[quote]Kurzes Hallo Theresa7,
durch Zufall habe ich diese Nachricht gesehen. Ich habe dreimal mit Pflastern entzogen. Beim 3. Mal ohne frühzeitigen Abbruch der Anwendung, was zum Erfolg führte. :wink: Bitte lies dir unbedingt die Anleitung durch, dadurch vermeidest du viele Fehler (Abnehmen beim Duschen, Neuverklebung etc). Bitte keinesfalls die Membran der Pflaster durch Zerschneiden oder Lochen beschädigen! "Diese Pflaster dürfen nicht zerschnitten werden, da die geschwindigkeitsbestimmende Membran wie auch das Reservoir beschädigt werden und damit die Arzneimittelabgabegeschwindigkeit unvorhersehbar verändert wird." Du siehst ja auch, dass die Pflaster einen Aufbau haben, der unwiederbringlich geöffnet werden würde... Du würdest ja auch nicht 10 Zigaretten auf einmal rauchen. Das kann dich umhauen...
Das typische "Ich brauche keine Pflaster mehr." kennen sehr viele, die die Pflaster genommen haben. Ich bin auch zweimal rückfällig geworden, weil ich darauf hereingefallen bin. Ein typischer Anwendungsfehler, den man hier sehr oft beobachten kann. Spare ihn dir. :wink: Das spart auch Geld und Nerven für den erneuten Versuch.
Ein richtig guter Tipp, den einige Pflasteruser genutzt haben, ist das Anbringen von Locherschnipseln, also den runden Papierausstanzungen aus dem Locher. Ich habe damit die Stufen jeweils abgefedert. Ich kenne den Trick aus meiner Anfangszeit im Forum und finde ihn extrem hilfreich. Ich hatte damit die Pflaster ca. eine Woche vor der nächsten Stufe bzw. dem Aufhören jeweils von Tag zu Tag reduziert, da ich diese auf der Klebfläche angebracht habe. Z. B. Am 7. Tage vor der der nächsten Stufe 1 oder 2 Schnipsel aufs Pflaster, dann am 6. 2 oder 4 etc. Du musst beobachten, wie es dir geht, ob du in 1-er-Schritten oder 2-er-Schritten vorgehen kannst. Wenn das nicht verständlich ist, schreib mir einfach eine PN. Dann bekomme ich eine Email, um es zu sehen. Dann können wir gerne noch einmal darüber schreiben.
Meine Erfahrungen und das, was ich von anderen Usern hier seinerzeit gelernt hatte...
Ich wünsche dir viel Erfolg!!! Und lass dich bloß nicht von anderen stressen! Jeder hat sein eigenes Tempo!
LG Sonja [/quote]
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen und Tipps liebe Sonja! :)
Die Alternative mit den Locherschnipseln finde ich super und werde ich auch so anwenden. Ich frage mich, ob es früher Pflaster gegeben hat, die man zerschneiden konnte, da ich doch schon von sehr vielen Leuten davon gehört habe. Oder haben die das alle falsch gemacht? ^^
[b]
Meine wichtigste Frage an dich bzw. alle anderen, die mittels Pflaster aufgehört haben: Woher weiß ich, dass ich nun wirklich bereit bin, das Pflaster wegzulassen? Woran erkenne ich den Unterschied zwischen Übermut und richtigem "bereit sein"?
Was hat das frühzeitige Absetzen der Pflaster mental ausgelöst und worauf sollte man sich vorbereiten/ worauf besonders achten? [/b]
Natürlich abgesehen vom offensichtlichen körperlichen Nikotincrash aber der sollte durch das langsame Ausschleichen ja eigentlich auch nicht so schlimm werden...?
Ich frage so genau nach, weil ich mich geistig eigentlich sehr bereit fühle, die Pflaster in 1-2 Wochen wegzulassen bzw mittels den Locherschnipseln langsam zu reduzieren und dann aufzuhören.
Aber eure Erfahrungen verunsichern mich dann doch und ich frage mich, ob ich auch nur übermütig bin :/
VIELEN HERZLICHEN DANK!! :heart: