27.02.2019
17:42 Uhr
Liebe Bouba78
herzlich willkommen hier bei uns Aufhörern! Schön daß Du zu uns gefunden hast.
Zunächst einmal besteht überhaupt kein Grund, Dich zu schämen und zu hassen. Viele hier haben ganz viele Ausstiegsversuche hinter sich! An sich ist es normal, daß es mehrere braucht, um dauerhaft rauchfrei zu werden. Deshalb brauchst Du Dich nicht schämen. Und die Sucht hat ihre Tücken, ihre Finten, uns zurück zu holen, die ist gemein und hinterlistig! Deshalb brauchst Du Dich nicht hassen.
Mach Deinen Frieden mit dem, was bisher war, und fang doch entspannt nochmal an, was hältst Du davon.
Ich gebe Dir Recht, ausschleichen funktioniert für die meisten Aufhörer nicht. Wenn Dein Mann damit klar kommt und es ihn in die Rauchfreiheit führt, freue ich mich wirklich für ihn und mit ihm, weil es sicherlich ein sanfter, streßärmerer Weg ist! Toll wenn er da diszipliniert dran bleiben kann, wir haben hier auch schon erlebt, daß es klappen kann. Nur für die meisten Aufhörer ist das nicht der Fall. Ich bin auch einmal krachend baden gegangen mit dem Versuch zu reduzieren, also auch für mich war der final cut der einzige Weg da raus. Aber wenn Du das schon weißt, können wir damit arbeiten!
Was hältst Du denn davon, das ganze jetzt einmal mit etwas Vorbereitung anzugehen. Magst Du Dir erstmal klar machen, in welchen Situationen Du rauchst? Ist es Streß, bestimmte Tageszeiten, nach dem Essen, als Pausenfüller, oder auch bestimmte Gemütslagen? Dazu kannst Du ein Rauchertagebuch führen. Schreibe jede Zigarette auf, dazu warum Du sie jetzt rauchst (weil Du immer nach dem Essen rauchst? o. ä.), und schreibe Dir gleich dazu, was Du in dieser Situation anderes tun kannst (Glas Wasser trinken zum Beispiel). Bereite Dir Gegenmaßnahmen für unmotivierte Schmachtattacken vor. Zum Beispiel scharfe Bonbons, einen abgeschnittenen Trinkhalm zum "Luft rauchen", Rohkost zum Schnippeln.
Du kannst Dir das Rauchfrei-Startset bestellen, schau mal hier:
http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/rauchfrei-startpaket/
Da drin findest Du auch eine Broschüre mit Anleitung (und so einem Rauchertagebuch!). Vielleicht hilft Dir mal der "geordnete Rückzug" vom Rauchen. Und denk bitte dran: Wenn Du während der Entwöhnung mal ausrutschst, ist das kein Beinbruch und sicher nicht das Ende der Rauchfrei-Werdung! Dann überlegst Du Dir, warum Du jetzt ausgerutscht bist, und wie Du es beim nächsten Mal besser, rauchfrei, bewältigen kannst.
Mach doch Deinen Frieden mit allem was hinter Dir liegt, ziehe Dir höchstens Deine Erfahrungen heraus, die Du für Dich wieder verwenden kannst Bouba. Schau nach vorn und geh es mit uns geordnet an. Wir nehmen Dich gern mit!
Dir und auch Deinem Mann gutes Gelingen auf Euren jeweiligen Rauchfrei-Wegen! Viele Grüße sendet Dir
Lydia