Die Anonymen Nikotiniker - eine der Gruppen, die mit dem 12 Schritteprogramm arbeitet, hat einige ganz brauchbare Hinweise, die ich mit Euch teilen möchte.
Vor dem Aufhören
1) Es ist nicht so schwer wie du glaubst. Das soll nicht bedeuten, daß es leicht sei. Aber viele von uns sind zum Eindruck gelangt, Tabakkonsum aufzuhören sei unmöglich. Nikotin ist eine starke Substanz, die deinen Sinn für Wahrheit umformen kann.
2) Informiere dich über Nikotin. Nikotin ist ein giftiges Alkaloid. Es wurde offiziell zum Suchtmittel erklärt.
3) Mache dir klar, daß du Nikotin nicht brauchst (es ist kein Nahrungsmittel). Nikotinkonsum erzeugt ein sehnendes Verlangen auf körperlicher Ebene. Die einzige Möglichkeit, dieses zum Stillstand zu bringen besteht darin, Nikotin von deinem Körper fern zu halten.
4) Mache dir klar, daß Sucht ein chemisch erzwungenes Verhalten ist. Nikotin ist ein giftiges Alkaloid. Seine Herrschaft kann hartnäckiger sein als die vernünftiger Gedanken. Du reagierst auf diese chemischen Befehle, oft unbewusst. Hieltest du nicht schon eine (oder zwei) rauchende Zigarette(n) in der Hand und konntest dich nicht erinnern, sie angezündet zu haben?
5) Ziehe eine ehrliche Bilanz deines Nikotinkonsums. Befrage dich genau, was es für dich tut; dann befrage dich, was es nicht für dich tut.
6) Wenn du meinst, daß dir Nikotinkonsum was bringe, dann überlege dir, ob es für dich gesündere Wege gibt, daran zu kommen.
7) Denk daran, daß es medizinisch erwiesen ist, daß Tabakkonsum jedes Organ deines Körpers schmerzhaft schädigt. Frage dich, ob Nikotinkonsum dich entspannt – oder löst er nur die Spannung, die das chemisch erzeugte Sehnen nach Nikotin aufgebaut hat.
8.) Schiebe das Aufhören nicht hinaus, weil du meinst, es gäbe zu viel Druck in deinem Leben. Nikotin und die 4.000 Chemikalien in behandeltem Tabak, von denen mehr als 40 Krebs erzeugen können, sind ein echter Druck auf dein körperliches, seelisches und spirituelles Leben. Diese Substanzen unterwandern stetig deinen Gesundheitszustand.