12.03.2024 07:50

Entzugserscheinungen machen mich fertig

30
30Beiträge
31.10.2022
16:41 Uhr
Liebe nie mehr rauchen Dein Mitgefühl tut meiner Seele gut. Fühl dich von mir ganz fest in den Arm :smileumarmung:genommen, das vertreibt vielleicht etwas die depressive Stimmung. Und, ja... gemeinsam schaffen wir das. Liebe Grüsse Andrea
30.10.2022
23:59 Uhr
Liebe Andrea, leider habe ich keinen Rat für dich, dafür aber sehr viel Mitgefühl zu bieten. Und schön auch, dass es dir zwischenzeitlich schon wieder etwas besser geht. Du bist schon so weit, ich eifere dir nach. Leider hat mich auch zurzeit so eine schlimme depressive Phase erwischt. Aber wir schaffen das:smileumarmung:
30.10.2022
21:58 Uhr
Ihr Lieben Ich danke euch für eure lieben und helfenden Worte. Heute geht es mir viel viel besser.offenbar habe ich ein weiteres mentales Tal hinter mir gelassen und hoffe das nicht mehr allzu viele vor mir liegen. Diese depressiven Verstimmungen kannte ich sonst gar nicht. Das war neu für mich und vielleicht hat es mich auf gerade deshalb so fertig gemacht. Ich bin jeden Tag draussen unterwegs um Licht in die Augen zu bekommen und um mich zu bewegen. Bei meiner Hausärztin habe ich nächste Woche sowieso einen Termin dann werde ich sie darauf ansprechen. Momentan geniesse ich mein rauchfreien Leben in angemessen guten Stimmung. Drückt mir die Daumen das es so bleibt.....mit der guten Stimmung meine ich. Rauchen werde ich auf keinen Fall, auf gar keinen Fall. Liebe Grüsse Andrea
30.10.2022
09:24 Uhr
Grüß Dich Andrea, gut, daß Du hergekommen bist, um Dich auszuheulen. Es tut mir so leid, daß Du augenblicklich so durchhängst. Entzugserscheinungen können echt unglaublich fies sein und tatsächlich bis an depressive Verstimmungen heranführen. Darf ich Dich fragen, ob Du in der Vergangenheit auch schon mit Depressionen oder entsprechenden Gemütsschieflagen konfrontiert warst (musst Du auch nicht hier im offenen Forum beantworten, wenn Du es nicht wünschst, nur zur Orientierung für Dich selbst)? In diesem Fall möchte ich Dich gerne einladen, den Arzt Deines Vertrauens mit ins Rauchfrei-Boot zu nehmen. Vielleicht kann, möglicherweise sollte er dabei unterstützend tätig werden. In jedem Falle steht Dir die Rauchfrei-Hotline zur Verfügung, wo Dir geschulte Berater telefonisch zur Seite eilen. Erreichst Du wie folgt: "Die BZgA-Telefonberatung zur Rauchentwöhnung steht Ihnen montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr unter 0 800 8 31 31 31 * zur Verfügung." und weitere Infos findest Du hier: http://rauchfrei-info.de/aufhoeren/unterstuetzung-beim-rauchstopp/telefonberatung/ Hol Dir jeden nötigen Beistand Andrea, das ist völlig legitim. Tatsächlich sind exteme Stimmungsschieflagen und Schlafstörungen mögliche und gar nicht mal so seltene Entzugserscheinungen nach dem Rauchstopp, leider. Viele erleben absolute Stimmungstiefs, die sie von sich selber gar nicht so kennen. Ich selber war zeitweise ebenfalls sehr down, gleichzeitig aufbrausend und aggro... läßt sich heute noch in meinem Aufhörerthread nachlesen. Und tatsächlich treten diese Stimmungsumschwünge, so wie alle Entzugserscheinungen, in Wellen auf, das hast Du ja auch schon beschrieben, kommen auf und ebben ab, bleiben mal länger, mal kürzer. Leider, leider ist sowas im Entzug nicht außergewöhnlich, und ich leide mit Dir, daß es Dich jetzt so böse erwischt. Indes bist Du diesen miesen Erscheinungen nicht machtlos ausgeliefert! Deiner Stimmung zuliebe gehe sanft mit Dir selbst um. Gestehe Dir Deine momentane Verfassung zu. Das, was Dein Körper und Dein Geist während der Entwöhnung leisten, ist ja schließlich keine Kleinigkeit. Stoffwechselprozesse stellen sich um, der psychische Entzug tobt in Dir, daß all das kein Spaziergang für Leib und Seele ist, ist klar! Natürlich zehrt das alles erstmal an Dir. Sei lieb zu Dir, weine wenn Dir danach ist, höre auf Deine Bedürfnisse. Zusätzlich gehe an die frische Luft, bewege Dich dort idealerweise, denn das hilft, die Produktion körpereigener Glücksbotenstoffe anzukurbeln - diese wurden nämlich komplett durch das Nikotin verdrängt und jetzt ackert der Körper, diese wieder hochzufahren. Das geht aber nicht sofort, daher diese Stimmungstiefs. Hilf Dir dabei mit Bewegung, frischer Luft, angenehmen Aktivitäten, die Du