Hallo Conny,
der Umgang mit Emotionen nach dem Rauchausstieg war hier schon ab und an mal ein Thema. Das Nikotin blockiert unsere Emotionen, sowohl die negativen wie auch die positiven. Das führt schon mal dazu, daß etwas überkocht. Das ist mir auch passiert. Es kam in einer Angelegenheit, die schon seit langem schwelt, zu einem Riesenkrach. (Den ich angefangen habe, ich bin einfach explodiert.) Nach einem langen Gespräch mit meinem Mann kam ich zu der Überzeugung, daß ich in der Sache im Recht war. Ich hatte mir lange so einiges gefallen lassen (hatte ja immer mein Tröster im Hinterkopf, und die vernebelten Emotionen im Hirn). Und das kam jetzt, ohne Vernebler, bei mir an und ich dachte mir hallo? Jetzt reichts aber, ich bin lang genug rumgeschubst worden. Und auch wenn der Ton vielleicht ... na ich sage mal etwas zu barsch war, so bin ich überzeugt davon, daß ich mit Weichspüler wieder nicht wahrgenommen worden wäre. Im Endergebnis hat es diese Explosion also einfach mal gebraucht. Also so gehe ich damit um, wenn ich gereizt bin: Ich bin eben gereizt, ist doch jeder Mensch mal! Und gut, daß sich meine natürlichen Emotionen jetzt wieder ihren Weg durch den Nebel bahnen!
Und jetzt überleg Dir mal. Deine Tochter hat Dir doch wahrscheinlich einen Grund gegeben auszuflippen. Gutes Mädchen das sie zweifelsohne ist - aber das kriegen die Damen im dem Alter doch alle mal hin. Habe das bei ausnahmslos allen Töchtern in meinem Bekanntenkreis gesehen, und ich bin sicher, auch meine (noch) Kleine wird alsbald Ambitionen hegen, mir auf der Nase rumzutanzen. Was wollen wir ihnen dann beibringen? Is schon in Ordnung Mädel, führ Dich ruhig auf wie Bolle, Mama macht Deine Wäsche, räumt Dein Zimmer auf und tanzt nach Deiner Pfeife und Papi zahlt für alles? Klar ist Schreien keine Lösung, aber auch Dein Frust mußte wahrscheinlich mal raus und einmal muß sie ja merken, daß die Geduld endlich ist. Und in meinen Augen ist das entschuldbar, da Du sie 1. ja nicht regelmäßig anschreist, wie Du sagst, 2. Dich ja entschuldigt hast, und 3. hört sie vielleicht den Schuß mal. (Die jungen Damen schreien ja auch gern mal rum, also warum sollen wir nicht auch mal schreien dürfen?) Klar, führe ein klärendes Gespräch mit ihr, würde ich auch machen. Aber vielleicht merkt sie ja mal, oh-oh, da ist die Grenze. Ferner besteht während der Pubertät im Hirn ein chemisches Ungleichgewicht, das bedingt, daß man verbale Verletzungen unterbewertet (kein Witz! Hab ich neulich gelesen in so einer Erziehungsberatung! Das war zwar mehr dazu gedacht, daß die Muttis nicht allzu verletzt sind, wenn ihnen die Teenies Frechheiten um die Ohren hauen, aber der Umkehrschluß ist ja, daß sie, wenn umgekehrt ein Anpfiff kommt, diesen auch nicht so hart wahrnehmen wie wir). Und selbst wenn sich im Gespräch herausstellt, daß Du überreagiert hast: Jeder macht mal einen Fehler. Wir alle.
Also leg die Kippen wieder weg (am besten ganz weg. Am besten in den Mülleimer, da geb ich ManyLu recht, es hilft, wenn keine mehr da sind! Die Hemmschwelle, welche zu holen, liegt schon enorm hoch). Nicht deswegen, auch Nichtraucher müssen mit pubertierenden Töchtern klarkommen.
Wann geht´s jetzt genau los? Ich find das toll, daß Du aufhören willst. Ich bin in einem ähnlichen Boot wie Du, ungefähr in Deinem Alter, und hab vor langer Zeit auch schon mal für ebenfalls nicht unerhebliche Zeit aufgehört. Tja, und hier bin ich nun, so wie Du, und will diesmal ganz von den Sargnägeln wegbleiben. Und weißt Du was? Dieses Ausstiegsprogramm und das Forum hier geben mir das gute Gefühl, es schaffen zu können. Ich glaub ich kann das, und Du kannst das auch.
Komm mit uns mit, es soll Dein Schaden nicht sein. Für heute gute Nacht, und bleib optimistisch! Liebe Grüße aus dem
Miezhaus