - und habe die mir bei einer Féte angebotene Zigarette genommen und dann die nächste und dann.... war ich wieder voll drauf und 250€ zum Fenster rausgeschmissen. :bang::bang::bang: 3. Nikotinentzug und Routinen Ich hatte - auch diesmal, als ich (nachdem es wohl lange in meinem Unterbewußtsein gearbeitet hat) einfach - peng - aufgehört habe, eigentlich keine physischen, also nikotinbedingten Entzugserscheinungen. Und wenn ich mich bei dem Wunsch, später nur noch dem Gedanken - jetzt hättest Du eine geraucht - ertappt habe (ganz selten jetzt noch ertappe) habe ich mir ganz bewußt gesagt - "Wie blöde ist das denn - jetzt hast du schon x-Tage nicht geraucht und fängst aus Gewohnheit wieder an?! Nö - nu grade nich!" So rückten die Routinen Stück für Stück in den Hintergrund - und vielleicht sind sie irgendwann verschwunden.... 4. Gefährliche Situationen Hast Du jetzt nicht direkt thematisiert, ist aber nicht unwichtig: Ich habe mich bereits in der ersten Woche (und seit dem immer wieder) Situationen ausgesetzt, die für manche/n wohl mit einem Rückfall geendet hättet - z.B. habe ich mich mit rauchenden Freunden in Raucherkneipen getroffen. Manchmal ging meine Hand an die Stelle, wo früher immer meine Zigarettenschachtel gelegen hat. Dann habe ich gedacht - ach ja, is ja nich mehr....:kaputtlachsmile: und das war's. Ich glaube, das hat mich noch mehr motiviert, durchzuhalten - kann aber nicht jede/r - ist also ganz wichtig, daß Du Dir das vorher überlegst, damit Du nicht überrascht wirst, wenn, z.B. bei einer Geburtstagsfeier, zu der Du eingeladen bist - und wo die anderen nichts von Deinem Rauchstopp wissen, geraucht wird.... Ich wünsche Dir alles Gute bei Deinen Plänen Nomade
22.03.2018
19:06 Uhr
an Uli43: Ich heiße eigentlich auch Ulrike, aber keiner ruft mich so:) Ich find das mit den Strohhalmen super, eine Freundin hat mir heute auch erzählt, dass ihr das super geholfen hat. Ich drück Dir die Daumen für Tag 1 und wünsche Dir und Deinem Mann einen tollen Kurzurlaub:sun: an Biene: vielen Dank für die tollen Infos. Das Starterpaket habe ich bestellt:) Es stimmt, mit der E-Zigarette bleibt man bei der Routine - die will ich aber durchbrechen Nikotinpflaster etc. möchte ich nicht, da kämpfe ich mich durch. Mein Kurs verspricht, auch durch die Hypnose, 95 % Erfolgsquote. Da verspreche ich mir viel von. Man sollte es kaum glauben:P aber ich freue mich jetzt echt darauf, dem :nikotinteufelchen: den Kampf anzusagen
22.03.2018
18:15 Uhr
Hallo Uli, Auch ich möchte dich hier in der Gemeinschaft :gemeinschaft: Herzlich Willkommen heißen. Tollen Entschluss den du da für dich gefasst hast. Tolle Tips die du anwenden kannst hast du ja schon bekommen. Wichtig ist, suche dir das passende für dich aus. Ich möchte dir gerne das kostenfreie Starterpaket hier von der Seite ans Herz legen. Da drin enthalten findest du eine Broschüre zum bearbeiten, einen Knautschball, Pfefferminzbonbons... etc. Alles was beim Rauchstop helfen kann. http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/ Vielleicht magst du dir schon mal eine Liste anlegen und beobachten wann du welche Zigarette rauchst. Dazu gestalltes du dir eine Tabelle: 1. Spalte: Uhrzeit 2. Spalte: Warum rauche ich die Zigarette gerade? 3. Spalte was bewirkt sie? 4. Kann ich etwas anderes machen? Eine tolle Idee ist es, die Rauchrituale schon im Vorfeld umzustrukturieren. Dies habe ich auch gemacht. Einfach, nicht mehr im Auto geraucht oder die ersten drei vor der Arbeit habe ich weg gelassen. Somit habe ich die Routine unterbrochen, was auch wesentliche Bestandpunkt beim Rauch stopp ist. So kommen wir auch zu deiner Frage nach der E- Zigaretten. In Deutschland zählt sie nicht zu den Nikotinersatsprodukte. Doch hat sie dem ein oder andern bei der Rauchentwöhnung geholfen. Bei der E Zigarette, behält man seine Rituale die es gilt ab zu ändern bei. Man greift in bestimmten Situationen zum Dampfgerät, führt sie zum Mund und zieht dran. Somit ist der Kreislauf der Rituale gleich geblieben. Auch ist noch nicht sicher, welche Auswirkungen die Giftstoffe auf dem Körper langzeitig haben. Hier ein Info Blatt zur E Zigarette, dies ist auch kostenlos. http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/erwachsene/e-zigaretten/?bestell_bestellnummer=31560000 Hier ist noch etwas zur Nikotinersatzpräparate, die ausgetestet sind. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/rauchstopp/methoden-zum-rauchstopp/nikotinersatztherapie/ Nutze einfach noch die Zeit um dich vorzubereiten und dann entscheide was das Richtige für dich ist. Schau doch auch mal unter dem blauen Reiter " Informieren" und dem grünen " Aufhören" Da findest du noch eine Vielzahl an Infos. LG Bine :rose:
