Hallo Paola, im Forumsblock "Ich bleibe dran", im untergeordneten Threat "gemeinsam bauchfrei in den Frühling" und dort auf Seite 6 ist der Eintrag mit der Ernährungsumstellung. Ich kopier ihn mal hierher:
[i]Der erste Grundsatz lautet: „alles, was nicht in der Natur vorkommt, ist nicht für den Menschen geschaffen“...nur ein Grundsatz. Dazu sind dann natürlich viele Ausnahmen genehmigt, wobei die Schäden dabei minimiert werden müssen.
Das bedeutet, dass z. B. Nudeln nicht in der Natur wachsen. Wenn Nudeln, dann Vollkorn und wenn Vollkorn, dann z. B. Dinkel. Dinkel ist für Menschen verträglicher als Weizen. Das gleiche bei Brot. Wenn Brot, dann Vollkorn.
Industrieller Zucker ist soweit Tabu. Wie auch leere Kohlenhydrate (Weißmehlprodukte).
Nach der Ernährungsumstellung besteht unsere Speiseplan aus folgenden Nahrungsmitteln:
Haferflocken (kein Müsli, da oft Zucker drinnen/ mit Milch/ hält bis zu 4 Stunden satt),
Obst,
Fisch (richtig fetter Fisch mit Omega 3 Fett Säuren, geräucherte Makrele, Wildlachs, Sardinen, mindestens einmal die Woche, wir lieben Vollkornbrot mit geräucherte Makrele und Zwiebeln, Salz),
Naturjogurt als Nachtisch 10% Fett (da kommt eine kleine Ausnahme - ein wenig Marmelade, ich nur mit Himbeeren oder Heidelbeeren) oder Zartbitterschokolade,
Studentenfutter (da kann man viel davon essen, ich kaufe ohne Rosinen aber mit Cranberris- lecker),
Hänchenfleisch natur gebraten,
Rindersteak ohne Beilagen,
hochwertiges Rapsöl und Olivenöl,
Mozzarella, Käse
Gemüse (weniger Salat, sondern nur Gemüsesticks...der Pubertierende will noch kein Salat.
Zwischendurch frische Himbeeren, liebt er.
Oliven als Knabberzeug.
Naturreispfanne mit Hänchen, ohne Sahne.
Kartoffelsuppe...
Ganz wichtig Hülsenfrüchte wie Linsensuppe etc. Ganz lecker....
Rühreier,
Viel Fantasie ist gefragt , macht aber Spaß!
[/i]
Ich habe mal da reingelesen, da findet man etliche gute Einträge.
LG Ilona