29.04.2022 13:13

30 Jahre sind genug !!!!

31
31Beiträge
28.05.2018
14:54 Uhr
Huhu, so das erste komplett rauchfreie Wochenende auch schon vorbei. Und weiter geht´s !!!! Was mir heute wieder aufgefallen ist, war die Reaktion meiner Mitmenschen. Auf der Arbeit hab ich eigentlich niemanden was erzählt außer halt meiner Kollegin mit der ich gewöhnlich eine rauchen gegangen bin. Den anderen hab ich nichts gesagt weil da eh nur Kommentare kommen wie : schaffst du eh nicht usw. Also geh ich zwischendurch immer mal wieder raus an die frische Luft. So ist bis jetzt kaum jemanden aufgefallen das ich nicht mehr rauche. Als mich heute eine Kollegin fragt ob ich auch eine wollte und ich nein sagte, kam wieder nur die Reaktion, ach mal sehen wie lange du das schaffst. Obwohl sie selber aufhören will und im Juni in einen Kurs von der Krankenkasse geht. Es ist fast so, als wenn sie möchten das man scheitert, aber vlt. bilde ich mir das ja nur ein. Zuspruch und Ansporn ist jedenfalls Mangelware. Aber diesmal glaub ich zum Glück an mich selber !! LG und eine schöne Woche an alle
26.05.2018
17:47 Uhr
Das sind wahrlich genug Gründe, und belohnen ist ganz wichtig,ebenfalls Hobbys ,die ablenken. Ich wünsche dir ein schönes, rauchfreies Wochenende.
26.05.2018
16:33 Uhr
Hallo, vielen Dank für die Begrüßung:D Tja, was sind meine Motive grad jetzt aufzuhören ? Seit gut zwei Jahren hat mein Leben im Moment nur Positives zu bieten. Das war sehr lange nicht der Fall. Nun wohne ich seit einem Jahr mit meinem neuen Partner zusammen und ich bin irgendwie wohl angekommen. Also schien mir jetzt der ideale Zeitpunkt um auszusteigen. Der Gedanke war ja schon oft da. Was mich selber in letzter Zeit gestört hat war der eigene Gestank den man ja selber auch wahrnimmt wenn man ehrlich ist. Und da ich auch mittlerweile in den Wechseljahren bin ist mir aufgefallen das die Hitzewallungen z.B immer häufig nach dem Rauchen auftraten. Ich hab zwar keine argen Probleme damit aber störend ist es trotzdem. Auf der Arbeit wird es auch immer weniger akzeptiert. Und ja, meine Haut sieht halt auch nicht so schön aus, das tat sie nie weil ich auch noch in der Jugendzeit wirklich starke Akne auch ohne Rauchen hatte. Und ehrlich mit sechzig so auszusehen wie meine Kollegin die auch stark raucht ist auch nicht so toll. Also Gründe gibt es reichlich. Dinge um mich abzulenken gibt es reichlich. Ich spiele sehr gerne am PC, Tablet, lese gerne, höre viel Hörbücher und im Moment gestalte ich meine kleine Terasse mit ganz viel Blumen.:flowers: Und belohnt hab ich mich heute mit dem letzten der verdammt teueren Blumenkästen mitsamt den Blumen dazu.:D Und auch wenn viele die Nikotinpflaster verdammen, mir helfen sie und ich bin glücklich damit. LG und ein schönes Wochenende
26.05.2018
08:59 Uhr
Hallo Poledra, zuerst einmal heiße ich dich hier herzlich willkommen und dann gratuliere ich zu dem Entschluss . Du wirst e s schaffen. Viel Kraft dabei!
25.05.2018
11:20 Uhr
Guten Tag Poledra, und auch von mir herzlich willkommen in unserer Aufhörergemeinschaft. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum jüngst gefeierten "Runden", ich finde das ist ein ganz toller Zeitraum für Deinen Aufbruch zu neuen Ufern. Danke Dir auch für Deine Schilderung Deiner Raucherkarriere. Du sag mal, was sind Deine Motive, jetzt aufzuhören? Auf was, über was freust Du Dich, wenn die Entwöhnung erstmal durchgezogen ist? Weißt Du, diese Verdeutlichung der eigenen Motive kann während der Entwöhnung und auch danach beim Rauchfrei-bleiben sehr hilfreich sein. Es ist leichter, wenn man was Konkreteres im Kopf hat, als "ich will halt nicht mehr rauchen" (was ja an sich schon ehrenvoll genug ist!). Also, was könnte Dich antreiben? Deine Lunge von Teer und Giftstoffen zu befreien? Mehr Kondition? Oder Attraktivität, diesen Rauchergeruch nicht mehr auszudünsten? Frischen Atem, keine gelben Nägel und Zähne mehr? Frischere Haut (ich bin altersmäßig nicht so weit weg von Dir, ich kann Dir sagen, der positive Effekt des Rauchstopps auf das sichtbare Alter meiner Haut war immens)? Forumuliere doch für Dich einfach mal die positiven Aspekte, die für Dich im Vordergrund stehen. Zu den beiden von Dir benutzten Workarounds, der eZigarette und den Pflastern, kann ich Dir mal noch folgende Infos auf dieser Seite anbieten, falls gewünscht: http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/nikotinersatztherapie/ http://www.rauchfrei-info.de/informieren/tabak-tabakprodukte/tabakprodukte/elektrische-zigaretten/ Also generell bin ich persönlich ja froh, daß Du inzwischen schon auf die eZigarette verzichtest, weil sie vom Risiko her halt doch noch nicht so wirklich einzuschätzen ist, da es keine Langzeitstudien