31.01.2022 13:13

Ds Cabriolet motzt

87
87Beiträge
27.02.2019
19:44 Uhr
Deine Rechte werden Dir ja nicht abgesprochen. Ich denke immer noch, dass es hier um fehlgeschlagene Kommunikation geht. Einer regt sich über den anderen auf und alle sind verletzt und schlagen zurück. Kein Gesetz verbietet das, sich die Vorwürfe gegenseitig um die Ohren zu hauen. Kein Happy-End in Sicht.
27.02.2019
18:19 Uhr
Ich puste mal den magischen Nachsichtigkeits- und Toleranzstaub in alle Richtungen - und dem Sandmännchen gebe ich auch mal ein Säckchen voll davon mit.
27.02.2019
18:02 Uhr
Was ist schon normal? Was hat mein Statistikprof in der Vorlesung gesagt? "Oft wird als normal angesehen, wie die Mehrheit ist. Der Zustand der Mehrheit wird zur Norm erklärt. 90 % der Menschen in Deutschland leiden an Karies. Ist Karies also normal? Was in Afrika als normal gilt, muss in Deutschland nicht normal sein. Ist jemand, der nicht normal ist, also psychisch krank? Deutsche Psychiater und Therapeuten beobachten eine deutliche Steigerung der psychisch erkrankten Menschen. Sind psychisch Kranke auf dem Weg zu entscheiden, was gesellschaftliche Norm ist? Normalität, meine Damen und Herren, ist nicht messbar. Normalität ist Ansichtssache." Schwarze Schoggi hat auf jeden Fall mehr Kakao - also besser die. Salu2 Angelika
27.02.2019
17:20 Uhr
Hi hi - aber wenn schon Schoggi, dann die braune - die hat den guten Kakao fürs Wohlbefinden. Du solltest mich mal sehen - Mundwinkel links und rechts bis an die Ohren - ich freu mich total über Deine Entscheidung. In der ersten Zeit nach dem Rauchstopp, bin ich ziemlich an einer handfesten Depression entlang geschrammt - der Arzt hatte schon den Rezeptblock in der Hand. Da habe ich lieber noch eine Weile Nikotintabletten gelutscht. Hat ziemlich gedauert, bis ich wirklich drüber hinweg war. Die schwierige Beziehung zwischen uns Neurotypen und Dir - da habe ich auch meine eigenen Gedanken und Interpretationen. Meine persönliche Sicht. Ob das den Nagel auf den Kopf trifft? Keine Ahnung - also korrigier mich, wenn ich falsch liege. Ich kann vielleicht ein wenig nachvollziehen, wie es Dir mit der Behinderung geht, wenn Du schilderst, wenn die einfachsten Dinge für Dich aufwändig und mühselig sind. Aber ich kann nicht komplett in Deine Haut schlüpfen und am eigenen Leib erfahren, wie sich das anfühlt, wie die Gefühle auf der ganzen Palette zwischen Entschlossenheit und Verzweiflung hin- und hergehen - diese seelischen Wechselbäder und die körperliche Anstrengung dabei. Ebensowenig kannst Du komplett in meine Haut schlüpfen. Du hast nie erfahren, wie es sich anfühlt, NICHT behindert zu sein. Wie kann man einem Blinden von Geburt an Farben erklären? ___________________________________________________________________________________________________________________________ Als Du geschrieben hast, wie Du mit dem Aminosäurefläschchen mit nur einer Hand rumhantieren musstest, um es zu öffnen (kindersicherer Verschluss - gleichzeitig drücken und drehen), habe ich daran denken müssen, wie ich letztes Jahr das rechte Handgelenk gebrochen hatte und mit nur mit links nicht einmal einen Reißverschluss schließen konnte. Ohne meinen Mann wäre ich total aufgeschmissen gewesen. ___________________________________________________________________________________________________________________________ Hinzu kommt bei Dir noch Deine Intelligenz, die es Dir