22.12.2020
20:36 Uhr
Liebe Fritzi,
wie schön mal wieder das blühende Habichtskraut zu sehen, ich hatte mal gelesen, dass es so heisst weil man ihm augenstärkende Wirkungen nachsagte. Und es soll die Herzkraft stärken.
Nun bin ich aber beileibe nicht so ein starker Anhänger der Naturheilkunde, dass ich Dir dazu raten würden. Ich fand eher den symbolischen Aspekt ermutigend, dass Du Dir diesen Avatar ausgewählt hattest.
Das gerade angesprochene Thema die Leere zu empfinden haben ganz viele Nicht-mehr-raucher. Lasst Euch nicht täuschen nur weil so wenige davon berichten. Das nicht darüber reden ist ja auch eine Stragtegie und da steckt der Wunsch dahinter "wenn ich es nicht ausspreche vergeht es bestimmt bald"
Ich war zwischenzeitlich der festen Überzeugung ich könnte mit dem Finger an die Stelle meines Gehirns zeigen wo diese Leere steckt (wäre nicht die Schädeldecke im Weg) Wir haben uns auf eine Sucht eingelassen die unser Glücksempfinden unnatürlich stimmuliert. So haben wir uns jahrelang gefühlt. Was wir jetzt als Leere fühlen ist diese Überfülle die wir durch das Rauchen erzeugt haben.
Was sollte diese Leere ausfüllen außer eine andere Sucht. Aber das dürfen wir uns nicht wünschen denn dann hätten wir nichts gewonnen. Nach und nach wird dieses Gefühl weniger spürbar sein, ob es bei jedem ganz verschwindet und ob dies eine reine Einstellungssache ist, das weiß ich nicht.
Aber, Fritzi und Astrid, in meinem ersten halben Jahr habe ich es sehr deutlich gespürt bis es dann langsam nachlies.
Vielleicht ist es so als hätte ich mir eine Tätowierung entfernen lassen, das Bild ist zwar nicht mehr zu erkennen, wohl aber dass dort mal eins war.
Für mich ist die Leere heute ein Teil meiner Entschleunigung geworden. Ich bin nicht mehr so hektisch und ungeduldig wie früher.
LG von Paul