ganz bewußt vornimmst. Kennst Du Entspannungsverfahren oder Atemübungen? Sie beruhigen ebenfalls und gleichen aus. Und wenn Du magst, versuche folgendes: nimm Dir mal einen auf Zigarettenlänge geschnittenen Trinkhalm zur Hand und "rauche durch ihn Luft". Hört sich seltsam an, kommt aber einer Atemübung gleich und vermittelt dem Gehirn "durch ein Röhrchen inhalieren = Beruhigung der Sucht". Versuche es einfach mal für Dich, so manchem hilft es. Hat mir auch gute Dienste geleistet. Auch den Schlaf begleite sanft. Trinke eine Tasse Tee - es gibt schlaffördernde Tees in der Drogerie - , nimm ein Bad. Sorge für gute Luft in Deinem Schlafbereich und mäßige Temperatur, nicht zu warm. All diese Entzugserscheinungen werden sich im Laufe der Zeit wieder regulieren. Wann es soweit ist, ist allerdings ganz individuell. Jeder Entzug ist anders, jeder hat seinen eigenen Zeitplan. Auf jeden Fall wird es schon vor dem Abschluß der Entwöhnung entspanntere Phasen geben, die Dir Gelegenheit geben, Kraft zu sammeln. Es kann auch sein, daß dies jetzt schon Deine heikelste Phase ist: Der Nichtmehrraucherpapst Alan Carr hat die drei Entwöhnungsphasen "drei Tage, drei Wochen, drei Monate" definiert, das bedeutet, daß so übern Daumen gepeilt zu diesen Zeiträumen tiefgreifende Veränderungen stattfinden. Ich sehe Dich da so bei den drei Wochen (wie gesagt, die Zeitäume sind nicht in Stein gemeißelt, können auch mal zwei oder fünf sein), also befindest Du Dich womöglich gerade in so einer Umbruchphase, die Dich etwas schüttelt. Siehst Du, mich hat die Phase bei drei Monaten massiv gebeutelt (wobei es bei mir vier waren, also auch nur ein Richtwert), dafür hatte ich nach einem Monat nicht solche Beschwerden. Womöglich bietet Dir das ja die Chance, daß Du Deine schwersten Momente jetzt schon hinter Dich bringst, und danach geht es dann... wünschen würde ich es Dir von Herzen! Deine heute 33 rauchfreien Tage auf der Uhr sind jedenfalls eine Megaleistung, zu der ich Dir meine Anerkennung ausspreche! Diese ersten Monate sind nicht leicht, für die meisten von uns Aufhörern nicht, das zu wuppen ist schon keine Kleinigkeit. Belohnst Du Dich denn für Deine tolle Leistung? Das ist übrigens auch eine Möglichkeit, sowohl die Laune als auch die Motivation zu heben, und völlig angebracht! Was ist Belohnung für Dich, ein schöner Herbstspaziergang, ein kleiner Genuß, ein Duft oder ein Ausflug? Erlaube Dir das Andrea, Du hast es Dir verdient. Halte durch, es wird besser, und für mich hat sich das Durchhalten so gelohnt! Sicher kannst Du irgendwann auch davon profitieren, daß Du stur geblieben bist und Dich von der blöden Sucht nicht hast ins Bockshorn jagen lassen. Hierbei wünsche ich Dir viel Power und Widerstandsfähigkeit. Komm wir packen das! Viele Grüße sendet Dir Lydia
30.10.2022
07:47 Uhr
Hallo Andrea Depressionen sind mir nicht unbekannt, allerdings nicht im Zusammenhang mit Entzugserscheinungen. Da kann ich leider nicht helfen. Sind sie bei Dir jetzt neu aufgetreten oder von Anfang an? Schlafprobleme hatte ich aber ebenfalls. Ich war jede Nacht 2-3 mal sehr lange wach, immer zu denselben Uhrzeiten. Habe dann meistens was gelesen oder bin sogar aufgestanden, weil rumwälzen ist auch nicht hilfreich. Bei mir ist es seit ungefähr zwei Wochen wesentlich besser. Das dürfte aber ja individuell ganz unterschiedlich sein. Ich wünsche Dir baldige Besserung, und bleib unbedingt trotzdem weiter dran!!!
29.10.2022
20:52 Uhr
Hi ihr lieben. Ich muss mich jetzt mal so richtig ausheulen :cry:bei euch. Ich habe echt heftige Entzugserscheinungen die mich fertig machen. Immer wieder falle ich in fiese depressive Stimmungen. Es kündigt sich mit einer inneren Unruhe an. Dann fühle ich ein inneres Zittern und merke auch das meine Stimmung auf einer Abwärtsspirale ist. Manchmal hält es ein paar Stunden an, manchmal kürzer. Der Horror waren 3 volle Tage. Dieses Gefühl ist so schrecklich. Ich heule dann auch oft und weiss nicht warum. Aber wenigstens nimmt das heulen den inneren Druck etwas weg. Dann schlafe ich auch nicht gut, wache viel zu früh auf und kann auch nicht wieder einschlafen. Kennt ihr sowas auch? Es würde mir helfen wenn ihr berichtet wie es bei euch so ist, und vor allem wann man damit durch ist. Liebe Grüsse von der deprimierten Andrea
Hilfe