unerträglich macht, sich brav in entsprechenden Institutionen versorgen zu lassen. Versorgen - im Sinne von den drei S - satt, sauber, sediert. Weggesperrt - kein Störfaktor mehr. Aber kein Leben mehr zu haben. Immer und immer wieder die Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten Deines Lebens erklären zu müssen und als Reaktion zu hören zu bekommen, dass Du damit hausieren gehst. Keiner kapiert es. Deine Krallen fahren nach den vielen Jahren Unverständnis schon automatisch aus - und der Teufelskreislauf nimmt kein Ende - Aktion-Reaktion - die Gefühle kochen hoch - es nimmt kein Ende - das ist soooo anstrengend und macht nicht glücklich. Salu2 Angelika
01.03.2019
09:43 Uhr
Moin, moin, Elexier, gerade nach Hause gekommen - Kaffee läuft und ich habe nur kurz mal in die Cabriogarage gelinst und ich bin geplättet. Der Besuch gestern ist noch ewig lange geblieben - danach musste ich noch die Spanischhausaufgaben machen - heute Morgen zum Unterricht und danach haben wir noch im Café gesessen und geratscht. Gestern Abend habe ich auch nur kurz geschaut und mir schien, dass Du noch ambivalent (noch nicht entschieden) bist mit dem Rauchstopp - und was sehe ich heute? Elexier hat sich entschieden - wow! Ich muss mich aber noch durcharbeiten durch die vielen Nachrichten. Zu den Aminosäuren - ich erinner mich, dass ich damals viele Cashewkerne gegessen habe - eben wegen der Aminosäuren. Cashews enthalten viel L-Tryptophan - eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selber produzieren kann und deshalb über die Nahrung zugeführt werden muss. [Name wurde vom rauchfrei-team entfernt] wird vom Körper in Serotonin umgewandelt - einer der Neurotransmitter, die uns glücklich machen. Bei Depressionen ist der Serotoninspiegel zu niedrig - früher wurde es als Antidepressiv verordnet - heute nicht mehr. Nikotin lässt durch die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin Glücksgefühle entstehen, was wiederum während der Raucherentwöhnung Entzugserscheinungen auslösen kann. Diese kann Tryptophan durch eine Stimulierung der Serotonin-Produktion abmildern. Als "Nahrungsergänzung" in hochdosierter Form sollte man jedoch keine Experimente machen - das gehört unter ärztliche Kontrolle, weil es bei langer und hochdosierter Anwendung eine Reihe von Nebenwirkungen hat. Es gibt noch andere Aminosäuren, die positive Wirkungen - vielleicht hast Du von Deiner Ärztin eine Mischung? Aber als Lebensmittel kann man nichts falsch machen. Die höchsten Tryptophanwerte findet man in - Sojabohnen - Cashewkernen - reinem Kakaopulver - Haferflocken - getrockneten Erbsen - Walnüssen Der Kaffee ist durch. Jetzt lese ich erst mal in Ruhe. Salu2 Angelika
27.02.2019
11:10 Uhr
Good luck! :quartfoil:
27.02.2019
11:01 Uhr
Moin Elexir, so'n Daumen - Drück - Bildchen gibt's hier nicht.... deshalb :gefsmilie: Bleib' stark. Viel Erfolg wünscht de Nomade
27.02.2019
10:07 Uhr
Hallo Elexir, Schön, dass du dich nicht entmutigen lässt und neu durchstartest. Das zeigt deine Willenskraft und dein Durchhaltevermögen. Toll. Gut, dass du auch alle Utensilien aus dem Haus gibst. Meine Daumen sind gedrückt, dass es dieses Mal gelingt. Gruß Bine
27.02.2019
09:53 Uhr
....meine besten Wünsche begleiten Dich in die tatsächliche Rauchfreiheit ....und meine schlechtesten Deine Rauchuntensilien in den Keller....auf dass Du sie nicht mehr benötigst und sie darob verrotten mögen!
