Hallo Antato,
herzlich willkommen hier im Forum. Das war eine gute Idee, sich hier anzumelden!
Du setzt Dich mit dem Thema auseinander, das ist schon mal der erste Schritt- sehr gut.
Vielleicht wäre es jetzt Zeit für den zweiten Schritt. Eine strategische und ernsthafte Vorbereitung.
Das beinhaltet deutlich mehr als eine abendliche Überlegung am nächsten morgen aufzuhören. Diesmal ist es verbindlich!
Fang` doch einfach mal mit dem Fagerström- Test an, den findest Du hier auf der Seite:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/machen-sie-den-test/zigarettenabhaengigkeitstest-fagerstroem/
Du kannst so Deine Abhängigkeit besser einstufen und erhälst schon die ersten Tipps....
Als nächstes empfehle ich Dir die Broschüre "Ja, ich werde rauchfrei". Kannst Du auch sofort als PDF herunterladen:
http://www.rauchfrei-info.de/informieren/
Und die arbeitest Du mal von vorne bis hinten durch.... und wieder zurück:wink:
Du kannst Dir das kostenlose Startpaket zusenden lassen. Es enthält eine Broschüre mit vielen Anregungen und Informationen, einen Knetball, scharfe Minzbonbons und einen Rauchfrei- Kalender. Findest Du hier:
http://www.rauchfrei-info.de/informieren/materialien/
Noch ein gutes Angebot ist Das Online-Ausstiegsprogramm. Hier kannst Du Dich darüber informieren und registrieren:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/registrieren-fuer-das-ausstiegsprogramm/
Das waren jetzt erstmal die Hilfen auf dieser Seite....
Aber da geht noch mehr Vorbereitung 8)
Wichtig wäre es, Dir ein verbindliches Startdatum zu setzen. An diesem Tag wird`s los gehen. Punkt. Du könntest diesen Tag auch in Deinem Profil eingeben, dann zählt ein Countdown rückwärts....
Führe bis dahin ein Rauch- Tagebuch. Beobachte Dich genau und werde Dir bewusst
1. in welchen Momenten Du rauchst (z. B. nach getaner Arbeit)
2. was Dir die Zigarette in diesem Moment gibt (eine Art Belohnung)
3. welche Alternative Handlung in Zukunft an die Stelle der Zigarette treten könnte (womit könntest Du Dich in
Zukunft kurz belohnen? Vielleicht mit einer Tasse Tee?)
Du wirst sehen, es gibt zig Situationen und vielfältige "Gründe" für die Krücke Zigarette. Sich dessen bewusst zu werden und Alternativen für die erste Zeit zu finden ist eine große Hilfe, wirklich.
Auch Wissensgewinn über die Sucht an sich und die Vorteile des Rauchstopps stärken die Motivation. Hierzu kann ich Dir das Buch von Joel Spitzer "Nie wieder einen einzigen Zug" empfehlen. Das kannst Du Dir kostenlos aus dem Internet herunterladen. Gib` es einfach in eine Suchmaschine ein.
Das hat mir immens geholfen....
Und wenn der Tag kommt und Du startest, dann musst Du das hier nicht alleine tun. Hier sind eine Menge Gleichgesinnter, die wissen "wo der Hase langläuft".... Wir unterstützen und motivieren uns hier gegenseitig.
Du könntest Dir dazu ja mal den Januarzug ansehen:
http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=9325
Hier treffen sich alle, die eben in diesem Monat rauchfrei geworden sind.
So, und bevor hier noch ein Roman entsteht, ende ich jetzt mal.....
Erstmal herzliche Grüße an Dich
Silke