29.03.2025 18:59

Nikotinersatzprodukte – ein Rauchstopp zweiter Klasse?

74
74Beiträge
09.04.2024
08:57 Uhr
Hallo, ich bin neu in in diesem Forum. Ich bin seit fast 2 Monaten rauchfrei und kaue seit dem Rauchstopp Nikotinkaugummis (2mg) Mir ging es ganz gut damit, bis ich vorgestern entschieden habe, die Nikotinkaugummis durch normale Kaugummis zu ersetzen. Mir geht's jetzt genauso bescheiden wie ganz am Anfang, als ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Ist das normal? War das Absetzen zu früh?Sollte ich mich nicht quälen und die Nikotinersatztherapie weiter fortführen? Auf der Packungsbeilage steht, dass man die Therapie 3 Monate durchführen soll, aber ich traue dem Braten nichty da die Firma damit Geld machen möchte. Fragen über Fragen.... Ich freue mich über eure Erfahrungsberichte
12.01.2024
18:15 Uhr
[b]Film (ARD Mediathek): 7 Tage... rauchfrei (30 Minuten: 2024)[/b] Beschreibung: [i]Es wird wieder mehr geraucht. Rund ein Drittel der in Deutschland lebenden Menschen über 14 Jahren rauchen. Einer davon ist 7 Tage-Reporter Danijel Stanic. Seit er 15 Jahre ist, gehört die Zigarette zu seinem Alltag. Jetzt will er endgültig vom Glimmstängel loskommen. Eine Woche begleitet der Zuschauer seinen Versuch: In einer Spezialklinik in Bad Nauheim nimmt er an einem Rauchentwöhnungskurs teil, lässt sich hypnotisieren, testet Nikotinkaugummis und Pflaster und probiert Akupunktur aus. Wird er es schaffen, von der Zigarette loszukommen?[/i]
09.01.2024
19:38 Uhr
[b]Nikotinersatztherapie und Medikamente[/b] Bei einer starken körperlichen Abhängigkeit von Nikotin bietet sich auch eine Nikotinersatztherapie an. Hier wird etwa mit Pflastern, Kaugummi oder Nasenspray Nikotin an den Körper abgegeben – die Umstellung auf ein rauchfreies Leben kann so leichter sein. Denn: Das Nikotin ist zwar noch im Körper, der Mensch gewöhnt sich aber bereits die Bewegung der Hand zum Mund ab. „Laut wissenschaftlichen Studien kann die Nikotinersatztherapie die Erfolgschancen von entwöhnungsbereiten Raucherinnen und Rauchern erhöhen“, heißt es beim Informationsportal Rauchfrei: https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/nikotinersatztherapie/
09.01.2024
19:38 Uhr
Hallo, hat jemand von dem polnischen Medikament TAbex oder Desmoxan gehört? Teilen Sie mir bitte Ihre Meinung mit und sagen Sie mir, wo Sie es kaufen können
06.06.2023
13:07 Uhr
Hallo Petra, Glückwunsch zu Deinem tollen Erfolg, fast 4 Wochen. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass Pflaster keinen Sinn mehr machen. Du bist ja Nikotinfrei und würdest nun Deinem Körper wieder welches zuführen. Es dauert ein gewisse Zeit, bis der Druck weg ist. Es gibt ja die schöne, passende Regel "3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate" Das Verlangen wird nachlassen, sei gewiss. Lenke Dich mit allem ab, was Dich auf andere Gedanken bringt. Morgen feierst Du erstmal die vierte Woche und belohnst Dich dafür. Das tut der Seele gut. Viele Grüße Andreas
06.06.2023
09:57 Uhr
Hallo Zusammen, ich häte mal eine Frage... Ich bin jetzt seit 27 Tagen rauchfrei nach 40 Jahren Raucherdasein mit 30 Zigaretten am Ende... Hab es mit Hypnose probiert. Allerdings hab ich nach wie vor Starkes Verlangen nach einer Zigarette. Macht es Sinn jetzt noch mit Nikotinersatzprodukten anzufangen??? LG Petra
20.11.2022
22:09 Uhr
[quote=614154]Alles was hilft, ist genau richtig. Das ist ja das schöne, es gibt keinen falschen Weg. Nur hilft oder hilft nicht.[/quote] Sehe ich genau so. Was ich nicht so gut finde ist, dass teilweise ganz neuen Aufhörern im Forum, v.a. denjenigen, die den Ausstieg erst noch planen, von vornherein zu Nikotinersatzprodukten geraten wird. Ist mir in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, dass der ebenso gangbare Weg ohne Ersatzmittel manchmal etwas zu kurz hier kommt. Weder das eine noch das andere ist „zweiter Klasse“.
