31.01.2025 08:11

Nichtraucher rauchen nicht

215
215Beiträge
05.07.2023
15:05 Uhr
Hallo Christian, ich war 2015 auch im KH und hab da ja noch geraucht. Ich kenne den Suchtdruck, morgens schnell runter, mit Kaffee und 2 Zig, denn man hat ja die ganze Nacht nicht geraucht. Dann schnell vor der Visite runter und gequarzt usw usf . Ich bin auch so dankbar, dass ich das nicht mehr haben muss. [quote=639084] Ich hatte mich beim letzten Krankenhausaufenthalt 2021 selber verflucht noch geraucht zu haben. Vom dritten Stock immer runter zur Raucherinsel im Januar - das war nicht schön.[/quote] [quote=639084] Gerade die Krankenhausgeschichten schützen mich vor einem Rückfall. COPD IV, Sauerstoffgerät und trotzdem rauchen - so will ich nicht enden.[/quote] Die Bilder die ich dort in wenigen Stunden gesehen habe, reichen aus :vomit: Bald hast du ein Jahr rum und wenn du weiter so stur und achtsam bleibst, dann wartet der Club der 1000er schon auf dich:gefsmilie: Ich wünsche dir einen schönen rauchfreien Mittwoch.:sun: vlG Klaus :sweatpea:
11.06.2023
20:21 Uhr
300 Tage rauchfrei! Lieber Christian, bin nicht sicher, ob du noch liest im Forum.... Ich gratuliere trotzdem! 300 Tage sind besonders und bedürfen meiner Meinung nach spezieller Huldigung.... Also : hoch soll er leben! :D Liebe Grüße, Birgit
26.05.2023
10:20 Uhr
Guten Morgen, ich habe bis Mittwoch frei, hurra:riesengrinser: „Erst kommt der Gedanke, dann das Gefühl.“ „Erst kommt das Gefühl und dann der Gedanke.“ Was ist eher: Das Gefühl oder der Gedanke? Darüber grübel ich tatsächlich seit Jahren. Ich meine, das manchmal erst das Gefühl und dann der Gedanke da ist. Gefühle können durch Gedanken aufgelöst werden. Ja, dem stimme ich zu. Wie ist die Meinung der anderen? Viele Grüße
26.05.2023
09:15 Uhr
Guten Morgen, Christian ! Geht es dir bei diesem Thema ausschließlich um " Werkzeuge", die das Grübeln, die Gedankenkreiserei unterbrechen? Da hat Ulrike ja schon einiges aufgezeigt, mir persönlich hilft bewusstes Atmen, aber nur bedingt... Ich hatte deine Frage aber auch so verstanden, wie man tatsächlich positiver denken kann. Natürlich funktioniert das nicht, in dem jemand anderes dir sagt , du sollst jetzt positiv denken!!! Ich finde es sehr schwer, diese negativen "Mustergedanken in andere Richtungen zu bewegen und es gelingt mir nicht immer. Habe aber festgestellt, dass das Umdenken ein Prozess ist. Ähnlich wie bei den Verknüpfungen beim Rauchen aufhören, die ja auch trainiert werden müssen, um kein Schmachtgefühl mehr zu erzeugen, ist es mit den positiven Gedanken. Ich habe mir "kleine" negative Gedanken genommen, Ängste,, um das Üben zu erleichtern....bei mir funktioniert es, nicht immer, natürlich. Die Aussage eines Psychologen : "erst kommt der Gedanke, dann das Gefühl ! " hat mich inspiriert, das so zu üben. Ich unterbreche den Gedanken....( mit Techniken wie atmen etc.) versuche, etwas positives daran zu finden ( auch, wenn es erstmal nicht stimmig erscheint) und je öfter ich das mache, desto eher kommt der positive Gedanke und fühlt sich auch richtig an.... Viele Worte heute morgen....:D Ich wünsche dir einen schönen Tag, liebe Grüße, Birgit
25.05.2023
20:33 Uhr
Lieber Christian Das stimmt wohl. Liebe Grüße Ulrike
25.05.2023
20:00 Uhr
Danke, Ulrike. Deine Antwort zeigt Wege zum Gedankenstop auf. Ich stimme zu - was funktioniert, muss jeder selbst ausprobieren. Und wenn man soweit ist, sich einzugestehen, dass die eigene Taktik einen nicht weiterbringt, probiert man vielleicht einmal aus, was Anderen hilft. Eine weitere Taktik fällt mir noch ein: Ein Gebet zu sprechen. Hört sich komisch an, aber fürbittet man für Familie, Freunde oder andere Liebste, kann man nicht gleichzeitig negativ denken. Das schließt sich aus. Liebe Grüße Christian :mintlolly:
25.05.2023
19:04 Uhr
Huhu Christian Du hattest nach Gedankenstopmehoden gefragt. Da gibt es eine Menge. Eine ist das einfache Wort stop, visuell auch als Schild. Schnipsen, riechen, Gummiband, 5 Minuten bewusste Nörgelzeit,alles kann helfen, was Gedanken unterbricht. Wie bei den Gedanken ans Rauchen. Allerdings ist damit das Glas noch nicht halb voll statt halb leer. Positives Denken anzuregen lässt sich auf unterschiedlichste Arten fördern, ähnlich wie bei der Suchtbekämpfung funktioniert nicht alles bei jedem. Was hilfreich ist, ist eine Werkzeugkiste, die griffbereit steht und in der unterschiedliche Mittel liegen. Bei einer Depression ist es allerdings schwerer überhaupt diese Kiste aufzumachen als bei sonstigen negativen Gedanken. Gummiband hatte ich auch mal. Zum stoppen war das für mich ok. Und stoppen kann schon ne Menge bewirken. Liebe Grüße Ulrike
18.05.2023
15:50 Uhr
Ich dachte, Dein Appetit ist prima?:D Ich nehm die Tropfen, wenn mein Hunger auf Süßes zu groß wird. Meinen Appetit regen sie nicht an :mintlolly:
18.05.2023
15:42 Uhr
Christian: Nu muss ich nochmal nachhaken: Es gibt auch Tropfen, die muss man 1/2 Stunde vor dem Essen nehmen, die sind dann Appetit anregend, die brauch ich dann eher nicht ....:riesengrinser: und ich informiere mich zwar im Internet ..., kaufe aber in der Apotheke meines Vertrauens:wink: nochmal lG, Birgit
18.05.2023
15:35 Uhr
Hallo Birgit, Meine kommen mit Pipette. Wie bei Medizin. Das ist dann gut für 4-6 Tropfen auf die Zunge geträufelt...die verteilen sich dann im ganzen Mund. Gibt's übrigens nicht nur im Internet, sondern auch in Drogeriemärkten Liebe Grüße Christian :mintlolly:
18.05.2023
14:48 Uhr
Hallo Christian, ich habe im Internet mal nach den Bittertropfen gesucht, es gibt ja eine Menge Firmen, die das anbieten.... und auch unterschiedliche Anwendungen und Dosierungen. Magst du mir verraten, wie du das benutzt !? LG und ein schönes langes Wochenende, Birgit
17.05.2023
16:56 Uhr
Lieber Christian, danke für die Info zu den Bittertropfen, ich werde sie sicherlich einmal ausprobieren. Herzliche Grüße von Jutta :rose:
Hilfe