26.02.2019
23:46 Uhr
Moin, moin, viele von uns können sich gar nicht mehr erinnern, wie es ohne Zigaretten war, wie sich ein Nichtraucher fühlt - weil in jungen Jahren angefangen und allenfalls kurze Pausen ohne, die auch noch von Entzug, Verlustgefühlen geprägt waren. Ich glaube, Du gehörst zu den Leuten, die die längste rauchfreie Zeit zwischendurch hatten, bevor sie wieder angefangen hatten. 18 oder 19 Jahre? Kannst Du Dich noch erinnern, wie das war - 18 Jahre Verlustgefühle, die Du tapfer nur wegen Deiner Kinder durchgestanden hast? Oder erinnerst Du Dich eher an die positiven Veränderungen durch das Nichtrauchen? Zur guten Nacht ein NUR FÜR HEUTE: NUR FÜR HEUTE werden meine Gedanken bei der Genesung sein, beim Leben und bei der Freude an einem Leben ohne Zigaretten. Salu2 Angelika
26.02.2019
13:25 Uhr
Hallo Elexier, das mit der Affektkontrolle habe ich nur als Beispiel gesagt - eine andere sachlich Begründung fiel mir nicht ein. Affektkontrolle bedeutet, jemand kann seine emotionalen Reaktionen unter Kontrolle halten und nicht gleich zurückschießen, wenn er sich z.B. verletzt fühlt. Das gilt für beide Seiten. Du hast mich richtig verstanden - es geht darum, welche Ohren der Empfänger besonders weit offen stehen - und bei vielen Menschen ist das Du-Ohr besonders empfindlich - weil sie es vielleicht so gelernt haben durch schlechte Lebenserfahrungen und Verletzungen. Dann fällt Deine Botschaft in die Ich-ärgere-mich-über-dich-Schublade. Du musst niemanden trösten, sondern eindeutig formulieren, damit es keine Missverständnisse gibt: Die Bildchen und Glückwunschorgien sind für viele hilfreich - vielleicht brauchst Du etwas anderes. Du sagst, dass Du sagst und schreibst, was Du denkst - also frei von der Leber weg und geradeaus. Ist vielleicht eine Sache der Eindeutigkeit bzw. in der Doppeldeutigkeit der Formulierung. Das [quote]Vergiss es[/quote] ist eine Wertung mit negativem Vorzeichen und deshalb doppeldeutig, auch wenn Du es anders gemeint hast. So - für mich es jetzt aber Schluss mit Kommunikationspsychologie. Das blaue Buch ist das Buch der AA. Das grüne Buch ist das Buch der EA. Titel: Für Heute. Für jeden Tag des Jahres gibt es dort solch eine Meditation zu verschiedenen Themen. Liegt immer neben meinem Kopfkissen. Salu2 Angelika
26.02.2019
11:57 Uhr
Moin, moin, Elexir, also wieder eine schlaflose Nacht. Ist das immer noch der Benzo-Entzug oder ist das schon immer ein Problem gewesen? Ich wollte mal auf die DU-Botschaften eingehen – stimmt – im 12-Schritte-Programm wird das durch die Meetingregeln verhindert. Nun befinden wir uns nicht (leider) im geschützten Meetingraum, sondern in einem allen zugänglichen Forum. Das mit den DU-Botschaften ist ein Teil der Kommunikationsmodelle von des deutschen Kommunikationspsychologen Friedemann-Schulz von Thun. Er hat verschiedene Erklärungsmodelle entwickelt – eines davon ist das Kommunikationsquadrat: Man kann auf 4 Ebenen senden und empfangen – Du-Botschaft: was halte ich von Dir (Sender); was hält er oder sie von mir (Empfänger) - Ich-Botschaft: so ist das bei mir (Sender); so einer/eine ist das (Empfänger) - Appell: ich möchte etwas erreichen (Sender); was soll ich jetzt machen, denken oder fühlen (Empfänger) - Sach-Botschaft: Daten, Fakten und Sachverhalte (Sender); zutreffend/nicht zutreffend, relevant/irrelevant; ausreichend/unzureichend (Empfänger) Fehler und Fehlinterpretationen können passieren und Konflikte provozieren. Ich nehme einfach mal Dein Beispiel: [quote]Elexier schrieb: Ich sage: Ich bin behindert. Die Leute sagen: Du ärgest uns. Ich sage: Ich bin behindert. Die Leute sagen: Du verärgest uns noch mehr.[/quote] Leute: Du-Botschaft – anstelle von Ich-Botschaft: „Ich bin verletzt und deshalb sauer auf Dich, wenn Du solche Sachen mich (der Nick???!!!) sagst.“ Es steckt auch ein Appell dahinter: „Hör auf, solche Sachen über mich zu sagen. Solche Sachen wie: [quote]Elexier schrieb: Vergiss es, Bildchenberg mit x Gratulationswünschen. Wer nur 100 Tage lang nicht rauchen will, hat x Glückwunschtermine......[/quote] Das ist doppeldeutig und abwertend und als eine Du-Botschaft zu verstehen (Ihr könnt nur alberne Bildchen posten – zu mehr seid Ihr nicht in der Lage – ich bin besser als Ihr). Jetzt die andere Seite: Ich sage: Ich bin behindert. Scheinbar eine Ich-Botschaft. Aber was sollen die Leute damit anfangen? – sie fühlen sich gerade verletzt und verärgert. Und die monotone Antwort auf ihren Ärger: Ich bin behindert. Was steckt dahinter? - Ein Appell? Ihr müsst auf mich Rücksicht nehmen? - Eine Sachbotschaft? Meine neurologische Erkrankung beeinflusst meine Affektkontrolle, deshalb raste ich schnell aus? - Eine Du-Botschaft: Ihr nehmt auf Behinderte keine Rücksicht – Ihr seid böse und ohne Mitgefühl? Wer ist Opfer und wer ist Täter? Salu2 Angelika
Hilfe