Liebe Haischnappe,
ja, bei mir war es auch diese HP, die mir zusammen mit der Broschüre (die du dir übrigens als pdf-Datei herunterladen kannst http://www.rauchfrei-info.de/informieren/ unten ) zur Rauchfreiheit verholfen hat. Das machst du gut, dass du hier viel liest und dich aktiv mit der Sucht auseinandersetzt und z.B. ein Raucherprotokoll ausgefüllt hast.
Magst du dir deinen Zähler einstellen (ganz rechts ganz oben auf der Seite deinen blau hinterlegten Namen anklicken und Datum eintragen) ? Der motiviert auch und wir sehen, wann wir dir besonders gratulieren können.
Deine Überlegungen für deinen Arbeitsplatz halte ich für sehr wichtig! Diese Herausforderung kennen viele hier, rauchfrei zurück an den Arbeitsplatz zu kehren und sich Rauchern gegenüber zu sehen.
Mache wenden die vier A´s an, besonders das Ausweichen (die Teeküche meiden in der Anfangszeit und sich was zu Trinken in der Thermoskanne selber mitbringen) und das Abhauen (die Teeküche verlassen, wenns da brenzlig wird.)
Manche gehen aber mit den RAuchern mit in die Pause und halten ihre Hände beschäftigt (Entspannungsball, Schlüsselbund), ziehen an einem zurechtgeschnittenen Strohhalm, sagen sich: ist nicht mehr meins....jetzt nicht....
Andere haben ihre Pausen genutzt für Atemübungen am offenen Fenster, eine Userin hat in der längeren Mittagspause einen Spaziergang im Freien gemacht...
Was könnte dir helfen? Welche Strategie spricht dich an? Du kannst dir auch einen Anker, ein Symbol für deine Rauchfreiheit auf deinen Schreibtisch stellen und ihm versprechen, dass du rauchfrei an deinen Schreibtisch zurückkehrst.
Meins war absolut das Meiden von Rauchern als Frischling, später dann das "die Hände beschäftigt halten".
Würde mich freuen, wenn du uns morgen erzählst, wie es gelaufen ist. Kannst du auch vom Schreibtisch aus dich hier melden im Forum? WIR HIER rauchen nicht!
Mit herzlichem Gruß und erst mal einem schönen freien Sonntag, es lohnt sich, auch wenn es anfangs nicht ganz einfach ist
Andrea