Liebe Linda,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum! Und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung rauchfrei leben zu wollen!
Mal in aller Kürze vorweg aus meinem eigenen Nähkästchen: rauchfrei werden war eines der besten Dinge, die ich vollbracht habe- ehrlich! War nicht immer leicht, aber mit Hilfe dieses Forums und meiner Motivation dann letztendlich eine machbare Sache. Also, ich bin mir sicher- das schaffst Du auch!
Du bist gerade dabei Deinen Weg zu gehen, wie ich lese.... Jeder hat seinen, es gibt hier sooooo viele Methoden und Möglichkeiten. Und sicherlich hat alles irgendwie auch seine Berechtigung.
So, und da isses` auch schon- das [b] "aber"[/b] :wink::wink::wink: ( Nix geht ohne ABER :roll: )
Dass Du Deinen Konsum reduzierst ist aller Ehren wert, denn jede nicht gerauchte Zigarette ist eine gute. Das ist schon mal völlig klar. Also diesbezüglich TOPP Linda :gefsmilie:.
Allerdings befindest Du Dich seit Deiner Reduktion auch in einem dauerhaften Entzug, der Dich sicherlich aufwühlt, stresst und vielleicht auch frustriert. Im Gegenzug dazu kann es passieren, dass Du die wenigen Zigaretten, die Du rauchst glorifizierst. Du freust Dich quasi drauf. Im Grunde würde diese- ich nenn`s mal salopp "Programmierung" in Deinem Kopf die Zigarette aufwerten....
Kurz gesagt, der echte Benefit bleibt irgendwie aus. Denn Du rauchst ja noch. Und ehrlich- die Reduktion so knallhart durchzuziehen fällt schwer, oder? Ich war selbst ein ganz schöner Suchtknochen- frag` nicht nach Sonnenschein. Ich glaube, ich hätte mit meinem Kopf sämtliche Wände eingeschlagen.....:wink::bang:......
Das wären so meine (selbstverständlich ganz unmaßgeblichen) Bedenken.
Wie denkst Du darüber?
Ich kann natürlich andererseits Deine geäußerten Bedenken nachvollziehen.... Drei gescheiterte Versuche nach einem "kalten Schnitt".... Auch das kann mega frustrieren.
Vielleicht wären da wirklich Nikotinersatzpräparate was für Dich. Zum Beispiel Pflaster. Du bekämst noch eine bestimmte Dosis Nikotin die langsam und planmäßig ausgeschlichen wird. In der Zeit hast Du die Möglichkeit, Deine Rauch- Routinen umzustellen. Der Suchtdruck ist zu Beginn eben etwas verringert, dauert dafür natürlich etwas länger an. Apotheken vor Ort können da gut beraten!
Diese Methode ist kein Ausstieg zweiter Klasse- im Gegenteil, es ist eine anerkannte Methode. Einige meiner Lotsen- Kollegen sind auch so dauerhaft rauchfrei geworden. Andreas ist ein gelebtes Beispiel!
Könnte das ein Weg für Dich sein?
Wenn Du jetzt denkst- ach nee, Pflaster? Kaugummi? Nich` meins.... (hab` das in Deinem Eingangstext so ein bisschen heraus gelesen).
Dann darf ich Dir trotzdem Mut machen :wink:. Die meisten brauchen nämlich schlicht und einfach mehrere Anläufe. Das ist fast normal. Der Durchschnitt liegt bei sieben Versuchen (aber man muss die Statistik nicht immer bedienen...:wink: ).
Ich finde Deine Motivation klasse, Deine Gründe rauchfrei werden zu wollen sind doch wirklich so schön und nah am Leben. Auch das wird Dich tragen und Dir Schub geben.
Angst und Bedenken, es nicht zu schaffen gehörten auch bei mir anfangs dazu, aber jeder geschaffte Tag hat mir Kraft gegeben und meinen Ehrgeiz gesteigert. Wenn man eins NICHT braucht im Leben, dann sind es Zigaretten...
Gerne begleite ich Dich weiter, wir alle hier! Und zwar ganz egal, wie Du Dich entscheidest. Es ist [b]Dein[/b] Weg. Und der sollte das Ziel haben, Deine Rauchfreiheit für Dich in machbarer Form zu erreichen! Können wir schaffen, ganz sicher!
Ich freue mich, von Dir zu hören.
Lieben Gruß sendet Dir Silke