08.02.2025 10:58

Nichtmehrraucher

366
366Beiträge
01.01.2025
12:48 Uhr
Hallo Gemeinde, gestern Abend war unproblematisch. Ich war alleine und ging dann um 23:45 Uhr zu meinem Nachbarn, der auch hir mein bester Freund ist. Er ist Nichtraucher, Sportler. Ich hatte kein Verlagen. Heute Morgen schon. War aber nicht so schlimm, wie die letzten Tage Morgens. Ich bin jedenfalls rauchfrei ins neue Jahr gestartet. Und das soll auch so bleiben. MfG Ingo 8)
31.12.2024
17:13 Uhr
Hallo Gemeinde, ich bin weiter rauchfrei. Für heute sehe ich keine große Gefahr mehr, zu rauchen. Einzig kritisch ist immer der Morgen mit oder ohne Kaffee. Alles Gute für Euch in 2025! MfG Ingo 8) :ladybug:
31.12.2024
14:56 Uhr
[quote=683159]Wieder dasselbe Spiel. Zum Kaffee gehört eine Zigarette oder besser zum Kaffee gehört keine Zigarette. Ich schaffe das, auch heute. Viele Grüße sendet Ingo 8)[/quote] Ich hab heute morgen den Kaffee weggelassen...das war gar nicht mal so einfach für mich. Werd das "morgens erstmal Kaffee" Ding mal in Angriff nehmen, denn auch das hat bei mir suchtähnliche Züge :oops: Jetzt genieße (?) ich den Kaffee zur Mittagspause und ....Nein! Zigarette gehört definitiv nicht dazu! :riesengrinser: Liebe Grüsse, guten Rutsch und entspanntes Schweigen!:wink:
31.12.2024
12:49 Uhr
Frei von Dreck. Rauchlos. Ingo 8)
31.12.2024
12:39 Uhr
Hallo Ingo Danke schön und eine gute Zeit im Kloster. Mal ganz entschleunigen ist bestimmt großartig. Mit dem Schweigen hätte ich allerdings ein Problem :oops: Liebe Grüße und bis bald dann Ulrike
31.12.2024
06:35 Uhr
Wieder dasselbe Spiel. Zum Kaffee gehört eine Zigarette oder besser zum Kaffee gehört keine Zigarette. Ich schaffe das, auch heute. Viele Grüße sendet Ingo 8)
30.12.2024
13:50 Uhr
[quote=683038]Hmmmm… Bleib lieber hier :smileumarmung: Warum gleich so hart? 8) Liebe Grüße Nadja :balloonsheart:[/quote] Leider behersche ich die "Achtsamkeit" noch nicht. Das hat nichts mit dem Rauchen zu tun. Ich habe mir schon eine Unterkunft in der Schweiz ausgesucht. Kennst Du Krieg und Frieden. Dann kennst Du auch die Unterkunkft. MfG Ingo
30.12.2024
13:47 Uhr
Status Ohne. Wirklich schwierig ist immer der Morgen. Ich sehe meine Chancen, dass ich es schaffe bei 90:10. Ingo 8)
30.12.2024
05:36 Uhr
Hallo Nadja, ich habe eh keine Zeit Anfang des Jahres 2025. Aber ich habe gestern meinen Urlaub auf Sardinien gebucht, da kann ich endlich mein zweites Buch fertig schreiben. Auf Korsika war ich schon einmal den GR20 machen. Zum NMR. Das kleine Morgentief. Ich trinke Tee und bin immer noch rauchfrei. MfG Ingo 8)
29.12.2024
21:04 Uhr
Hmmmm… Bleib lieber hier :smileumarmung: Warum gleich so hart? 8) Liebe Grüße Nadja :balloonsheart:
29.12.2024
18:22 Uhr
Ich begebe mich Anfang 2025 in ein Schweigekloster. Ohne Mobiltelefon, Laptop, Zigaretten und Bier. Wie lauten doch gleich die 4-A-Regeln? Leicht zu merken ... 1. Aufschieben Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). Nach der Entspannungsübung „schwenken“ Sie dann um und beschäftigen sich mit etwas ganz anderem (siehe auch vierter Tipp: Ablenken) 2. Ausweichen Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg. Geben Sie anderen, z. B. Kolleginnen und Kollegen, einen Hinweis, dass diese Situationen für Sie noch schwierig sind, und bitten Sie gegebenenfalls um Hilfe (z. B. keine Zigarette anbieten). 3. Abhauen Entfernen Sie sich z. B. einfach aus einer Gruppe von Rauchenden bis Sie sich wieder besser fühlen. Ziehen Sie sich für einen Moment zurück und befolgen Sie Tipp 4. 4. Ablenken Ersetzen Sie das Rauchen bewusst durch andere Tätigkeiten, die Spaß machen, Sie ablenken und auf keinen Fall mit dem Rauchen vereinbar sind. Rufen Sie beispielsweise jemanden an, der Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit unterstützt hat. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie auch für einige Minuten duschen. Oder machen Sie eine Atemübung. Legen Sie sich auf den Boden und entspannen Sie sich. In jedem Fall sollte die Tätigkeit ein angenehmes Gefühl in Ihnen auslösen. Bei einer starken körperlichen Abhängigkeit kann eine Nikotinersatztherapie dabei helfen, die körperlichen Entzugssymptome in der ersten Zeit nach einem Rauchstopp zu mildern. Ich verwendete seinerzeit vor drei Jahren Nikotinpastillen. Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und Entspannung helfen beim Rauchstopp. Bewegung bei mir: 30 km Nordic Walking / Woche in drei Einheiten. Ernährung: Wichtige Lebensmittel: • Kürbiskerne. • Avocado. • Banane. • Fetthaltiger Fisch. • Nüsse und Samen. • Eier. • Dunkle Schokolade. • Chili. Und für die Stimmung: 1. Bananen. Die gelbe Tropenfrucht enthält neben Tryptophan noch Vitamin A, B1, B2, B3, B5, C und ist somit ein richtig gesunder Stimmungsaufheller. ... 2. Leinsamen. ... 3. Datteln. ... 4. Cashewnüsse. ... 5. Zwiebeln. ... 6. Kichererbsen. ... 7. Avocado. ... 8. Quinoa. MfG Ingo 8)
29.12.2024
16:10 Uhr
Gründe für ein Rauchfreies Leben 1. Gesundheit. 2. Unabhängigkeit und Freiheit. Nicht mehr Müssen Müssen. Die Geisel der Sucht. 3. Geld sparen, d. h. ca. 1000,00€/Jahr. 4. Prophylaxe BAS. 5. Keine Müdigkeit. 6. Keine Gewissensbisse mehr. 7. Kein schlechter Geschmack mehr im Mund. 8. Keine dreckigen Zähne. 9. Kein Loch im Magen, wenn man nicht mehr auf nüchternen Magen raucht. 10. Kein schlechtes Gefühl mehr, wenn man am Balkon steht und raucht.
Hilfe