22.03.2018
13:39 Uhr
Vielen Dank liebe Doro:) Die Icons hatte ich schon gesehen aber nicht gedacht, dass die sich so schön groß darstellen. :mintlolly::sun::sweatpea:
22.03.2018
12:44 Uhr
Hallo Uli, wenn Du eine Nachricht schreibst, dann siehst Du rechts neben dem Fenster ganz viele icons. Da klickst Du einfach nur auf eines was Dir gefällt, z. B. :flowerorange: drauf und das Bild erscheint anschließend in Deinem Text. Mein Wohnzimmer oder auch andere findest Du, indem Du auf meinen Beitrag unten auf Profil klickst. Dann kannst Du auf das Thema klicken und dann Du in einem anderen WZ und kannst dort auch auf Nachrichten an Dich antworten. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte. LG Doro01
22.03.2018
12:34 Uhr
Vielen lieben Dank für die Tipps:D Strohhalme werde ich kaufen, das klingt gut:wink: Da bei mir Wohnzimmer gleich Arbeitszimmer und damit Rauchzimmer ist, in den anderen Räumen rauche ich nicht, werde ich nur noch in der Küche rauchen. Dann hoffe ich, die Routine beim Arbeiten schon mal überwunden zu haben. Wie komme ich in Dein Wohnzimmer Doro? Ich finde den Weg nicht:cry: Und woher habt Ihr die schönen Blumen etc.?
22.03.2018
11:55 Uhr
Hallo Uli, herzlich willkommen. Ich arbeite auch von zu Hause aus und habe am PC geraucht. Dieses habe ich mir aber schon vorher abgewöhnt. Also immer raus zum Rauchen. Das hat mir sehr geholfen, dass ich diese Gewohnheit schon vorher geändert habe. Ansonsten habe ich sowieso nur draußen geraucht, so dass es mir drinnen nicht fehlen konnte. Zu der E-Zigarette - ich habe auch damit aufgehört. Kalter Entzug hat bei mir nicht funktioniert. Vielleicht hast Du Lust das in meinem WZ nachzulesen. Gewicht habe ich auch enorm zugelegt. Arbeite aber daran wieder etwas davon zu verlieren. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Du hast es ja schon mal geschafft und weißt wie es geht. Nie wieder einen einzigen Zug von Joel Spitzer ist auch eine gute Motivation. Gibt es kostenlos im Internet als PDF. Ich lese da heute immer noch ab und an einige Seiten. LG Doro01
22.03.2018
10:47 Uhr
Hallo und herzlich willkommen hier, Uli! Zu Deinem Entschluss gratuliere ich Dir, es ist der erste Schritt in die neue Richtung. Es gibt, das habe ich inzwischen gelernt, so viele verschiedene Wege in die Rauchfreiheit wie es Menschen gibt. Die Kunst ist, den eigenen zu finden, und da hilft eine gute Vorbereitung. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst. Ich selbst ( ca 35 Jahre Raucherin gewesen ) habe mich ganze drei Monate vorbereitet und mich in dieser Zeit mit meinem eigenen Rauchverhalten vertraut gemacht. Zur Arbeit am PC mit dem Aschenbecher daneben fällt mir ein User hier ein, "Plänterwäldler", der sich in diesen stets neben dem PC befindlichen Aschenbecher scharfe Pfefferminzbonbons und Zahnstocher gelegt hat, um statt zur Kippe zu einem solchen greifen zu können und drauf rumzukauen wir Clint Eastwood. Sieht etwas dämlich aus, hat aber gewirkt, sich selbst so zu überlisten. Hilfreich sind auch gekürzte Strohhalme, durch die man dann, wenn man scharf anzieht, Luft "rauchen" kann. Deine andere Frage nach E-Zigaretten möchte ich auch beantworten mit "es ist alles erlaubt, was hilft und nicht kriminell ist". Ich sehe das also gelassen. Selbst habe ich mir mit Nikotinkaugummis geholfen und fand das sehr hilfreich. Sicher gibt es andere, strenge, Ansichten, aber was hat man von einem harten Entzug, wenn man nur hinterher sagen kann, ich habe hart entzogen? Ich habe weich entzogen, aber ich bin rauchfrei. Und? Ein Wort zum Rauchfreitageszähler: dieser dient nicht zur Kontrolle, sondern als Ansporn für Dich. Er soll motivieren, nicht bestrafen, lass Dich dadurch also bitte nicht stressen. Dass es sich so sehr lohnt, rauchfrei zu werden, weißt Du ja, Du warst es bereits für ein Jahr. Du schreibst auch, dass Du erkannt hast, was Dir zu schaffen gemacht hat, das bedeutet: Jetzt hast Du gegenüber damals einen großen Vorteil, den Du nutzen kannst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, alles Gute :quartfoil: Silke
Hilfe