gibt. Aber wenn Du damit etwas gefunden hattest, das Dir den Absprung erleichtert oder ermöglicht hat, dann freue ich mich mit Dir! Aber wie gesagt - es ist schon toll, daß Du sie bereits jetzt nicht mehr nutzt. Respekt Poledra, das ging fix. Und ja, Nikotinersatz kann den Ausstieg streßfreier gestalten. Wichtig ist noch, daß Du jetzt schon darauf hinsteuerst, eintrainierte Rauchersituationen zu ändern. Rauchverlangen wird vielfach aus eingefahrenen Situationen heraus getriggert, wenn man diese nun - wenn auch nur vorübergehend - ändert oder vermeidet, "verlernt" das Gehirn diese Koppelung der Situation an die Zigarette. Dabei helfen können Dir Umgestaltungen der eingschlägigen Alltagssituationen oder kleine Ersatzhandlungen (Dir einen anderen Platz für den Kaffee zu suchen, falls das eine davon für Dich ist, zum Beispiel, oder im Auto scharfe Bonbons zu lutschen statt zu rauchen, einen anderen Fußweg zu gehen als den, der an der Bank vorbeiführt, wo an immer geraucht hat - sowas). Ach Du... laß es Dir nicht unheimlich sein, daß es Dir gut geht. Weißt Du, jeder Entzug ist anders, die sind nicht vorherzusagen. Keine Ahnung, was da noch kommt bei Dir, ob überhaupt - deshalb würde ich mir an Deiner Stelle jetzt mal gar keine Gedanken darüber machen. Nimm die Entwöhnung einfach hin, wie sie ist, Du bist gegen keine der Entzugsbefindlichkeite machtlos, kannst immer was dagegen tun. Und so Überlegungen, was einem da wohl noch alles blühen könnte, sind mitunter selbsterfüllende Prophezeiungen. Wenn man sich fest genug einredet, daß einem übel wird, wird es das ja auch, nicht? Also - laß einfach auf Dich zukommen Poledra, mach Dir keine Gedanken, genieße den störungsfreien Ist-Zustand. Und trage eventuell noch auftretende Befindlichkeiten einfach hierher, dann reagieren wir situativ. In Ordnung? Damit wünsche ich Dir erstmal eine erfolgreiche Vollendung Deiner ersten Rauchfrei-Woche und einen gelungenen Start in die zweite! Denke auch mal daran, Dich für Erfolge zu belohnen, Dir was zu gönnen, es ist hochverdient und hält die Laune und die Motivation oben. Die Daumen drückt Dir Lydia
25.05.2018
10:22 Uhr
Liebe Poledra, zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu sechs rauchfreien Tagen. Ich weiß, dass es auch mit Pflastern nicht immer einfach ist, denn ich befinde mich im Moment (nach einigen letztlich erfolglosen Versuchen) auch noch in der Pflasterphase. Freut mich, dass es dir gut geht, mir übrigens auch- erstaunlicherweise. Das habe ich schon anders gesehen. Diesmal bin ich ohne allzu große Probleme bei den mittleren Pflastern angekommen. Es geht also! Genieße also die Zeit und nutze die unterstützende Wirkung der Hilfsmittel, um dich an dein Nichtraucherdasein zu gewöhnen! Keine Ahnung, ob das leichter geht, wenn man eher wenig geraucht hat - ich wünsche Dir das beste. Willkommen bei uns, hier gibt es jederzeit Unterstützung, falls welche benötigt wird. Einen schönen Tag und liebe Grüße Sonja :sun:
25.05.2018
09:00 Uhr
Hallo zusammen, Nach ca. 30 Jahren Rauchen soll jetzt endgültig Schluss sein. Letzten Monat hab ich meinen 50. Geburtstag gefeiert und dies ist wohl mein erster wirklich ernstgemeinter Start ins Nichtraucherleben. Den ersten vor ca. 13 Jahren habe ich wohl mehr unter Druck gemacht nachdem meine Schwester mit 36 Jahren einen schweren Schlaganfall hatte. Damals fiel es mir verhältnismäßig leicht aufzuhören, allerdings hab immer mal wieder eine zwischendurch geraucht. Den zweiten vor gut zwei Jahren war als ich meinen neuen Partner kennengelernt habe und dieser ist schon seit Ewigkeiten Nichtraucher. Der Versuch ist allerdings auch nie wirklich durchgezogen worden, ich hab da halt nur ganz wenig geraucht. Ich hab zwar immer wieder mit dem Gedanken gespielt aufzuhören aber nie ernsthaft genug. Vor ca. 2 Wochen dann sah ich meine Arbeitskollegin mit einer E-Zigarette und sie erzählte das sie seitdem keine Zigarette mehr geraucht hat. Also hab ich mir die Dinger mal angeschaut und ein bisschen darüber gelesen. Kurzentschlossen hab ich mir eine gekauft ohne Nikotin. Und dazu eine Packung Nikotinpflaster. Mit war klar ohne Hilfsmittel werde ich es nicht schaffen. Letzten Samstag ist beides angekommen , kurz vor meiner kleinen Gartenparty. Also, noch eine geraucht, duschen gegangen, Pflaster aufgeklebt und los ging´s. Die E-Zigarette hab ich noch bis Dienstags morgens genutzt, seitdem liegt sie in der Ecke. Bisher geht es mir wohl Dank der Pflaster auch sehr gut. Ich bin überrascht wie gut. Das ist mir ein wenig unheimlich, aber ich hoffe das es so bleibt. So, das war´s erst mal für heute muss noch ein bisschen was für meinen Arbeitgeber tun:lol: Wünsche allen hier einen schönen Tag :sun: LG
Hilfe