Ich war beim Rauchstopp wild entschlossen, nicht in die Falle "Suchtverlagerung" zu tappen ... und bin kläglich gescheitert. :oops: Ich habe die Leere, die ich durch das Nichtmehrrauchen empfand, viel zu oft und viel zu intensiv mit Kalorien gefüllt. Ich konnte mich bei der Nascherei einfach nicht beherrschen und habe deshalb nur noch ganz selten Süßigkeiten eingekauft. Was nicht im Haus ist, kann nicht konsumiert werden. :D Hat aber auch nicht wirklich geholfen, weil ich mich dann halt ersatzweise am Kühlschrank oder an der Vorratskammer vergriffen habe. :| Lebensmittel sind halt immer im Haus und können deshalb auch ständig konsumiert werden. :-?
Ich habe mich oft gefragt, warum ich beim Nichtmehrrauchen so viel Disziplin aufbringen kann, nicht aber bei den Tierchen, die nachts im Kleiderschrank die Klamotten enger nähen. Des Rätsels Lösung: Reduzieren ist wesentlich schwieriger als Komplett-Verzicht. Mich beim Rauchen einzuschränken, funktionierte in der Vergangenheit auch immer nur kurzfristig. Da half nur "gar nix mehr". Mich beim Essen zurückzuhalten, funktionierte auch immer nur kurzfristig. Aber "gar nix mehr" beim Essen geht halt nun mal nicht... :wink:
Ich habe nach dem Rauchstopp satte 10 kg zugenommen. Monatelang habe ich immer wieder versucht, das Ruder rumzureißen, scheiterte aber jedes Mal ziemlich kläglich. Aber nach 7 Monaten war dann ganz plötzlich Schluss mit Zunahme und ich habe in den vergangenen 6 Monaten 8 kg abgenommen. (Die restlichen 2 kg schaffe ich definitiv auch noch. :D) Und dafür habe ich mich gar nicht mal großartig eingeschränkt oder gar gequält. Ich habe zwar ein bisschen an meiner Ernährung geschraubt (weniger Fett und Zucker), aber trotzdem gönne ich mir auch mal Kuchen oder Schokolade oder Chips oder Eis - letzteres sogar ziemlich oft. Definitiv geholfen hat mir, dass ich mein gestörtes Sättigungsgefühl trainiert habe und ich deshalb jetzt wieder kleinere Portionen esse. Außerdem scheint die Zeit der Suchtverlagerung endgültig vorbei zu sein: Ich denke kaum noch ans Rauchen und muss deshalb auch nicht mehr ersatzweise Kalorien in mich reinstopfen. :wink: 8)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Sowohl bei der Rauchfreiheit als auch bei der Bauchfreiheit funktioniert's mit einer gewissen Lockerheit und Gelassenheit einfach besser. Und wenn's nicht gleichzeitig funktioniert, dann halt nacheinander. Erst rauchfrei, dann bauchfrei - alles zu seiner Zeit! :D
Liebe Grüße
Christine