02.11.2022
10:17 Uhr
Hallo Nostromo Du möchtest also mit dem Rauchen aufhören? Es ist gut, dass du dich im Vorfeld genau informieren möchtest. https://rauchfrei-info.de/informieren/ Um zu sehen wie groß die Nikotinabhängigkeit ist, kannst du den anerkannten Fagerströmtest machen https://rauchfrei-info.de/no_cache/aufhoeren/machen-sie-den-test/zigarettenabhaengigkeitstest-fagerstroem/ Damit findest du heraus,, ob Nikotinersatzprodukte hilfreich wären. Gut vorbereitet setzt du dann ein Ausstiegsdatum fest. Auch da gibt es nur Empfehlungen. Das Datum sollte aber zeitnah liegen. Entzugserscheinungen treten von überhaupt nicht bis ziemlich heftig in den ersten 4 bis 10 Wochen auf. Du siehst, so richtige Anweisungen gibt es nicht und letztlich bestimmst du wie es für dich mit dem Rauchen weitergehen soll. Eine Gemeinschaft wie dieses Forum ist auf dem Weg zur Rauchfreiheit motivierend und lässt dich dein Ziel getragener erreichen. Was jedoch ganz sicher ist, sind die krankmachenden Auswrkungen des Tabakkonsums. Leider treten sie oft unbemerkt in den Hintergrund. Der Husten ist nicht gleich ein Stakkato, vielmehr nur ein Frosch im Hals. Die Kurzatmigkeit fängt nicht beim Bergsteigen an usw. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig Licht in die Dunkelheit bringen und hoffe, dich bald im Novemberzug begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße, Monika
01.11.2022
18:06 Uhr
Hallo, gibt es Kriterien, ob man beim Aufhören auf Nikotinersatzprodukte zurückgreifen sollte oder nicht. Obwohl ich viel rauche, bin ich der Meinung, dass bei mir psychische Abhängigkeit im Vordergrund steht. Oder merkt man erst beim Aufhören, wie schwer die körperlichen Entzugserscheinungen sind? Wie lange dauert es in der Regel, bis die Nikotinentzug überwunden ist? Viele Grüße
04.07.2022
21:33 Uhr
[quote=619192]Hallo zusammen, Rauchstop zweiter Klasse? Für den Übergang und bevor man völlig verzweifelt vor lauter Schmacht: Eine gute Sache. Ich habe jetzt den 3. Tag hinter mir… Seit 3 Tagen mehr Lungenschmacht als freie Intervalle, schlimm!:bang: :bang:[/quote] Hallo, guten Abend und willkommen im Nichtmehrraucher-Land, hier bist du gut aufgehoben, wenn's um Unterstützung und Begleitung deines Weges aus der (Nikotin-) Abhängigkeit geht. Lass dich nicht beirren, das Thema ist hier nun einmal aufgekommen und hat es zumindest verdient, mal von allen Seiten "beleuchtet" zu werden... Mein Weg in die Rauchfreiheit ist nun schon was länger und nachdem ich mit allen, ernsthaften Anläufen immer wieder gegen die Wand gefahren bin, habe ich mich mit der Nutzung von Nikotin-Sticks eines bekannten Herstellers erneut versucht. Das hat mir das Leben gerettet, kann ich heute sagen. Und wenn es nur noch um die Wahl zwischen Leben oder Sterben geht - und natürlich auch aus allen anderen, persönlichen Motiven - ist es ziemlich wurscht, ob das jemand als zweitklassig ansieht. Ich wünsche dir einen guten Start in die Un-Abhängigkeit. Würde mich freuen, mehr von dir zu lesen zu bekommen. Beste Grüße Meikel
04.07.2022
21:00 Uhr
Das wird sehr bald sehr viel besser! Die Sucht klammert halt! Durchhalten, es lohnt sich so sehr!!!! Liebe Grüße Diana
04.07.2022
20:58 Uhr
Hallo zusammen, Rauchstop zweiter Klasse? Für den Übergang und bevor man völlig verzweifelt vor lauter Schmacht: Eine gute Sache. Ich habe jetzt den 3. Tag hinter mir… Seit 3 Tagen mehr Lungenschmacht als freie Intervalle, schlimm!:bang: :bang:
Hilfe