16.10.2022 15:38

Nikotinpflaster ausschleichen - Entzug schlimm?

18
18Beiträge
07.10.2022
18:14 Uhr
Hallo Theresa, ich bin mir sicher gelesen zu haben, dass es teilbare Pflaster gibt aber ich finde es nicht mehr :oops: Gefunden habe ich nur die Aussage vom Hersteller [i]Es kann bei Zerschneiden zu einer Abnahme der Wirksamkeit kommen, die über die Reduzierung der Klebefläche hinausgeht[/i] - wäre das schlimm? und die von Leuten die es (trotzdem) gemacht haben. Andrea hat ja auch noch eine Variante (Locher) ins Spiel gebracht. Du schreibst nun ja selbst, dass du das letzte Mal nicht vorbereitet warst. Dieses Mal weist du aber, dass es bei der Reduzierung und beim Absetzen kurz wieder etwas schwieriger werden kann - also streite nicht mit dem Freund :wink: dann wird es schon gut gehen. Viele Grüße :)
07.10.2022
16:20 Uhr
Liebe Theresa, eigene Erfahrungen mit Pflastern oder sonstigen Nikotinersatzpräparaten habe ich nicht, da ich kalt entzogen habe. Doch will ich dir folgenden Hinweis von unserem Profi, dem Moderator im Chat (dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr) geben: die meisten mit Ersatzmitteln hören zu früh auf. Was du ja aus eigener Erfahrung heraus erkannt hast. Er empfiehlt, die Pflaster genau nach Anweisung zu nehmen. Du kannst sie aber bei langer Einnahme mit einem Trick einer ehemaligen Lotsenkollegin seeeehr langsam ausschleichen: Mit einem Locher machst du immer mehr Löcher in deine Pflaster, Alle paar Tage oder alle paar Wochen. Dadurch schwindet die Nikotinkonzentration so langsam, dass du sehr wahrscheinlich keinen Crash bekommst nach dem Absetzen des letzten Pflasters. Also ich bin da ganz bei dir, wenn du deine Pflaster so lange nimmst bis du dich sicher fühlst. Was kannst du sonst noch tun oder lassen, um dir die Entgiftung leichter zu machen und um deine Motivation aufrecht zu halten? Hier mehr Infos zu Nikotinersatz: https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/nikotinersatztherapie/ Herzliche und daumendrückende Grüße, es lohnt sich, erst heute habe ich mich so sehr über mein fein gewordenes Riechorgan gefreut, die Herbstluft ist traumhaft würzig und belebend. Andrea
07.10.2022
12:39 Uhr
Vielen lieben Dank erstmal für eure aufmunternden Worte!! :) Ich denke es ist eine gute Idee, die Pflaster noch so lange zu nehmen, bis ich mich wirklich wohl und sicher damit fühle, sie ganz wegzulassen.. Bei meinem ersten Versuch vor einem Jahr ca habe ich naiverweise gleich nach 4 Tagen die Pflaster weggelassen weil ich mir dachte "ooh so schlimm ist das ja gar nicht" :D Und dann kam der totale Crash, ich war plötzlich extrem frustriert und unausstehlich und habe nach einem riesigen Streit mit meinem Freund stundenlang im Stadtpark gesessen und eine nach der anderen geraucht :bang: :lol: Vielleicht hab ich wegen der schlechten Erfahrung jetzt Angst davor.. Dabei sind es zwei völlig unterschiedliche Situationen und damals war ich in keinster Weise vorbereitet sondern hab mir gedacht, ich probiers halt mal..^^ Wo bekommt man denn diese Pflaster die man teilen kann? In meiner Apotheke haben sie die leider nicht gekannt und auch im Internet habe ich auf die schnelle nichts gefunden.. Könnt ihr mir vielleicht eine Marke empfehlen? (: Vielen herzlichen Dank vorab! :)
04.10.2022
17:02 Uhr
Hallo Theresa, herzlich willkommen im Forum. Man kann den Ausstieg im Hau-Ruck-Verfahren machen oder mit Hilfsmittel wie Pflaster. Beides funktioniert, wenn man es durchsteht. Ich denke auch, dass man die Pflaster nicht so lange nehmen muss wie die, die diese verkaufen, empfehlen. Aber wenn ich bei dir lese, dass du Angst hast was passiert, wenn du diese weglässt, dann denke ich du solltest die erst absetzen, wenn du dich sicher genug fühlst. Es gibt noch den Trick, dass man sich schwache teilbare Pflaster besorgt und dann halbe klebt usw. Du kannst danach "für den Notfall" und zur Sicherheit dir noch ein Nikotinspray besorgen. Aber du stehst ja noch ziemlich am Angang. Mache dich nicht selbst kirre. Warte ab was passiert und mache dir klar, dass es ein Langstreckenlauf ist und kein Sprint. Ich wünsche dir den besten Erfolg. Viele Grüße :)
04.10.2022
15:02 Uhr
Hallo Theresa Ich finde es gut, dass Du Dich zu diesem Thema meldest. Noch hast Du die Pflaster ja nicht abgesetzt, und es werden Dir sicher einige Leute aus dem Forum von ihren Erfahrungen damit berichten können, sodass Du Dich jetzt schon auf mögliche Wirkungen nach dem Absetzen einstellen kannst. Ich persönlich kann Dir leider nichts zu Pflastern sagen, da ich den kalten Entzug gewählt habe. Klar ist aber: Man ist nicht abhängig von Zigaretten, sondern vom Nikotin. Ich wünsche Dir viel Kraft und Überzeugung, damit wirst Du es schaffen, das Nikotinmonster zu besiegen! :gefsmilie:
04.10.2022
13:41 Uhr
Hallo liebes Forum, ich habe es nach 12 Jahren endlich geschafft und bin dank Niktotinpflaster nun den siebten Tag rauchfrei. :) Ich nehme die [Markennennung vom rauchfrei-Team entfernt] Pflaster in der mittleren Stärke und habe vor, in 1-2 Wochen auf die schwächste Stufe umzusteigen und diese dann noch weitere 1-2 Wochen zu verwenden. Ein bisschen Bammel hab ich davor aber schon.. Mental geht es mir derzeit gut, ich bin mir sehr sicher in meiner Entscheidung, nicht mehr zu rauchen. 8) Aber ich habe Angst, wenn ich das schwächste Pflaster weglasse, dass dann der Drang zu rauchen wieder in vollem Ausmaß zuurückkommt. Ich war laut Test stark abhängig von den Zigaretten und habe zuletzt täglich 20-25 Stück konsumiert. Wie waren hier eure Erfahrungen mit dem tatsächlichen Nikotinentzug nach den Pflastern? War es so schlimm? Und wie lange habt ihr die Pflaster genommen? Danke euch vorab für die Antworten :heart: PS: Falls es so ein Thema schon gibt tut mir das leid, ich habe leider über die Suchfunktion nicht das passende gefunden und wollte mich nicht durch hunderte Threads klicken..
Hilfe