[color=orange][b]Gut gerüstet für alle Fälle?[/b][/color]
Auch wenn Du bereits längere Zeit rauchfrei bist, können immer wieder Verlangensattacken auftreten.
Manchmal sind es nur kurz aufflackernde Gedanken an die Zigarette, es kann aber auch passieren, dass Dich die Vorstellung ans Rauchen für einige Zeit nicht loslässt.
Diese kritischen Situationen sind nicht immer vorhersehbar, deshalb ist es umso wichtiger, gut dafür gerüstet zu sein!
Damit Du bei heftigen Verlangensattacken schnell reagieren kannst, packst Du am besten schon vorab Deinen
persönlichen „Notfallkoffer“.
Vielleicht benötigst Du Deinen „Notfallkoffer“ nie, so wie es oft beim Erste-Hilfe-Kasten im Auto der Fall ist. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl, für den Notfall gerüstet zu sein!
Bereite Dich gedanklich auf evtl. Schmachtattacken vor. Was könnte für Dich hilfreich sein, um diese Klippe zu umschiffen? Mach Dir ggf. Notizen, wie Du reagieren könntest und häng sie an den Kühlschrank, ins Klo - überall, wo Du schnellstmöglich sehen kannst, wie Du reagieren willst. Für unterwegs ein kleiner Zettel ins Portemoinaie.
Was kann noch in den Notfallkoffer? Auf jeden Fall immer auch das Wasserfläschchen, einige scharfe oder weniger scharfe, zuckerfrei Bonbons oder Kaugummi oder wie Stefanie es macht, kandierter Ingwer. Wenn Du Nikotin substituierst, die Tabletten, Kaugummi, Inhaler kommen auch auf jeden Fall mit. Vielleicht ein gekürzter Strohhalm, um das Rauchen zu simulieren - tief die frische Luft durch den Halm inhalieren. :P Oder Du brauchst etwas für die Hände - den Ball aus dem Starterpaket vielleich mitnehmen.
Ideen für Verhaltensweisen können (symbolisch auf Zetteln oder Kärtchen) mit in den Notfallkoffer:
- Da haben wir z.B. die 3 A: Ablenken - Abwarten - Abhauen
- Und den Schnellcheck mit HALT: steht der Schmacht für etwas anderes, dass ich nikotinfrei befriedigen kann? H - Hunger? A - (Ärger)? L (loneliness - Einsamkeit)? T (tiredness - Müdigkeit)?
Wir bleiben stur und stark
Angelika